Homosexualität in der DDR

Der sozialistische Staat als Unterdrücker der sexuellen Freiheiten?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Homosexualität in der DDR by Katja Schaffrath, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Schaffrath ISBN: 9783640978755
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Schaffrath
ISBN: 9783640978755
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Institut für Europäische Studien), Veranstaltung: Geschlechterverhältnisse in Ostmitteleuropa, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Homosexuelle hat es zu allen Zeiten und in allen Ländern der Erde, gleich welcher Gesellschaftsordnung, [...] gegeben. [...] die flüchtigen oder innigen Beziehungen zwischen zwei Menschen gleichen Geschlechts [...] - sie werden auch in naher Zukunft bleiben.' Schon seit Menschengedenken erfuhren Homosexuelle Diskriminierung, Unterdrückung und andere Benachteiligungen, wenn sie sich dazu bekannten. Vor allem durch die Ausrottungs- und Verfolgungspolitik der Nationalsozialisten fand sie ihren grausamen Höhepunkt in der Geschichte. Diese Arbeit wird sich überwiegend mit dieser Minderheit in der DDR, in der Folgezeit des Nationalsozialismus, auseinandersetzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Institut für Europäische Studien), Veranstaltung: Geschlechterverhältnisse in Ostmitteleuropa, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Homosexuelle hat es zu allen Zeiten und in allen Ländern der Erde, gleich welcher Gesellschaftsordnung, [...] gegeben. [...] die flüchtigen oder innigen Beziehungen zwischen zwei Menschen gleichen Geschlechts [...] - sie werden auch in naher Zukunft bleiben.' Schon seit Menschengedenken erfuhren Homosexuelle Diskriminierung, Unterdrückung und andere Benachteiligungen, wenn sie sich dazu bekannten. Vor allem durch die Ausrottungs- und Verfolgungspolitik der Nationalsozialisten fand sie ihren grausamen Höhepunkt in der Geschichte. Diese Arbeit wird sich überwiegend mit dieser Minderheit in der DDR, in der Folgezeit des Nationalsozialismus, auseinandersetzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rituale im Religionsunterricht by Katja Schaffrath
Cover of the book Der DEFA-Film zwischen Antifaschismuspropaganda und Vergangenheitsaufarbeitung by Katja Schaffrath
Cover of the book Der Insolvenztatbestand 'Überschuldung'. Vermeidung einer Insolvenz im Konzern by Katja Schaffrath
Cover of the book Deflation. Gründe, Ursachen, Folgen und Berechnungen der Raten by Katja Schaffrath
Cover of the book Sartres moralphilosophische Ansätze in 'L'être et le neant', 'L'existentialisme est un humanisme' und den 'Cahiers pour une morale' by Katja Schaffrath
Cover of the book Financial Shared Service Center in österreichischen, börsennotierten Konzernen by Katja Schaffrath
Cover of the book Spanglish. Research and Sociolinguistic Aspects of Code Switching by Katja Schaffrath
Cover of the book Begegnung mit dem Gedicht 'Herbst ist...' von Bernhard Lins by Katja Schaffrath
Cover of the book Einführung in das Thema Wetter by Katja Schaffrath
Cover of the book Faktoren zur Steigerung der Textrezeption by Katja Schaffrath
Cover of the book Berufliche Erziehung im BDM und Berufswelt der Frauen im Nationalsozialismus by Katja Schaffrath
Cover of the book 'Proleptische Argumentation' in Platons 'Politeia' by Katja Schaffrath
Cover of the book Das Apollo 1-Unglück by Katja Schaffrath
Cover of the book Das Altinger Konzept - Ein Reformkonzept für die Hauptschule by Katja Schaffrath
Cover of the book Karl Marx - Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte by Katja Schaffrath
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy