Wandel der Normanneneinfälle ins Fränkische Reich in der Herrschaftszeit Ludwigs des Frommen und seiner Söhne

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Wandel der Normanneneinfälle ins Fränkische Reich in der Herrschaftszeit Ludwigs des Frommen und seiner Söhne by Samuel Greef, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Samuel Greef ISBN: 9783638366342
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Samuel Greef
ISBN: 9783638366342
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, Universität Kassel, Veranstaltung: Die Geschichte und Kultur der Normannen, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von den beteiligten Parteien, Normannen und Franken, ausgehend, werde ich einen Überblick über die ersten auftretenden Normanneneinfälle unter Karl dem Großen geben. Daran schließt sich ein Teil über die Hintergründe und Ursprünge der Überfälle an. Im Hauptteil geht es dann um die Zeit nach Karl dem Großen, die Herrschaftszeit seines Sohnes Ludwig und die seiner Söhne nach 840 und den stattfindenden Wandel, sowohl der Struktur des Frankenreiches, als auch des Vorgehens der Normannen. Am Schluß werde ich die Hauptpunkte dann noch einmal zusammenfassend darstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, Universität Kassel, Veranstaltung: Die Geschichte und Kultur der Normannen, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von den beteiligten Parteien, Normannen und Franken, ausgehend, werde ich einen Überblick über die ersten auftretenden Normanneneinfälle unter Karl dem Großen geben. Daran schließt sich ein Teil über die Hintergründe und Ursprünge der Überfälle an. Im Hauptteil geht es dann um die Zeit nach Karl dem Großen, die Herrschaftszeit seines Sohnes Ludwig und die seiner Söhne nach 840 und den stattfindenden Wandel, sowohl der Struktur des Frankenreiches, als auch des Vorgehens der Normannen. Am Schluß werde ich die Hauptpunkte dann noch einmal zusammenfassend darstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Loose Notes on Stoicism, Interiority, and Epistemological Crisis in Elizabeth Cary's 'Tragedy of Mariam' by Samuel Greef
Cover of the book Handlungskompetenzen by Samuel Greef
Cover of the book Die Idee des Interkulturellen Lernens als Antwort auf eine veränderte Welt by Samuel Greef
Cover of the book Die Gemeinde Wien im bundesstaatlichen System by Samuel Greef
Cover of the book The pros and cons of currency unions by Samuel Greef
Cover of the book Organisationstheorien und -modelle. Eine Synopse. by Samuel Greef
Cover of the book Erziehung und Bildung in der DDR by Samuel Greef
Cover of the book Die Didaktik Globalen Lernens by Samuel Greef
Cover of the book Werbung mit geographischen Herkunftsangaben by Samuel Greef
Cover of the book Physiologische Aspekte des Tauchens by Samuel Greef
Cover of the book Ein Plädoyer für konstruktive Kritik und kritikfähige Konzepte by Samuel Greef
Cover of the book Unterrichtsskizze: Zeit des Vergehens by Samuel Greef
Cover of the book Die Evokation und Funktion des Wahnsinns in Edgar Allan Poes 'The Tell-Tale Heart' by Samuel Greef
Cover of the book Tugendethik - Kant, Aristoteles und Christentum by Samuel Greef
Cover of the book Edward Burnett Tylor: Evolutionismus - Animismus by Samuel Greef
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy