Peter Singer - Bioethik aus der präferenzutilitaristischen Perspektive

Bioethik aus der präferenzutilitaristischen Perspektive

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Peter Singer - Bioethik aus der präferenzutilitaristischen Perspektive by Mona Mähler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mona Mähler ISBN: 9783638895378
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mona Mähler
ISBN: 9783638895378
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Geschichte der Medizin), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll einen Überblick geben über die Bioethik von Peter Singer, die er in seinem Buch Praktische Ethik entwickelt. Da seine Ethikkonzeption auf dem Utilitarismus basiert, möchte ich zunächst eine Einführung in dieses ethische Konzept geben und seine wichtigsten Vertreter kurz vorstellen. Anschließend möchte ich mich näher mit Peter Singer beschäftigen und die wichtigsten Ansätze und Konzepte darlegen, wobei ich mich auf die bioethisch relevanten Prinzipien beschränken werde. Ich will versuchen, einen Einblick in den von Singer entwickelten Präferenzutilitarismus und die daraus folgenden Konsequenzen zu geben und ein grundlegendes Verständnis für Singers Gedankengut und die damit verbundenen Kontroversen zu vermitteln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Geschichte der Medizin), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll einen Überblick geben über die Bioethik von Peter Singer, die er in seinem Buch Praktische Ethik entwickelt. Da seine Ethikkonzeption auf dem Utilitarismus basiert, möchte ich zunächst eine Einführung in dieses ethische Konzept geben und seine wichtigsten Vertreter kurz vorstellen. Anschließend möchte ich mich näher mit Peter Singer beschäftigen und die wichtigsten Ansätze und Konzepte darlegen, wobei ich mich auf die bioethisch relevanten Prinzipien beschränken werde. Ich will versuchen, einen Einblick in den von Singer entwickelten Präferenzutilitarismus und die daraus folgenden Konsequenzen zu geben und ein grundlegendes Verständnis für Singers Gedankengut und die damit verbundenen Kontroversen zu vermitteln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Devolution of Scotland': Schottlands Streben nach Unabhängigkeit by Mona Mähler
Cover of the book Bazaar Economy - Die Geschichte des Marktes by Mona Mähler
Cover of the book Politische Strömungen in Spanien bis zu den frühen 1930er Jahren by Mona Mähler
Cover of the book Modernisation ou Decadence - Modernisierung in Frankreich von den 30er bis in die 60er Jahre by Mona Mähler
Cover of the book Das Fernsehen - Eine Gefahr für die Demokratie? by Mona Mähler
Cover of the book Die Frage nach dem Schleier - Ein Vergleich von Bibel und Koran mit Blick auf das Verschleierungsgebot by Mona Mähler
Cover of the book Aufbauorganisation in einer Marketing- und Vertriebsabteilung by Mona Mähler
Cover of the book Bilanzierung und Bewertung immaterieller Anlagegegenstände nach HGB und IAS im Vergleich by Mona Mähler
Cover of the book Datensätze zur Sekundäranalyse: Datenreport by Mona Mähler
Cover of the book Innerbetriebliche Gesundheitsprävention am Arbeitsplatz by Mona Mähler
Cover of the book Neukonzeption des Pressewesens in der Besatzungszeit by Mona Mähler
Cover of the book Vor 90 Jahren: Erste Abiprüfungen in Wittenberge by Mona Mähler
Cover of the book Aufstieg und Fall der klassischen Illustrierten by Mona Mähler
Cover of the book Der Vorhang des Pharrasios by Mona Mähler
Cover of the book 'Obwohl es nichts zu lachen gab...' Widerspiegelung des traurigen Alltags in DDR-Witzen by Mona Mähler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy