Bedeutung und Grenzen von Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Eine Betrachtung aus der Sicht eines Krankenpflegers

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Bedeutung und Grenzen von Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht by Uwe Helbig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Uwe Helbig ISBN: 9783656033547
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Uwe Helbig
ISBN: 9783656033547
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH) (Sofi), Sprache: Deutsch, Abstract: Bedeutung und Grenzen von Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Eine allgemein formulierte Patientenverfügung schützt den Patienten, speziell im hohen Alter und bei bestehender Pflegebedürftigkeit, nur bedingt oder nicht vor unerwünschter Behandlung und eine Vorsorgevollmacht erscheint speziell am Lebensende unverzichtbar! Wie kommt ein Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin zu einer derart provokanten Aussage über ein so 'sensibles? Thema? Die vorläufige Antwort auf diese Frage lautet: Aufgrund seiner täglichen praktischen Erfahrung. Die Intensivmedizin und ihre gigantischen Fortschritte der letzten Jahrzehnte hat mich anfänglich völlig in ihren Bann gezogen. Durch persönliche Erfahrungen kamen aber mehr und mehr Fragen hinsichtlich der Gratwanderung zwischen 'Segen und Fluch? derselben auf. Ist das medizinisch 'Machbare? immer das 'Richtige? für den Patienten? Gibt es Grenzen? Können Patienten selbst oder deren Angehörige Einfluss auf eine Therapie nehmen? Angesichts solcher Fragen kam ich folgerichtig mit dem Thema Patientenverfügung in Kontakt, das mich seitdem immer wieder beschäftigt hat. Das daraus ein Thema für die Abschlussarbeit zum zertifizierten Case Manager geworden ist habe ich einer lieben Patientin zu verdanken, die ich lange betreute, die aber recht deutlich ihre Ablehnung gegenüber dem 'Machbaren? äußerte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH) (Sofi), Sprache: Deutsch, Abstract: Bedeutung und Grenzen von Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Eine allgemein formulierte Patientenverfügung schützt den Patienten, speziell im hohen Alter und bei bestehender Pflegebedürftigkeit, nur bedingt oder nicht vor unerwünschter Behandlung und eine Vorsorgevollmacht erscheint speziell am Lebensende unverzichtbar! Wie kommt ein Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin zu einer derart provokanten Aussage über ein so 'sensibles? Thema? Die vorläufige Antwort auf diese Frage lautet: Aufgrund seiner täglichen praktischen Erfahrung. Die Intensivmedizin und ihre gigantischen Fortschritte der letzten Jahrzehnte hat mich anfänglich völlig in ihren Bann gezogen. Durch persönliche Erfahrungen kamen aber mehr und mehr Fragen hinsichtlich der Gratwanderung zwischen 'Segen und Fluch? derselben auf. Ist das medizinisch 'Machbare? immer das 'Richtige? für den Patienten? Gibt es Grenzen? Können Patienten selbst oder deren Angehörige Einfluss auf eine Therapie nehmen? Angesichts solcher Fragen kam ich folgerichtig mit dem Thema Patientenverfügung in Kontakt, das mich seitdem immer wieder beschäftigt hat. Das daraus ein Thema für die Abschlussarbeit zum zertifizierten Case Manager geworden ist habe ich einer lieben Patientin zu verdanken, die ich lange betreute, die aber recht deutlich ihre Ablehnung gegenüber dem 'Machbaren? äußerte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Porter´s five forces by Uwe Helbig
Cover of the book Die Bedeutung des Stakeholder Value in der wissenschaftlichen und öffentlichen Diskussion by Uwe Helbig
Cover of the book Das Phänomen Leiharbeit aus der Perspektive der Transaktionskostentheorie by Uwe Helbig
Cover of the book Zwischen Kultur und Gemeinschaft: Die Lebenswelt Gehörloser und ihr Stellenwert für die Identitätsbildung by Uwe Helbig
Cover of the book Die Vereinbarkeit des § 23 Abs. 4 UmwStG mit der sog. Fusionsrichtlinie by Uwe Helbig
Cover of the book Die Wirksamkeit ätherische Öle bei MRSA. Zusammenfassung wissenschaftlicher Studien by Uwe Helbig
Cover of the book Clusterpolitik im Ruhrgebiet by Uwe Helbig
Cover of the book Möglichkeiten des HR-Outsourcing von Personalarbeit in kleinen und mittleren Firmen by Uwe Helbig
Cover of the book Radfahren in den Regionen Osnabrück - Münster - Bielefeld - Gütersloh - Rheine by Uwe Helbig
Cover of the book Was ist Interaktion und wie 'frei' interagieren wir? Über die Begriffe 'Charaktermaske' und 'Sozialcharakter' by Uwe Helbig
Cover of the book Sterbehilfe. Information und Diskussion im Unterricht (Religion, 10. Klasse) by Uwe Helbig
Cover of the book Erlernen des Salto vorwärts gehockt aus dem Anlauf mithilfe einer methodischen Reihe by Uwe Helbig
Cover of the book Frühdiagnose bei Verdacht auf Legasthenie und abgestimmte Förderung am Beispiel des BISC und des kompatiblen Würzburger Trainingsprogramms by Uwe Helbig
Cover of the book Die konfessionsverschiedene Ehe by Uwe Helbig
Cover of the book ASEAN: AFTA and other Free Trade Agreements - Development and Impact on the International Automotive Industry by Uwe Helbig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy