Platon über die Liebe

Liebe und Freundschaft in Lysis, Symposium, Phaidros

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Platon über die Liebe by Andre Schuchardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andre Schuchardt ISBN: 9783640237487
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andre Schuchardt
ISBN: 9783640237487
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, , 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Platon (428/427 - 348/347) ist als Philosoph wohl jedem bekannt. Die in seinen Werken behandelten Themen waren weitreichend. Das Thema Liebe war zentral in seinen Dialogen Lysis und dem Symposium sowie einer von zwei Gegenständen des Phaidros. In diesem Artikel sollen die zentralen Punkte der drei Dialoge zum Thema Liebe herausgearbeitet und, sofern möglich, daraus eine sie vereinende Theorie gebildet werden, was aber nicht ganz so einfach ist, da Platon in seinen Dialogen stets mehrere Personen sprechen lässt und einzig Sokrates als Indikator dafür gelten mag, welche Position Platon selbst nun einnimmt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, , 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Platon (428/427 - 348/347) ist als Philosoph wohl jedem bekannt. Die in seinen Werken behandelten Themen waren weitreichend. Das Thema Liebe war zentral in seinen Dialogen Lysis und dem Symposium sowie einer von zwei Gegenständen des Phaidros. In diesem Artikel sollen die zentralen Punkte der drei Dialoge zum Thema Liebe herausgearbeitet und, sofern möglich, daraus eine sie vereinende Theorie gebildet werden, was aber nicht ganz so einfach ist, da Platon in seinen Dialogen stets mehrere Personen sprechen lässt und einzig Sokrates als Indikator dafür gelten mag, welche Position Platon selbst nun einnimmt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Europäischer Stromhandel by Andre Schuchardt
Cover of the book Jugend im Strafrecht by Andre Schuchardt
Cover of the book Theoretische Ansätze zur Erklärung von Entstehung und Wirkung der Benachteiligung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt und im Betrieb by Andre Schuchardt
Cover of the book Die Messung des IQs historischer Figuren. Neue Aufarbeitung der Studie von Catharine Cox by Andre Schuchardt
Cover of the book 'Facebookers' vs. 'Donor Darlings' by Andre Schuchardt
Cover of the book Das 4C/ID Modell am Beispiel eines Bildungswissenschaftlers in der allgemeinen Erwachsenenbildung by Andre Schuchardt
Cover of the book Hauptschulspezifische Bildungswegentscheidungen by Andre Schuchardt
Cover of the book Lernkonzepte und Lernerfahrungen von Phase III-RehabilitandInnen in verlängerten Rehabilitationsvorbereitungslehrgängen für kaufmännische Berufe by Andre Schuchardt
Cover of the book Beobachtungen zu Josef Winklers 'Friedhof der bitteren Orangen' by Andre Schuchardt
Cover of the book Anschluß eines Drehstrommotors (Unterweisung Elektroniker / -in) by Andre Schuchardt
Cover of the book Die Transformation des Parteiensystems in Uruguay - Zerfall des klassischen Zweiparteiensystems by Andre Schuchardt
Cover of the book Rechtsstaat versus Rechtsextremismus - Motivationen, Wege und Probleme des verfassungsstaatlichen Kampfes gegen die Bedrohung von rechts by Andre Schuchardt
Cover of the book Addition und Subtraktion bis 1000 an der Lerntheke (Klasse 3, Förderschule) by Andre Schuchardt
Cover of the book 'De mynrebrodere vun Lümburg' by Andre Schuchardt
Cover of the book Grundlagen und Prinzipien der Jungenarbeit by Andre Schuchardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy