Platon über die Liebe

Liebe und Freundschaft in Lysis, Symposium, Phaidros

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Platon über die Liebe by Andre Schuchardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andre Schuchardt ISBN: 9783640237487
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andre Schuchardt
ISBN: 9783640237487
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, , 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Platon (428/427 - 348/347) ist als Philosoph wohl jedem bekannt. Die in seinen Werken behandelten Themen waren weitreichend. Das Thema Liebe war zentral in seinen Dialogen Lysis und dem Symposium sowie einer von zwei Gegenständen des Phaidros. In diesem Artikel sollen die zentralen Punkte der drei Dialoge zum Thema Liebe herausgearbeitet und, sofern möglich, daraus eine sie vereinende Theorie gebildet werden, was aber nicht ganz so einfach ist, da Platon in seinen Dialogen stets mehrere Personen sprechen lässt und einzig Sokrates als Indikator dafür gelten mag, welche Position Platon selbst nun einnimmt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, , 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Platon (428/427 - 348/347) ist als Philosoph wohl jedem bekannt. Die in seinen Werken behandelten Themen waren weitreichend. Das Thema Liebe war zentral in seinen Dialogen Lysis und dem Symposium sowie einer von zwei Gegenständen des Phaidros. In diesem Artikel sollen die zentralen Punkte der drei Dialoge zum Thema Liebe herausgearbeitet und, sofern möglich, daraus eine sie vereinende Theorie gebildet werden, was aber nicht ganz so einfach ist, da Platon in seinen Dialogen stets mehrere Personen sprechen lässt und einzig Sokrates als Indikator dafür gelten mag, welche Position Platon selbst nun einnimmt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Factors for the Igbo Leadership Vacuum and The Igbo Vandalization of her Elites using Chinualumogu Achebe's Case As A Case Study by Andre Schuchardt
Cover of the book Geographische Informationssysteme in Destinationen. Web Mapping, Location Based Services und Business Mapping by Andre Schuchardt
Cover of the book Die Wehrmacht im Vernichtungskrieg - Darstellungen der NS-Kriegsverbrechen in aktuellen Schulbüchern des Landes NRW (Sek I) by Andre Schuchardt
Cover of the book Akteurmodelle im elektronischen Wandel by Andre Schuchardt
Cover of the book Kreatives Schreiben in der Grundschule by Andre Schuchardt
Cover of the book Die Filme von David Lynch - Die Erzählstruktur am Beispiel von Blue Velvet, Lost Highway und Mulholland Drive by Andre Schuchardt
Cover of the book Strukturwandel in Ostdeutschland nach der Wiedervereinigung by Andre Schuchardt
Cover of the book Das Bauhaus und die neue Frau by Andre Schuchardt
Cover of the book Die Geschichte der Insel Bali by Andre Schuchardt
Cover of the book Individuum und Gesellschaft. Gustav Landauers sozialistischer Anarchismus. by Andre Schuchardt
Cover of the book Die friedliche Revolution von 1989/90 by Andre Schuchardt
Cover of the book Supply Chain Management can Mitigate Poverty by Andre Schuchardt
Cover of the book Ernährungsverhalten und Stigmatisierung by Andre Schuchardt
Cover of the book Alphabetismus und Analphabetismus - die psychologischen Aspekte des Lesens by Andre Schuchardt
Cover of the book Migrationsprozesse im Leistungssport by Andre Schuchardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy