Lernvoraussetzungen - Was sind schlechte Schüler?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Lernvoraussetzungen - Was sind schlechte Schüler? by Bianca Simon, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bianca Simon ISBN: 9783638187961
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bianca Simon
ISBN: 9783638187961
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, Justus-Liebig-Universität Gießen (FB Pädagogik), Veranstaltung: Seminar: Unterweisung in der betrieblichen Ausbildung. Unterricht an berufsbildenden Schulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Ursprünglich lautete das Thema meines Referats: Lernvoraussetzungen - Was sind gute Schüler ? Da es aber so gut wie keine Literatur über gute Schüler gibt und das Thema momentan sehr aktuell ist, habe ich es kurzerhand umbenannt zu: Lernvoraussetzungen - Was sind schlechte Schüler ? In meiner Hausarbeit werde ich zunächst eine Lehrerbefragung von 1959 vorstellen. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der Definition von 'schlechten Schülern'1. Die einzelnen Schülertypen werde ich im dritten Abschnitt dieser Hausarbeit darstellen, um im Anschluss daran zu verdeutlichen, warum Lehrer solche Urteile fällen konnten und vielleicht immer noch fällen. Der fünfte Abschnitt bezieht sich auf die große Spanne der Lernvoraussetzungen. In Kapitel 6 erläutere ich eine Aussage von einer Autorin, die sich durchaus von anderen Meinungen abhebt. Am Ende dieser Hausarbeit stelle ich aktuelle Diskussionspunkte rund um die Schulthematik da

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, Justus-Liebig-Universität Gießen (FB Pädagogik), Veranstaltung: Seminar: Unterweisung in der betrieblichen Ausbildung. Unterricht an berufsbildenden Schulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Ursprünglich lautete das Thema meines Referats: Lernvoraussetzungen - Was sind gute Schüler ? Da es aber so gut wie keine Literatur über gute Schüler gibt und das Thema momentan sehr aktuell ist, habe ich es kurzerhand umbenannt zu: Lernvoraussetzungen - Was sind schlechte Schüler ? In meiner Hausarbeit werde ich zunächst eine Lehrerbefragung von 1959 vorstellen. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der Definition von 'schlechten Schülern'1. Die einzelnen Schülertypen werde ich im dritten Abschnitt dieser Hausarbeit darstellen, um im Anschluss daran zu verdeutlichen, warum Lehrer solche Urteile fällen konnten und vielleicht immer noch fällen. Der fünfte Abschnitt bezieht sich auf die große Spanne der Lernvoraussetzungen. In Kapitel 6 erläutere ich eine Aussage von einer Autorin, die sich durchaus von anderen Meinungen abhebt. Am Ende dieser Hausarbeit stelle ich aktuelle Diskussionspunkte rund um die Schulthematik da

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bilanzierung von Renditeliegenschaften nach IFRS by Bianca Simon
Cover of the book Gerechtigkeit als Leitbegriff der Bergpredigt by Bianca Simon
Cover of the book Das Problem der Doppelbestrafung (BDG, StGB) by Bianca Simon
Cover of the book Warum gibt es keinen Sozialismus in den USA? by Bianca Simon
Cover of the book Persönlichkeitsentwicklung in der zweiten Lebenshälfte nach C. G. Jung by Bianca Simon
Cover of the book EU-Lobbying. Rechtliche Grundlagen, Probleme, Legitimierung by Bianca Simon
Cover of the book The Google Image Search by Bianca Simon
Cover of the book Groteske Mechanismen bei der Realisierung dionysischer Ästhetik im russischen und bulgarischen Theater des Absurden by Bianca Simon
Cover of the book Der Subsidiaritätsbegriff in der katholischen Soziallehre und in den Staatswissenschaften by Bianca Simon
Cover of the book Stadtentwicklung und funktionale Zentralität in Südwestdeutschland by Bianca Simon
Cover of the book Bürgerversicherung und Kopfpauschale - Alternativen zur Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung by Bianca Simon
Cover of the book Ermittlung risikoadjustierter Kapitalkosten by Bianca Simon
Cover of the book Wertewandel in den 90er Jahren in der BRD: Akzeptanz by Bianca Simon
Cover of the book Die Arbeit des ehrenhaften Römers - Ciceros Idealvorstellungen für die Oberschicht und die Arbeitswelt der unteren Schicht im Alten Rom by Bianca Simon
Cover of the book Wie ist Verständigung im Konflikt möglich? by Bianca Simon
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy