Die Rückkehr des Kindes als vorrangiges Ziel der Fremdunterbringung in einer Pflegefamilie oder 'aus den Augen aus dem Sinn'?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Die Rückkehr des Kindes als vorrangiges Ziel der Fremdunterbringung in einer Pflegefamilie oder 'aus den Augen aus dem Sinn'? by Stefan Cornelius, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Cornelius ISBN: 9783656932796
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 31, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Cornelius
ISBN: 9783656932796
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 31, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist die Rückkehr des Kindes ein vorrangiges Ziel bei einer Fremdunterbringung in einer Pflegefamilie oder gilt hier eher der Spruch 'aus den Augen aus dem Sinn'? Es geht hier in erster Linie darum, diese Frage aus rechtlicher Sicht zu beantworten. Bindungstheoretische Ansätze oder pädagogische Modelle spielen nur eine untergeordnete Rolle. Hier geht es eher um die Verankerung der Rückführung im SGB und im BGB und welche Aufträge und Pflichten damit für das Jugendamt verbunden sind. Es geht weiter um die Frage, woran es sich orientieren muss bei der Frage ob für das Kind eine zeitlich befristete oder auf Dauer angelegte Lebensform in Frage kommt. Wie positioniert sich der Gesetzgeber in dem Spagat einerseits das Recht des Kindes auf Entwicklung, Förderung und Schutz zu sichern, andererseits den Eltern das Recht auf Erziehung zu ermöglichen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist die Rückkehr des Kindes ein vorrangiges Ziel bei einer Fremdunterbringung in einer Pflegefamilie oder gilt hier eher der Spruch 'aus den Augen aus dem Sinn'? Es geht hier in erster Linie darum, diese Frage aus rechtlicher Sicht zu beantworten. Bindungstheoretische Ansätze oder pädagogische Modelle spielen nur eine untergeordnete Rolle. Hier geht es eher um die Verankerung der Rückführung im SGB und im BGB und welche Aufträge und Pflichten damit für das Jugendamt verbunden sind. Es geht weiter um die Frage, woran es sich orientieren muss bei der Frage ob für das Kind eine zeitlich befristete oder auf Dauer angelegte Lebensform in Frage kommt. Wie positioniert sich der Gesetzgeber in dem Spagat einerseits das Recht des Kindes auf Entwicklung, Förderung und Schutz zu sichern, andererseits den Eltern das Recht auf Erziehung zu ermöglichen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Utopie politischer Gesellschaftssteuerung nach Niklas Luhmann by Stefan Cornelius
Cover of the book Der Einsatz von Mediation im Beschwerdemanagement der Banken by Stefan Cornelius
Cover of the book Die Hauptschule als Sprungbrett oder Abstellgleis by Stefan Cornelius
Cover of the book Entwicklung der Subjektpronomen vom Lateinischen über das Altfranzösische zum Neufranzösischen by Stefan Cornelius
Cover of the book Die pädagogischen Konzepte von Célestin Freinet und Paulo Freire im Vergleich by Stefan Cornelius
Cover of the book Die Intelligenz-Schulleistungs-Diskrepanz by Stefan Cornelius
Cover of the book Wie man ein politisches Gemeinwesen gründet - Machiavelli und Locke by Stefan Cornelius
Cover of the book Wahlrechtsdiskussion zum 2. Bundestag 1949-1953 by Stefan Cornelius
Cover of the book Montesquieus Gottesbild in den 'Persischen Briefen' by Stefan Cornelius
Cover of the book Hubert Gerhards 'Bavaria' auf dem Hofgartentempel in München by Stefan Cornelius
Cover of the book Die Geschichte des deutschen Parlamentarismus aus der Sicht des Vetospieler-Ansatzes by Stefan Cornelius
Cover of the book Strategien und Positionierungen beim Online-Dating by Stefan Cornelius
Cover of the book Post Merger Integration als Erfolgsfaktor bei Mergers and Acquisitions by Stefan Cornelius
Cover of the book Anwendung der Memocard als Unterrichtsmethode by Stefan Cornelius
Cover of the book Der Eiffelturm - Zeitgenössische Kritik by Stefan Cornelius
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy