Konsumgüterentwicklung in Russland vor und nach dem Zerfall der Sowjetunion

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Konsumgüterentwicklung in Russland vor und nach dem Zerfall der Sowjetunion by Linda Woog, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Linda Woog ISBN: 9783640702121
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Linda Woog
ISBN: 9783640702121
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Während in der Sowjetunion eine Güterknappheit herrschte, hat der russische Konsument heute eine große Auswahl an Produkten. Während in der sowjetischen Gesellschaft kein Platz für Markenprodukte war, da die Gesellschaft auf die Gleichheit aller angelegt war, wird im heutigen Russland gerne zur Schau gestellt was man hat und was man sich leisten kann. Diese Hausarbeit stellt den Konsum in den letzten Jahren der Sowjetunion bis heute dar. Außerdem wird auf das Konsumverhalten und die Markenwahrnehmung eingegangen. Das Ziel ist es darzustellen, wie sich der Konsum und das Konsumverhalten bis heute entwickelt haben. Diese Arbeit soll daher die Frage beantworten: Wie hat sich die Konsumlandschaft von der Ära Gorba??v bis heute entwickelt und was können FMCG Hersteller daraus lernen? Da der Rahmen dieser Hausarbeit begrenzt ist, bezieht sich die folgende Darstellung auf die schnelldrehenden Konsumgüter, die Fast Moving Consumer Goods (FMCG) und auf die Region Moskau. Der erste Teil stellt den Konsum und die Markenwelt der Sowjetunion dar. Der zweite Teil konzentriert sich auf die ersten Jahre nach dem Zusammenbruch. Der letzte Teil bezieht sich auf die Markenwahrnehmung im heutigen Russland, auf die Werbung, den Handel und das Konsumverhalten. Die Schlussfolgerung gibt schließlich Aufschluss darüber, was westliche FMCG Hersteller im russischen Markt beachten müssen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Während in der Sowjetunion eine Güterknappheit herrschte, hat der russische Konsument heute eine große Auswahl an Produkten. Während in der sowjetischen Gesellschaft kein Platz für Markenprodukte war, da die Gesellschaft auf die Gleichheit aller angelegt war, wird im heutigen Russland gerne zur Schau gestellt was man hat und was man sich leisten kann. Diese Hausarbeit stellt den Konsum in den letzten Jahren der Sowjetunion bis heute dar. Außerdem wird auf das Konsumverhalten und die Markenwahrnehmung eingegangen. Das Ziel ist es darzustellen, wie sich der Konsum und das Konsumverhalten bis heute entwickelt haben. Diese Arbeit soll daher die Frage beantworten: Wie hat sich die Konsumlandschaft von der Ära Gorba??v bis heute entwickelt und was können FMCG Hersteller daraus lernen? Da der Rahmen dieser Hausarbeit begrenzt ist, bezieht sich die folgende Darstellung auf die schnelldrehenden Konsumgüter, die Fast Moving Consumer Goods (FMCG) und auf die Region Moskau. Der erste Teil stellt den Konsum und die Markenwelt der Sowjetunion dar. Der zweite Teil konzentriert sich auf die ersten Jahre nach dem Zusammenbruch. Der letzte Teil bezieht sich auf die Markenwahrnehmung im heutigen Russland, auf die Werbung, den Handel und das Konsumverhalten. Die Schlussfolgerung gibt schließlich Aufschluss darüber, was westliche FMCG Hersteller im russischen Markt beachten müssen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kontexte als didaktische Problemlösungsinstanz im naturwissenschaftlichen Unterricht by Linda Woog
Cover of the book Hängen Altersstrukturen auf dem Ausbildungsmarkt mit den Selektionskriterien der Betriebe zusammen? by Linda Woog
Cover of the book Andy Warhols 'Disasters Serie' by Linda Woog
Cover of the book Die Arbeitsmarktpolitik in Großbritannien und Deutschland by Linda Woog
Cover of the book Ablauf eines Initial Public Offering an einer deutschen Börse und die Rolle des Abschlussprüfers by Linda Woog
Cover of the book Attempts at a Biography: The Discrete Life of Vera Salomons by Linda Woog
Cover of the book Falsche Erinnerungen im Strafprozess. Methoden zur Prävention und Identifikation by Linda Woog
Cover of the book Das Problem der Doppelzession bei Factoring und verlängertem Eigentumsvorbehalt by Linda Woog
Cover of the book Die Marketing-Strategie von Apple bei der Einführung neuer Produkte by Linda Woog
Cover of the book Grundbegriff Sozialisation by Linda Woog
Cover of the book Materialien zur 'Unterstützten Kommunikation' in der Bundesrepublik Deutschland - Neue Hilfsmittel, Technologien und Entwicklungen by Linda Woog
Cover of the book Die Ideen von 1914. Deutsche und britische Gelehrte zu Beginn des Ersten Weltkriegs by Linda Woog
Cover of the book 'Yes we can' - Der Topos des politischen Wandels und seine mediale Vermittlung in der Web 2.0-Kampagne von Barack Obama by Linda Woog
Cover of the book Rezension zum Artikel 'Respekt - Ein unterschätzter Faktor in den Internationalen Beziehungen' von Prof. Dr. Reinhard Wolf by Linda Woog
Cover of the book Zivilreligion und Nationalismus - eine komparative Analyse der USA und Israel by Linda Woog
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy