Die Anwendung visueller Methoden zur Überprüfung sozialwissenschaftlicher Theorien der Partnerwahl

Ein Feldexperiment

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Anwendung visueller Methoden zur Überprüfung sozialwissenschaftlicher Theorien der Partnerwahl by Sebastian Hauser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Hauser ISBN: 9783656264064
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Hauser
ISBN: 9783656264064
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Visuelle Methoden in der empirischen Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit sozialwissenschaftlichen Ansätzen zur Erklärung des Partnerwahlprinzips. In diesem Zuge soll die Stichhaltigkeit von homogamen und heterogamen Modellen der Partnerwahl anhand eines Feldexperiments überprüft werden. Mit der Hilfe von fiktiven Profilen auf einer Online-Partnerbörse soll auf visuellem Weg erforscht werden, welcher Theorieansatz die Partnerselektion am effektivsten erklären kann. Die Ergebnisse zeigen überraschenderweise, dass primär heterogame Tendenzen beobachtet werden können. Jedoch sollte man bei der Bewertung der Ergebnisse den Schauplatz des Internets berücksichtigen, da sich dieser aus einer Vielzahl von Gründen drastisch von persönlicher Alltagskommunikation unterscheidet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Visuelle Methoden in der empirischen Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit sozialwissenschaftlichen Ansätzen zur Erklärung des Partnerwahlprinzips. In diesem Zuge soll die Stichhaltigkeit von homogamen und heterogamen Modellen der Partnerwahl anhand eines Feldexperiments überprüft werden. Mit der Hilfe von fiktiven Profilen auf einer Online-Partnerbörse soll auf visuellem Weg erforscht werden, welcher Theorieansatz die Partnerselektion am effektivsten erklären kann. Die Ergebnisse zeigen überraschenderweise, dass primär heterogame Tendenzen beobachtet werden können. Jedoch sollte man bei der Bewertung der Ergebnisse den Schauplatz des Internets berücksichtigen, da sich dieser aus einer Vielzahl von Gründen drastisch von persönlicher Alltagskommunikation unterscheidet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Klausur im Mittelalter - Geschichte, Bedeutung, Leben und Arbeiten by Sebastian Hauser
Cover of the book Weiterentwicklung der berufsbildenden höheren Schulen BHS in Österreich by Sebastian Hauser
Cover of the book Conjoint Measurement by Sebastian Hauser
Cover of the book Regional Integration in Europe and Latin America by Sebastian Hauser
Cover of the book Brustkrebs - Ein Überblick by Sebastian Hauser
Cover of the book Das Thema Wahrnehmung im Psychologieunterricht by Sebastian Hauser
Cover of the book Lean Administration. Leitfaden zur Umsetzung einer schlanken Verwaltung by Sebastian Hauser
Cover of the book Herausbildung der russischen Standardumgangssprache by Sebastian Hauser
Cover of the book Adipositas im Kindes- und Jugendalter. Therapeutische Maßnahmen und Kritik in der sozialen Arbeit by Sebastian Hauser
Cover of the book Der österreichische Rundfunk als marktbeherrschendes Unternehmen by Sebastian Hauser
Cover of the book Lean Management - Schlanke Unternehmensführung (in der stationären Altenpflege) by Sebastian Hauser
Cover of the book Bilanzierung von Wertpapieren nach HGB und IFRS - vergleichende Analyse by Sebastian Hauser
Cover of the book Der Dokumentarfilm im Wirkungsdreieck von Realität, Repräsentation und Rezeption by Sebastian Hauser
Cover of the book Psychopathologisches Profil und Zahnbehandlungsangst von Patienten und Mitarbeitern einer Zahnarztpraxis by Sebastian Hauser
Cover of the book Benediktregel von Benedikt von Nursia by Sebastian Hauser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy