Projektmanagement im Kulturbetrieb

Regionales Kulturmanagement-Chancen & Grenzen: Fallbeispiel: 'Ausstellungsprojekt: Die Gräfin vom Lungau - Wege in die Zukunft'

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Projektmanagement im Kulturbetrieb by Catrin Neumayer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Catrin Neumayer ISBN: 9783640880669
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 30, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Catrin Neumayer
ISBN: 9783640880669
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 30, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Schlagwort Management ist ein in vielen Kontexten verwendeter und multipel konnotierter Begriff. Demnach wurde es auch den Begriffen Kunst und Kultur angehängt und beschreibt seitdem ein komplexes Feld kultureller Vermittlung. Kulturmanager müssen viele Bedingungen beachten und ihre Produkte sollten zahlreichen Verpflichtungen und Werten entsprechen (vgl. Rauhe 1994: S.6). Das Management von Kultur findet im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlicher Erwartung, künstlerischer Freiheit und dem Anspruch sozialer Entwicklungen statt. (vgl. ebd.) Demnach ist das Arbeitsfeld des Kulturmanagers komplex und vielschichtig. Ziel dieser Arbeit ist es, das Projectmanagement im Kontext des Kulturmanagements bzw. im Rahmen eines Kulturbetriebs darzustellen um dabei auf die verschiedenen Phasen des Projektmanagements einzugehen. Davor werden grundlegende Begriffe definiert. Nach einer theoretischen Einführung wird im zweiten Teil der Arbeit das Ausstellungsprojekt 'Die Gräfin vom Lungau - Wege in die Zukunft' als Exempel im Kontext des Projektmanagements eines Kulturbetriebs untersucht. Das gewählte Fallbeispiel stellt ein geeignetes Muster für die Analyse und Darstellung der Abläufe und Zuständigkeiten im Projektmanagement dar, sondern mit dem Projekt lassen sich auch kulturmanagement-relevante Themen wie Öffentlichkeitsarbeit, Sponsoring, die Koordination des internen Projektablaufs, Kostenkalkulationen, Human Ressource Management sowie alle Bereiche des laufenden Ausstellungsbetriebs etc. beschreiben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Schlagwort Management ist ein in vielen Kontexten verwendeter und multipel konnotierter Begriff. Demnach wurde es auch den Begriffen Kunst und Kultur angehängt und beschreibt seitdem ein komplexes Feld kultureller Vermittlung. Kulturmanager müssen viele Bedingungen beachten und ihre Produkte sollten zahlreichen Verpflichtungen und Werten entsprechen (vgl. Rauhe 1994: S.6). Das Management von Kultur findet im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlicher Erwartung, künstlerischer Freiheit und dem Anspruch sozialer Entwicklungen statt. (vgl. ebd.) Demnach ist das Arbeitsfeld des Kulturmanagers komplex und vielschichtig. Ziel dieser Arbeit ist es, das Projectmanagement im Kontext des Kulturmanagements bzw. im Rahmen eines Kulturbetriebs darzustellen um dabei auf die verschiedenen Phasen des Projektmanagements einzugehen. Davor werden grundlegende Begriffe definiert. Nach einer theoretischen Einführung wird im zweiten Teil der Arbeit das Ausstellungsprojekt 'Die Gräfin vom Lungau - Wege in die Zukunft' als Exempel im Kontext des Projektmanagements eines Kulturbetriebs untersucht. Das gewählte Fallbeispiel stellt ein geeignetes Muster für die Analyse und Darstellung der Abläufe und Zuständigkeiten im Projektmanagement dar, sondern mit dem Projekt lassen sich auch kulturmanagement-relevante Themen wie Öffentlichkeitsarbeit, Sponsoring, die Koordination des internen Projektablaufs, Kostenkalkulationen, Human Ressource Management sowie alle Bereiche des laufenden Ausstellungsbetriebs etc. beschreiben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zielbildung in E-Business Projekten by Catrin Neumayer
Cover of the book Die Entstehungsgeschichte der nationalsozialistischen Erziehung unter besonderer Berücksichtigung der Heil- und Sonderpädagogik im faschistischen Deutschland by Catrin Neumayer
Cover of the book Erstellung eines kompletten Kursangebotes zur Wirbelsäulengymnastik by Catrin Neumayer
Cover of the book Zur Rolle des mentalen Lexikons in der Sprachproduktion by Catrin Neumayer
Cover of the book Herausforderungen des demographischen Wandels in Deutschland by Catrin Neumayer
Cover of the book Lernzirkel Konsumgesellschaft by Catrin Neumayer
Cover of the book 'Das Urteil von Nürnberg' by Catrin Neumayer
Cover of the book The 'bra war' by Catrin Neumayer
Cover of the book Die Zweiseitigkeit des Rekurses nach der Zivilverfahrensnovelle 2009 by Catrin Neumayer
Cover of the book Impact of Economic Growth on Income Inequalities by Catrin Neumayer
Cover of the book Nestlé - Eine Analyse der Wettbewerbsvorteile im Vergleich zu Danone und Unilever by Catrin Neumayer
Cover of the book E-Commerce und E-Logistiksysteme im B2C Bereich by Catrin Neumayer
Cover of the book Machbarkeit, Massengesellschaft, Entfremdung und Relativität der Werte by Catrin Neumayer
Cover of the book Der Transfer von Kreditrisiken - Systemische Risiken und Reformvorschläge by Catrin Neumayer
Cover of the book Why is the Automotive Producer BMW AG so successful? A Casestudy by Catrin Neumayer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy