Kompetenzerwerb und Entwicklung von Diversity-Kompetenz durch informelles Lernen

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Kompetenzerwerb und Entwicklung von Diversity-Kompetenz durch informelles Lernen by Susanne Lypold, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Lypold ISBN: 9783640307883
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Lypold
ISBN: 9783640307883
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Seminar: Ansätze und Theorien der Personalentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die verschiedenen Themen des Seminars 'Ansätze und Theorien der Personalentwicklung' haben sich an unterschiedliche Aspekte der Personalentwicklung angenähert. Bei der Betrachtung des Konzepts der Schlüsselqualifikationen als auch bei der Beschäftigung mit der Tendenz zur generellen Kompetenzorientierung der Personalentwicklung sind Entwicklungen deutlich erkennbar, die die Anpassung der Personalentwicklung an demographische, soziale und ökonomische Veränderungen bedeuten. Die Globalisierung, und die damit gestiegene Mobilität und Migration, der verschärfte Wettbewerb, die Individualisierung und die gleichzeitige gesellschaftliche Forderung nach mehr Gleichberechtigung sind Herausforderungen sowohl an Firmen und Institutionen und deren organisationale Ebene, als auch an Einzelpersonen. Eine dieser Herausforderungen ist der konstruktive und der für eine gute Zusammenarbeit förderliche Umgang mit der Unterschiedlichkeit der Individuen. Im Mittelpunkt der Ausführungen stehen die Begrifflichkeiten 'Kompetenz' und 'informelles Lernen' und 'Diversity'. Folgenden Fragen wird in diesem Zusammenhang nachgegangen: Welchen Beitrag kann das informelle Lernen zur Kompetenzentwicklung und speziell zur Entwicklung von sog. Diversity-Kompetenz leisten? Welche Bedeutung haben diese Tatsachen für konkrete Handlungskonzepte des Diversity Managements?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Seminar: Ansätze und Theorien der Personalentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die verschiedenen Themen des Seminars 'Ansätze und Theorien der Personalentwicklung' haben sich an unterschiedliche Aspekte der Personalentwicklung angenähert. Bei der Betrachtung des Konzepts der Schlüsselqualifikationen als auch bei der Beschäftigung mit der Tendenz zur generellen Kompetenzorientierung der Personalentwicklung sind Entwicklungen deutlich erkennbar, die die Anpassung der Personalentwicklung an demographische, soziale und ökonomische Veränderungen bedeuten. Die Globalisierung, und die damit gestiegene Mobilität und Migration, der verschärfte Wettbewerb, die Individualisierung und die gleichzeitige gesellschaftliche Forderung nach mehr Gleichberechtigung sind Herausforderungen sowohl an Firmen und Institutionen und deren organisationale Ebene, als auch an Einzelpersonen. Eine dieser Herausforderungen ist der konstruktive und der für eine gute Zusammenarbeit förderliche Umgang mit der Unterschiedlichkeit der Individuen. Im Mittelpunkt der Ausführungen stehen die Begrifflichkeiten 'Kompetenz' und 'informelles Lernen' und 'Diversity'. Folgenden Fragen wird in diesem Zusammenhang nachgegangen: Welchen Beitrag kann das informelle Lernen zur Kompetenzentwicklung und speziell zur Entwicklung von sog. Diversity-Kompetenz leisten? Welche Bedeutung haben diese Tatsachen für konkrete Handlungskonzepte des Diversity Managements?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aktuelle Methoden, Werkzeuge und Tendenzen in der Angebotsbearbeitung in der Investitionsgüterindustrie by Susanne Lypold
Cover of the book Planung eines strukturierten Netzwerkes by Susanne Lypold
Cover of the book Ogier Ghiselin de Busbeck und die 'Barbaren': Zur Wahrnehmung von Fremdheit bei Kulturkontakten zwischen Europa und dem Osmanischen Reich by Susanne Lypold
Cover of the book Japan im zeitlichen Wandel Politik und Geschichte der Meiji Restauration by Susanne Lypold
Cover of the book Entscheidung und Konflikt by Susanne Lypold
Cover of the book Kommunikationsförderung durch Rollenspiel - ein Unterrichtsversuch zum Thema Wut by Susanne Lypold
Cover of the book Ausgewählte Theologische Schwerpunkte zu Apostel Paulus und dessen Verhältnis zu Jesus by Susanne Lypold
Cover of the book Karl der Große - ein bedeutender Herrscher? by Susanne Lypold
Cover of the book Innerlich gekündigt? Gegensteuern durch Selbstmotivation by Susanne Lypold
Cover of the book Delphintherapie - am Beispiel von autistisch kranken Kindern by Susanne Lypold
Cover of the book Bedeutung und ethische Konsequenzen sportlicher Höchstleistungen im Kindes- und Jugendalter by Susanne Lypold
Cover of the book Projekte im Fremdsprachenunterricht - ein Ding der Unmöglichkeit? by Susanne Lypold
Cover of the book Die Bildungspolitik der Parteien im Blickwinkel einer Theorie der Schule by Susanne Lypold
Cover of the book Austauschen einer Druckerpatrone bei einem Tintenstrahldrucker (Unterweisung Kaufmann / -frau für Bürokommunikation) by Susanne Lypold
Cover of the book Zubereitung einer Mayonnaise (Unterweisung Koch / Köchin) by Susanne Lypold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy