Demokratie lernen durch Regeln und Rituale am Beispiel des Morgenkreises

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Demokratie lernen durch Regeln und Rituale am Beispiel des Morgenkreises by Maike Wörsching, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maike Wörsching ISBN: 9783638456500
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maike Wörsching
ISBN: 9783638456500
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1-, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Regeln und Rituale sind wichtige Bestandteile des Schulalltags von Grundschülern. Es gibt jedoch einige Dinge, die zu beachten sind, um einen nahezu reibungslosen Ablauf zu erlangen. Auf was man bei der Aufstellung und dem Gebrauch von Regeln und Ritualen achten muss und was man sich darunter vorstellen kann, wird in den Abschnitten 2 und 3 diskutiert werden. In Abschnitt 4 habe ich den Bezug von Regeln und Ritualen zum hessischen Rahmenplan herausgearbeitet, da dieser ja die Grundlage dafür bietet, was in der Schule gelehrt und gelernt werden soll. Im fünften Abschnitt werde ich mich mit einer ritualisierten Unterrichtsform, dem Morgenkreis, beschäftigen. Er ist ein gerne angewandtes Ritual um die Zusammengehörigkeit in der Gruppe wieder zu finden und sich gegenseitig auszutauschen. Schließlich folgen im sechstens Abschnitt Überlegungen dazu, was 'Demokratie lernen' in der Grundschule bedeutet und ob es sich beim Morgenkreis um eine Form des 'demokratischen Lernens' handelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1-, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Regeln und Rituale sind wichtige Bestandteile des Schulalltags von Grundschülern. Es gibt jedoch einige Dinge, die zu beachten sind, um einen nahezu reibungslosen Ablauf zu erlangen. Auf was man bei der Aufstellung und dem Gebrauch von Regeln und Ritualen achten muss und was man sich darunter vorstellen kann, wird in den Abschnitten 2 und 3 diskutiert werden. In Abschnitt 4 habe ich den Bezug von Regeln und Ritualen zum hessischen Rahmenplan herausgearbeitet, da dieser ja die Grundlage dafür bietet, was in der Schule gelehrt und gelernt werden soll. Im fünften Abschnitt werde ich mich mit einer ritualisierten Unterrichtsform, dem Morgenkreis, beschäftigen. Er ist ein gerne angewandtes Ritual um die Zusammengehörigkeit in der Gruppe wieder zu finden und sich gegenseitig auszutauschen. Schließlich folgen im sechstens Abschnitt Überlegungen dazu, was 'Demokratie lernen' in der Grundschule bedeutet und ob es sich beim Morgenkreis um eine Form des 'demokratischen Lernens' handelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Zuwanderung von Aussiedlern nach Deutschland by Maike Wörsching
Cover of the book 'Mehrsprachigkeitsdidaktik' als Beitrag zur Fremdsprachendidaktik? by Maike Wörsching
Cover of the book Maria - Mutter und Urbild der Kirche by Maike Wörsching
Cover of the book Konfliktmanagement - Der Umgang mit Konflikten by Maike Wörsching
Cover of the book Ist die Einbindung der neuen Medien in den Grundschulunterricht sinnvoll oder sind sie dort für 6?10-Jährige verfrüht eingesetzt und somit fehl am Platz? by Maike Wörsching
Cover of the book Peter Singer und der Utilitarismus by Maike Wörsching
Cover of the book Karteninterpretation L 5710 Koblenz by Maike Wörsching
Cover of the book Der Nürnberger Prozess - Siegerjustiz oder objektive Urteilsfindung? Das Fallbeispiel Karl Dönitz by Maike Wörsching
Cover of the book Kunst im Dienste des Kaisers. Die Propaganda Karls V. by Maike Wörsching
Cover of the book Physiologie und Trainingsmethoden des Ausdauersports by Maike Wörsching
Cover of the book Rousseau als ein Religionspädagoge!? by Maike Wörsching
Cover of the book Die mehrfach ergänzte Gapanalyse als Instrument zielorientierter Unternehmensführung by Maike Wörsching
Cover of the book Konzeption einer Mitarbeiterbefragung in einem mittelständischen Unternehmen - am Beispiel der Reederei AG EMS by Maike Wörsching
Cover of the book Vergleichende Analyse des Verbandsystems der BRD und Frankreich am Beispiel der Arbeitgeberverbände by Maike Wörsching
Cover of the book Methoden der Unternehmensbewertung. Überblick und Beurteilung by Maike Wörsching
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy