Das Phänomen der kapitalistischen Landnahme

Wie zeigt sich seine Wirkungsweise im historischen Prozess und heute?

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Das Phänomen der kapitalistischen Landnahme by Florian Buchholz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Buchholz ISBN: 9783656241140
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Buchholz
ISBN: 9783656241140
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Arbeits- Industrie- und Wirtschaftssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um einen Versuch, die Mechanismen der kapitalistischen Landnahme aus historischer Sicht zu erfassen, Regelmäßigkeiten in deren Wirkungsweise aufzudecken und aktuelle ökonomische und gesellschaftliche Entwicklungen damit zu vergleichen und zu erklären. Nachdem einige Stellungnahmen zur Theorie der kapitalistischen Landnahme dargelegt und diskutiert wurden, wird versucht einen Vergleich mit aktuellen Geschehnissen herzustellen. Unter anderem wird versucht die Krisenhaftigkeit des Finanzmarktkapitalismus und die aktuelle Schuldenkrise im europäischen Raum mit den Thesen der Landnahme zu erklären.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Arbeits- Industrie- und Wirtschaftssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um einen Versuch, die Mechanismen der kapitalistischen Landnahme aus historischer Sicht zu erfassen, Regelmäßigkeiten in deren Wirkungsweise aufzudecken und aktuelle ökonomische und gesellschaftliche Entwicklungen damit zu vergleichen und zu erklären. Nachdem einige Stellungnahmen zur Theorie der kapitalistischen Landnahme dargelegt und diskutiert wurden, wird versucht einen Vergleich mit aktuellen Geschehnissen herzustellen. Unter anderem wird versucht die Krisenhaftigkeit des Finanzmarktkapitalismus und die aktuelle Schuldenkrise im europäischen Raum mit den Thesen der Landnahme zu erklären.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Deutsche Arbeitslose und polnische Spargelstecher: Erklärungsversuche für ein erfolgloses Gesetz aus bewegungswissenschaftlicher Perspektive by Florian Buchholz
Cover of the book Aufgaben und Bedeutung des Wissensmanagements by Florian Buchholz
Cover of the book Qualitätsmanagement und -zertifizierung. Investition, Finanzierung, Produktion und Logistik by Florian Buchholz
Cover of the book Alte und Neue Medien - Das 'Gesetz von der Komplementarität' auf dem Prüfstand by Florian Buchholz
Cover of the book Wilfrid Sellars' Einfluß auf die Beurteilung der Gehirn-Geist-Problematik am Beispiel der Philosophie von Richard Rorty by Florian Buchholz
Cover of the book Jugendliche mit besonderem Förderbedarf und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt by Florian Buchholz
Cover of the book Die Integration von DDR-Bürgern in die BRD zwischen 1961 und 1990 by Florian Buchholz
Cover of the book Der Stroop-Effekt by Florian Buchholz
Cover of the book Praktikumsbericht - Schule für geistig Behinderte by Florian Buchholz
Cover of the book Liebeskonzepte in Rojas' 'La Celestina' by Florian Buchholz
Cover of the book Is further welfare state retrenchment likely in the UK? by Florian Buchholz
Cover of the book Die Bedeutung von Transitionen des ersten Übergangs von der Familie in die Kinderkrippe by Florian Buchholz
Cover of the book Die Frauenfiguren im Roman 'Müde Seelen' von Arne Garborg by Florian Buchholz
Cover of the book Magdalena - Frau oder Geliebte Jesu? by Florian Buchholz
Cover of the book Zu: Thomas von Aquin - 'Summa theologica' by Florian Buchholz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy