Wandel der Normanneneinfälle ins Fränkische Reich in der Herrschaftszeit Ludwigs des Frommen und seiner Söhne

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Wandel der Normanneneinfälle ins Fränkische Reich in der Herrschaftszeit Ludwigs des Frommen und seiner Söhne by Samuel Greef, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Samuel Greef ISBN: 9783638366342
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Samuel Greef
ISBN: 9783638366342
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, Universität Kassel, Veranstaltung: Die Geschichte und Kultur der Normannen, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von den beteiligten Parteien, Normannen und Franken, ausgehend, werde ich einen Überblick über die ersten auftretenden Normanneneinfälle unter Karl dem Großen geben. Daran schließt sich ein Teil über die Hintergründe und Ursprünge der Überfälle an. Im Hauptteil geht es dann um die Zeit nach Karl dem Großen, die Herrschaftszeit seines Sohnes Ludwig und die seiner Söhne nach 840 und den stattfindenden Wandel, sowohl der Struktur des Frankenreiches, als auch des Vorgehens der Normannen. Am Schluß werde ich die Hauptpunkte dann noch einmal zusammenfassend darstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, Universität Kassel, Veranstaltung: Die Geschichte und Kultur der Normannen, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von den beteiligten Parteien, Normannen und Franken, ausgehend, werde ich einen Überblick über die ersten auftretenden Normanneneinfälle unter Karl dem Großen geben. Daran schließt sich ein Teil über die Hintergründe und Ursprünge der Überfälle an. Im Hauptteil geht es dann um die Zeit nach Karl dem Großen, die Herrschaftszeit seines Sohnes Ludwig und die seiner Söhne nach 840 und den stattfindenden Wandel, sowohl der Struktur des Frankenreiches, als auch des Vorgehens der Normannen. Am Schluß werde ich die Hauptpunkte dann noch einmal zusammenfassend darstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was bedeutet der derzeitig hohe Fleischkonsum für die Umwelt und mit welchen politischen Maßnahmen könnte man ihn senken? by Samuel Greef
Cover of the book Mittelalterbild, Marktwesen und dessen Umsetzung in der Neuzeit by Samuel Greef
Cover of the book Task Design. Who killed the boss - a murderous task by Samuel Greef
Cover of the book Entwicklung privater Andachtsbilder bei Correggio. Die mystische Vermählung der Hl. Katharina und die Madonna mit Korb by Samuel Greef
Cover of the book Mobbing und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz by Samuel Greef
Cover of the book Die Rolle der Zeit in Hou Hsioa Hsiens 'Café Lumière' by Samuel Greef
Cover of the book Gewaltenteilung von Montesquieu bis heute by Samuel Greef
Cover of the book Jean-Jacques Rousseau by Samuel Greef
Cover of the book On Intercultural Management. Bulgaria and Germany Doing Business by Samuel Greef
Cover of the book Arbeitsrecht, Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Kündigungsfristen by Samuel Greef
Cover of the book Der Bildungsbegriff bei Eduard Spranger by Samuel Greef
Cover of the book Die Expansion des Ordenswesens im 19. Jahrhundert by Samuel Greef
Cover of the book Psychische Bedingungen und Prozesse in Bildung und Erziehung by Samuel Greef
Cover of the book Studie zur 1D/3D-Kopplung von Systemsimulationsmodellen und Feldsimulationsmodellen by Samuel Greef
Cover of the book Harvard Business Review Case Study: General Electric Medical Systems (2002) by Samuel Greef
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy