Entwicklung privater Andachtsbilder bei Correggio. Die mystische Vermählung der Hl. Katharina und die Madonna mit Korb

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Entwicklung privater Andachtsbilder bei Correggio. Die mystische Vermählung der Hl. Katharina und die Madonna mit Korb by Annalena Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annalena Schäfer ISBN: 9783668365865
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 19, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annalena Schäfer
ISBN: 9783668365865
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 19, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,2, Universität Siegen (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Correggio - Einzelansicht, Sprache: Deutsch, Abstract: Exemplarisch wird diese Arbeit zwei Bilder (Reihen) Correggios behandeln und diese sowohl in seine Werkgeschichte als auch in den Vergleich mit anderen Künstlern dieser Zeit ein beziehen, mit dem Ziel heraus zu finden in wie weit er sich von den traditionellen Werken seiner Generation unterschied. Im 13. Jahrhundert als Bildtypus aufgekommen, erlebte das Andachtsbild im 14./15. Jahrhundert seine erste Blütezeit und fand durch die Erfindung des Buchdrucks weite Verbreitung. Es diente überwiegend der privaten Andacht und der Volksfrömmigkeit, wobei das Gemüt des Betrachters angesprochen wurde, um der persönlichen Erbauung und der Gebetsanregung zu dienen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,2, Universität Siegen (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Correggio - Einzelansicht, Sprache: Deutsch, Abstract: Exemplarisch wird diese Arbeit zwei Bilder (Reihen) Correggios behandeln und diese sowohl in seine Werkgeschichte als auch in den Vergleich mit anderen Künstlern dieser Zeit ein beziehen, mit dem Ziel heraus zu finden in wie weit er sich von den traditionellen Werken seiner Generation unterschied. Im 13. Jahrhundert als Bildtypus aufgekommen, erlebte das Andachtsbild im 14./15. Jahrhundert seine erste Blütezeit und fand durch die Erfindung des Buchdrucks weite Verbreitung. Es diente überwiegend der privaten Andacht und der Volksfrömmigkeit, wobei das Gemüt des Betrachters angesprochen wurde, um der persönlichen Erbauung und der Gebetsanregung zu dienen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Warum werben Unternehmen mit Armut? by Annalena Schäfer
Cover of the book Über Richard Sennet: Der Flexible Mensch by Annalena Schäfer
Cover of the book Symbolik im Märchen dargestellt am Beispiel 'Hänsel und Gretel' by Annalena Schäfer
Cover of the book Selbstwirksamkeitserwartung und 'bildungstheoretische Didaktik' by Annalena Schäfer
Cover of the book Bildung beginnt mit der Geburt! Neueste Erkenntnisse aus der frühkindlichen Gehirnforschung by Annalena Schäfer
Cover of the book Die 'Atoms for Peace'-Strategie der US-Außenpolitik von 1953 by Annalena Schäfer
Cover of the book Widerstand in Veränderungsprozessen. Theorie-Praxisreflexion in der evangelischen Kirche aus arbeits- und organisationspsychologischer Sicht by Annalena Schäfer
Cover of the book Frauen in Avedons Fotografie by Annalena Schäfer
Cover of the book Symbolischer Interaktionismus - Eine Sozialisationstheorie by Annalena Schäfer
Cover of the book A bilingual art lesson: Drawing techniques (3rd or 4th grade) by Annalena Schäfer
Cover of the book Die Integration behinderter Kinder und Jugendlicher als Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe by Annalena Schäfer
Cover of the book Interventionsformen der Gruppendynamik und Kurzdarstellung einzelner Settings by Annalena Schäfer
Cover of the book Das Gesundheitskonzept von A. Antonovsky - Zur Bedeutung der Salutogenese für die Gesundheitswissenschaft by Annalena Schäfer
Cover of the book Verhaltensorientierung im Controlling by Annalena Schäfer
Cover of the book Warum ist eine Föderalismusreform in der BRD dringend notwendig? by Annalena Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy