Das Phänomen der kapitalistischen Landnahme

Wie zeigt sich seine Wirkungsweise im historischen Prozess und heute?

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Das Phänomen der kapitalistischen Landnahme by Florian Buchholz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Buchholz ISBN: 9783656241140
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Buchholz
ISBN: 9783656241140
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Arbeits- Industrie- und Wirtschaftssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um einen Versuch, die Mechanismen der kapitalistischen Landnahme aus historischer Sicht zu erfassen, Regelmäßigkeiten in deren Wirkungsweise aufzudecken und aktuelle ökonomische und gesellschaftliche Entwicklungen damit zu vergleichen und zu erklären. Nachdem einige Stellungnahmen zur Theorie der kapitalistischen Landnahme dargelegt und diskutiert wurden, wird versucht einen Vergleich mit aktuellen Geschehnissen herzustellen. Unter anderem wird versucht die Krisenhaftigkeit des Finanzmarktkapitalismus und die aktuelle Schuldenkrise im europäischen Raum mit den Thesen der Landnahme zu erklären.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Arbeits- Industrie- und Wirtschaftssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um einen Versuch, die Mechanismen der kapitalistischen Landnahme aus historischer Sicht zu erfassen, Regelmäßigkeiten in deren Wirkungsweise aufzudecken und aktuelle ökonomische und gesellschaftliche Entwicklungen damit zu vergleichen und zu erklären. Nachdem einige Stellungnahmen zur Theorie der kapitalistischen Landnahme dargelegt und diskutiert wurden, wird versucht einen Vergleich mit aktuellen Geschehnissen herzustellen. Unter anderem wird versucht die Krisenhaftigkeit des Finanzmarktkapitalismus und die aktuelle Schuldenkrise im europäischen Raum mit den Thesen der Landnahme zu erklären.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einschulungsdiagnostik, eine kritische Bestandsaufnahme by Florian Buchholz
Cover of the book Ethnische Differenzierung in der deutschen Grundschule by Florian Buchholz
Cover of the book Studienfinanzierung in Deutschland - Herausforderung für deutsche Finanzdienstleister und ihre Grenzen by Florian Buchholz
Cover of the book 'Lass die Leute reden...'. Das Gerücht in der modernen Gesellschaft und die Allmacht der Fama in Vergils 'Aeneis' und Ovids 'Metamorphosen' by Florian Buchholz
Cover of the book Heavy Metal. Ein jugendgefährdendes Musikgenre? (Musik, 9. Klasse) by Florian Buchholz
Cover of the book Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? by Florian Buchholz
Cover of the book Wirtschaftlichkeitsanalyse von analytischen Informationssystemen by Florian Buchholz
Cover of the book Balanced Scorecard by Florian Buchholz
Cover of the book Single-Gesellschaft - Das Phänomen Parasiten-Singles in Japan - Ökonomische Bremsen oder Wegbereiter eines neuen Gesellschaftssystems? by Florian Buchholz
Cover of the book Nero. Ein Brandstifter und Preisender der Flammen? by Florian Buchholz
Cover of the book Die Amerikanisierungsthese im innerpolitischen Vergleich by Florian Buchholz
Cover of the book Die zentralasiatischen Sowjetrepubliken und die sowjetische Außenpolitik in der Dritten Welt während der Entstalinisierung by Florian Buchholz
Cover of the book Developing a Literacy Program in Classrooms by Florian Buchholz
Cover of the book Der pragmatische Ansatz von Watzlawick et al. unter besonderer Berücksichtigung des Teufelskreismodells von Schulz von Thun by Florian Buchholz
Cover of the book Motivation - Autonomie schaffen, Selbstwirksamkeit erhöhen, Attributionen verbessern by Florian Buchholz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy