Das Zeichensystem Ferdinand de Saussures

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Das Zeichensystem Ferdinand de Saussures by Ines Jachomowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ines Jachomowski ISBN: 9783638367974
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ines Jachomowski
ISBN: 9783638367974
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: Gut, Universität Rostock (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Zeichentheorien, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die wichtigsten Kategorien der semiotischen Theorie von Ferdinand de Saussure, sowie Kritik an seinem zweiseitigen Zeichenmodell und die logische Weiterentwicklung zum triadischen Zeichenmodell hin, die sich aus dieser Kritik heraus ergab. Zunächst beschäftigt sie sich mit dem Langue - Parole System der zwei Sprachebenen, um eine Grundlage zu bilden für die Auseinandersetzung mit dem Zeichensystem Saussures. Bei der Beschäftigung mit seinem Zeichenmodell war vor allem die Analyse der Eigenschaften des sprachlichen Zeichens wichtig. In dem letzten Kapitel schließlich wird die Weiterentwicklung des zweiseitigen Zeichenmodelles hin zum triadischen Modell durch Ogden und Richards skizziert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: Gut, Universität Rostock (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Zeichentheorien, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die wichtigsten Kategorien der semiotischen Theorie von Ferdinand de Saussure, sowie Kritik an seinem zweiseitigen Zeichenmodell und die logische Weiterentwicklung zum triadischen Zeichenmodell hin, die sich aus dieser Kritik heraus ergab. Zunächst beschäftigt sie sich mit dem Langue - Parole System der zwei Sprachebenen, um eine Grundlage zu bilden für die Auseinandersetzung mit dem Zeichensystem Saussures. Bei der Beschäftigung mit seinem Zeichenmodell war vor allem die Analyse der Eigenschaften des sprachlichen Zeichens wichtig. In dem letzten Kapitel schließlich wird die Weiterentwicklung des zweiseitigen Zeichenmodelles hin zum triadischen Modell durch Ogden und Richards skizziert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Drogen- und Beschaffungsprostitution. Handlungsmöglichkeiten der sozialen Arbeit am Beispiel Streetwork by Ines Jachomowski
Cover of the book Die Bedeutung von Symbolen und die Möglichkeiten der Symboldidaktik by Ines Jachomowski
Cover of the book La dernière semaine à Paris: Einführung und Anwendung des passé composé mit 'être' anhand eines Textes über die Erlebnisse der Familie Carbonne in Paris by Ines Jachomowski
Cover of the book Schulpraktische Studie 1 - Praktikumsbericht + Unterrichtsentwurf by Ines Jachomowski
Cover of the book Das Martyrium des al-Husain - Grundlage schiitischer Religiosität by Ines Jachomowski
Cover of the book Diversity Management KMU by Ines Jachomowski
Cover of the book Die Oper zwischen Staat und Markt - Eine Betrachtung der Berliner Opernkrise by Ines Jachomowski
Cover of the book Resilienz in der Heilpädagogik. Konzepte zur Förderung der psychischen Widerstandsfähigkeit bei Kindern by Ines Jachomowski
Cover of the book Die europäische Erdgaspipeline 'Nabucco' by Ines Jachomowski
Cover of the book Emile Durkheim und Robert K. Merton: Die Anomietheorie - zum Verständnis und zur Fortentwicklung einer Theorie gesellschaftlicher Differenzierung by Ines Jachomowski
Cover of the book Das Tapfere Schneiderlein - Märchenforschung und ihre Didaktik by Ines Jachomowski
Cover of the book Die Entstehungsgeschichte der Europäischen Währungsunion by Ines Jachomowski
Cover of the book Mechanismen-Analyse des Terrorphänomens der Irish Republican Army by Ines Jachomowski
Cover of the book Mindestanforderung an das Kreditgeschäft als konzeptionelle Grundlage für das Kreditgeschäft in der Unternehmenspraxis by Ines Jachomowski
Cover of the book Analogien zwischen Geschlecht und Skulptur bei Lynda Benglis by Ines Jachomowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy