Das Phänomen der kapitalistischen Landnahme

Wie zeigt sich seine Wirkungsweise im historischen Prozess und heute?

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Das Phänomen der kapitalistischen Landnahme by Florian Buchholz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Buchholz ISBN: 9783656241140
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Buchholz
ISBN: 9783656241140
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Arbeits- Industrie- und Wirtschaftssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um einen Versuch, die Mechanismen der kapitalistischen Landnahme aus historischer Sicht zu erfassen, Regelmäßigkeiten in deren Wirkungsweise aufzudecken und aktuelle ökonomische und gesellschaftliche Entwicklungen damit zu vergleichen und zu erklären. Nachdem einige Stellungnahmen zur Theorie der kapitalistischen Landnahme dargelegt und diskutiert wurden, wird versucht einen Vergleich mit aktuellen Geschehnissen herzustellen. Unter anderem wird versucht die Krisenhaftigkeit des Finanzmarktkapitalismus und die aktuelle Schuldenkrise im europäischen Raum mit den Thesen der Landnahme zu erklären.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Arbeits- Industrie- und Wirtschaftssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um einen Versuch, die Mechanismen der kapitalistischen Landnahme aus historischer Sicht zu erfassen, Regelmäßigkeiten in deren Wirkungsweise aufzudecken und aktuelle ökonomische und gesellschaftliche Entwicklungen damit zu vergleichen und zu erklären. Nachdem einige Stellungnahmen zur Theorie der kapitalistischen Landnahme dargelegt und diskutiert wurden, wird versucht einen Vergleich mit aktuellen Geschehnissen herzustellen. Unter anderem wird versucht die Krisenhaftigkeit des Finanzmarktkapitalismus und die aktuelle Schuldenkrise im europäischen Raum mit den Thesen der Landnahme zu erklären.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Diagnostizieren und die Erstellung von Förderplänen mit der Software www.foerderplaner.de by Florian Buchholz
Cover of the book Gewalt und Ängste by Florian Buchholz
Cover of the book Frauenquoten. Quotenregelungen und Bundes-Gleichbehandlungsgesetz in Österreich by Florian Buchholz
Cover of the book Gutswirtschaft als Nahrung des Adels in der Frühneuzeit by Florian Buchholz
Cover of the book Die Bedeutung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2008 im Rahmen von Basel II für Banken und KMU by Florian Buchholz
Cover of the book Nie wieder schwarzer Freitag - Der Weg in die Krise 1919 - 1932 - ein kurzer Überblick by Florian Buchholz
Cover of the book Das Akzentsystem des Bosnischen, Kroatischen und Serbischen by Florian Buchholz
Cover of the book Die Bedeutung der Eigentumsrechte in einem Wirtschaftssystem by Florian Buchholz
Cover of the book Die Pflegetheorie von Hildegard E. Peplau by Florian Buchholz
Cover of the book Staatsbürgerkunde in der DDR. Probleme und Einflussfaktoren einer dogmatischen Pädagogik vom Staate aus. by Florian Buchholz
Cover of the book Einführung in empirische Methoden für Erziehungswissenschaftler by Florian Buchholz
Cover of the book The Conflict Between Marcus Garvey and W. E. B. Du Bois by Florian Buchholz
Cover of the book Der Reisemarkt für Familien mit schwerbehinderten Kindern in der Bundesrepublik Deutschland by Florian Buchholz
Cover of the book Word Formation of Derived Causative Verbs in German and in Ukrainian by Florian Buchholz
Cover of the book Die Verwaltung der Germanischen Provinzen unter besonderer Berücksichtigung der Beneficiarier by Florian Buchholz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy