Prozesskostenrechnung im Krankenhaus - Eine Prozessbewertung durch Berechnung von Prozesskosten einer Dienstübergabe in der psychiatrischen Pflege

Eine Prozessbewertung durch Berechnung von Prozesskosten einer Dienstübergabe in der psychiatrischen Pflege

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Prozesskostenrechnung im Krankenhaus - Eine Prozessbewertung durch Berechnung von Prozesskosten einer Dienstübergabe in der psychiatrischen Pflege by Arne Mahler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arne Mahler ISBN: 9783638006316
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Arne Mahler
ISBN: 9783638006316
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2,0, Hochschule Bremen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch im Gesundheitswesen und speziell im Krankenhausmanagement wird der Prozessgedanke immer populärer, selbst wenn er noch nicht allzu oft und umfassend genug gelebt wird. Durch die verschiedenen Wandlungsprozesse im Gesundheitswesen, die mittlerweile auch stark das Management beeinflussen, und vor allem die veränderten Entgeltsysteme in der Krankenhauswirtschaft werden das Prozessdenken und die prozessorientierte Kostenrechnung auch im Krankenhauswesen verstärkt attraktiv (Posluschny 2002). Das Prozesskostenmanagement hat zum Ziel einerseits die Prozessoptimierung zu steigern und somit auch die Produktrentabilität und die Kundenrentabilität und andererseits den Unternehmenserfolg zu fördern. Durch eine entsprechende Produktoptimierung kann einmal die Qualität des Produktes wie auch zweitens die Kostenregulation verbessert werden. Im Idealfall können hiermit die Qualität gesteigert und zudem die Kostenreduziert werden. Je nach Unternehmensphilosophie und materieller Ressourcen kann der Betrieb somit durch die Kosten- und Leistungstransparenz die Leistungsqualität und Produktionskosten nachhaltig beeinflussen. Dies sind wesentliche Einflussfaktoren für den Unternehmenserfolg. Die Prozesskostenrechnung stellt die Kosten indirekter Unternehmensbereiche deutlicher dar und hilft so, diese optimaler zu steuern (Kothe-Zimmermann 2006, Beyer 2004).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2,0, Hochschule Bremen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch im Gesundheitswesen und speziell im Krankenhausmanagement wird der Prozessgedanke immer populärer, selbst wenn er noch nicht allzu oft und umfassend genug gelebt wird. Durch die verschiedenen Wandlungsprozesse im Gesundheitswesen, die mittlerweile auch stark das Management beeinflussen, und vor allem die veränderten Entgeltsysteme in der Krankenhauswirtschaft werden das Prozessdenken und die prozessorientierte Kostenrechnung auch im Krankenhauswesen verstärkt attraktiv (Posluschny 2002). Das Prozesskostenmanagement hat zum Ziel einerseits die Prozessoptimierung zu steigern und somit auch die Produktrentabilität und die Kundenrentabilität und andererseits den Unternehmenserfolg zu fördern. Durch eine entsprechende Produktoptimierung kann einmal die Qualität des Produktes wie auch zweitens die Kostenregulation verbessert werden. Im Idealfall können hiermit die Qualität gesteigert und zudem die Kostenreduziert werden. Je nach Unternehmensphilosophie und materieller Ressourcen kann der Betrieb somit durch die Kosten- und Leistungstransparenz die Leistungsqualität und Produktionskosten nachhaltig beeinflussen. Dies sind wesentliche Einflussfaktoren für den Unternehmenserfolg. Die Prozesskostenrechnung stellt die Kosten indirekter Unternehmensbereiche deutlicher dar und hilft so, diese optimaler zu steuern (Kothe-Zimmermann 2006, Beyer 2004).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Foetus and The European Court of Human Rights. To what extent has the European Court of Human Rights adopted a pro-life approach in its jurisprudence on abortion? by Arne Mahler
Cover of the book Mozarts 'Così fan tutte oder Die Schule der Liebenden' by Arne Mahler
Cover of the book Data Mining als Steuerungsansatz im Vertriebscontrolling by Arne Mahler
Cover of the book Das digitale Tonstudio by Arne Mahler
Cover of the book Zum Verhältnis von naturwissenschaftlicher und religiöser Erkenntnis by Arne Mahler
Cover of the book Regulierung durch EIOPA Verlautbarungen. Hebelt Solvency II den Gesetzesvorbehalt aus? by Arne Mahler
Cover of the book Missbrauch marktbeherrschender Stellungen im Sinne des Art. 82 EGV by Arne Mahler
Cover of the book Die psychologische Werbewirksamkeit des Mottos 'Sex sells'. Mythos oder Wahrheit? by Arne Mahler
Cover of the book Gerechtigkeit und Bildung. Ihr problematisches Verhältnis bei Martin Luther und in seiner Wirkungsgeschichte by Arne Mahler
Cover of the book Die Bedeutung von Gruppen in den verschiedenen Lebensphasen by Arne Mahler
Cover of the book 'Feminization' of Teaching Profession in Sri Lanka by Arne Mahler
Cover of the book Sabotage - Beastie Boys: Ein Versuch zur Theorie des Remakes by Arne Mahler
Cover of the book Education and Law by Arne Mahler
Cover of the book Der Notgeschäftsführer der insolventen Unternehmergesellschaft by Arne Mahler
Cover of the book Klima und Hydrogeographie Nordamerikas by Arne Mahler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy