René Descartes: 1. und 2. Meditation

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book René Descartes: 1. und 2. Meditation by Sandra Bollenbacher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Bollenbacher ISBN: 9783656324102
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Bollenbacher
ISBN: 9783656324102
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: Einführung in die Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: René Descartes wurde am 31.03.1596 in Frankreich geboren und starb am 11.02.1650. Im Jahre 1641 verfasste er die 'Meditationes de Prima Philosphia' - die 'Meditationen über die Erste Philosophie'. Das Werk ist in der Gelehrtensprache Latein geschrieben und besteht aus sechs einzelnen Meditationen, die alle in Monologform in der ersten Person Singular geschrieben sind. In der ersten Meditation 'Woran man zweifeln kann' befasst er sich mit dem methodischen Zweifel. Descartes hat erkannt, dass vieles falsch ist, was er in seiner Jugend für wahr gehalten hat und dass alles, was er daraus schloss, anzuzweifeln ist. Deshalb möchte er alles umstürzen, indem er die Grundlagen und Prinzipien anzweifelt, um am Ende etwas Festes zu erlangen, das nicht mehr angezweifelt werden kann. In der zweiten Meditation 'Über die Natur des menschlichen Geistes; daß er leichter erkennbar als der Körper' möchte er, von allem befreit, was einen Zweifel zulässt, herausfinden, was ER eigentlich ist. Am Ende kommt er zu der Erkenntnis, dass die Existenz seines Geistes und damit seine eigene nicht angezweifelt werden kann, da er denkt. Wie Descartes in seiner Argumentation von dem Anfang, alles anzuzweifeln, zu dieser festen, unumstößlichen Erkenntnis kommt, wird im Folgenden dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: Einführung in die Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: René Descartes wurde am 31.03.1596 in Frankreich geboren und starb am 11.02.1650. Im Jahre 1641 verfasste er die 'Meditationes de Prima Philosphia' - die 'Meditationen über die Erste Philosophie'. Das Werk ist in der Gelehrtensprache Latein geschrieben und besteht aus sechs einzelnen Meditationen, die alle in Monologform in der ersten Person Singular geschrieben sind. In der ersten Meditation 'Woran man zweifeln kann' befasst er sich mit dem methodischen Zweifel. Descartes hat erkannt, dass vieles falsch ist, was er in seiner Jugend für wahr gehalten hat und dass alles, was er daraus schloss, anzuzweifeln ist. Deshalb möchte er alles umstürzen, indem er die Grundlagen und Prinzipien anzweifelt, um am Ende etwas Festes zu erlangen, das nicht mehr angezweifelt werden kann. In der zweiten Meditation 'Über die Natur des menschlichen Geistes; daß er leichter erkennbar als der Körper' möchte er, von allem befreit, was einen Zweifel zulässt, herausfinden, was ER eigentlich ist. Am Ende kommt er zu der Erkenntnis, dass die Existenz seines Geistes und damit seine eigene nicht angezweifelt werden kann, da er denkt. Wie Descartes in seiner Argumentation von dem Anfang, alles anzuzweifeln, zu dieser festen, unumstößlichen Erkenntnis kommt, wird im Folgenden dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sammlung diverser Berichte - Band III: Wirschaftlichkeitsanalyse des Hol- und Bringedienstes unter der Fragestellung 'Outsorcing' an einen externen Dienstleister by Sandra Bollenbacher
Cover of the book Das Internet als Datenerhebungsquelle in der empirischen Sozialforschung. Chancen und Grenzen am Beispiel der Online-Befragung. by Sandra Bollenbacher
Cover of the book Barthold Feind: Masagniello Furioso - Bezieht das Stück Stellung für Adel oder Volk? by Sandra Bollenbacher
Cover of the book Die fünf geistigen Energien der Jugendwohlfahrtsarbeit und die Sozialpädagogik in der Wohlfahrtspflege by Sandra Bollenbacher
Cover of the book Der 'Student Adaptation to College Questionnaire (SACQ)' von R. W. Baker und B. Syrik. Entwicklung, psychometrische Überprüfung und Validierung einer deutschen Fassung by Sandra Bollenbacher
Cover of the book Der Paragone und das Relief in der italienischen Renaissance by Sandra Bollenbacher
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen pädagogischer und sonderpädagogischer Maßnahmen bei mißhandelten Kindern by Sandra Bollenbacher
Cover of the book Philosophieren mit Kindern by Sandra Bollenbacher
Cover of the book Globalisation and Development: Assessing Factors that impede Development among the Economic Community of West African States (ECOWAS) by Sandra Bollenbacher
Cover of the book Konflikte und Konfliktlösungsansätze. Kohlbergs 'Moralentwicklung', Gordons 'Lehrer-Schüler-Konferenz'-Ansatz und das praktische Beispiel des 'KUK-Konzepts' by Sandra Bollenbacher
Cover of the book Präsentationsmedien im Vergleich. Entscheidungshilfen für den zukünftigen Einsatz by Sandra Bollenbacher
Cover of the book Die Familientherapie unter besonderer Berücksichtigung der systemischen Therapie by Sandra Bollenbacher
Cover of the book Die Rolle der Verfahrensbeteiligten im deutschen und amerikanischen Strafprozess im Rechtsvergleich by Sandra Bollenbacher
Cover of the book Die Ethik Albert Schweitzers by Sandra Bollenbacher
Cover of the book Vergleich der Artikel II-47 - II-50 (Justizielle Rechte) der Charta der Grundrechte der Europäischen Union mit den entsprechenden Artikeln des deutschen Grundgesetzes by Sandra Bollenbacher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy