Instruierende Texte und ihre Ontogenese im Vergleich zu Erzählungen am Beispiel von Schülertexten aus der Primarstufe

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Instruierende Texte und ihre Ontogenese im Vergleich zu Erzählungen am Beispiel von Schülertexten aus der Primarstufe by Benjamin Seidel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Seidel ISBN: 9783638219136
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 2, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin Seidel
ISBN: 9783638219136
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 2, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,0, Universität Siegen (Fach Germanistik), Veranstaltung: Textsorten und ihre Ontogenese, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Entwicklung beim Schreiben von Instruktionen, speziell von Spielanleitungen, untersucht werden. Zu Beginn werden die linguistischen Eigenschaften von Erzählungen und Spielanleitungen beschrieben sowie auf Entwicklungsmodelle zum Erzählen und Instruieren eingangen, so dass eine Grundlage für die Auswertung der Kindertexte gelegt wird. Die untersuchten Kindertexte (Spielanleitungen) werden stets auch mit Erzählungen, die zum selben Zeitpunkt geschrieben wurden, verglichen, um so zum einen auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Textarten eingehen zu können und zum anderen, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Schreibentwicklung feststellen zu können, wie sie etwa Dagmar Wolf untersucht hat. Nach der Auswertung verschiedener Kindertexte folgt dann zusammenfassend und abschließend ein Modell zur Entwicklung des Schreibens von Spielanleitungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,0, Universität Siegen (Fach Germanistik), Veranstaltung: Textsorten und ihre Ontogenese, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Entwicklung beim Schreiben von Instruktionen, speziell von Spielanleitungen, untersucht werden. Zu Beginn werden die linguistischen Eigenschaften von Erzählungen und Spielanleitungen beschrieben sowie auf Entwicklungsmodelle zum Erzählen und Instruieren eingangen, so dass eine Grundlage für die Auswertung der Kindertexte gelegt wird. Die untersuchten Kindertexte (Spielanleitungen) werden stets auch mit Erzählungen, die zum selben Zeitpunkt geschrieben wurden, verglichen, um so zum einen auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Textarten eingehen zu können und zum anderen, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Schreibentwicklung feststellen zu können, wie sie etwa Dagmar Wolf untersucht hat. Nach der Auswertung verschiedener Kindertexte folgt dann zusammenfassend und abschließend ein Modell zur Entwicklung des Schreibens von Spielanleitungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zeitvorstellungen bei Rudolf Steiner by Benjamin Seidel
Cover of the book Achtsamkeit und ihre Bedeutung für das Wohlbefinden by Benjamin Seidel
Cover of the book Aufgaben und Probleme des Risikocontrollings by Benjamin Seidel
Cover of the book Bions Konzept der Arbeits- und Grundannahmegruppe by Benjamin Seidel
Cover of the book Education Curriculums in East Africa. Integration and Implementation of the Information Communication Technology Plan in 21st Century by Benjamin Seidel
Cover of the book Strukturanalyse des Freizeit- und Breitensports und Sports der Älteren in deutschen Fußballvereinen by Benjamin Seidel
Cover of the book Zu: Antonio Munoz Molina 'Beatus Ille' by Benjamin Seidel
Cover of the book The Importance of the Concept of a Self-image of Speakers within Dramatic Monologues by Benjamin Seidel
Cover of the book Das Bild der Kindheit in Goethes Roman ´Wilhelm Meisters Lehrjahre´ by Benjamin Seidel
Cover of the book The Changing Meaning of Territorial Borders by Benjamin Seidel
Cover of the book Witkiewiczs Theorie der Reinen Form und ihre Umsetzung und Wirkung im Drama by Benjamin Seidel
Cover of the book Die freie Wahl der Ausbildungsstätte in Artikel 12 I GG. Anhängsel oder eigenes Grundrecht? by Benjamin Seidel
Cover of the book Multiprojektmanagement in der öffentlichen Verwaltung by Benjamin Seidel
Cover of the book Krebs - Eine unheilbare Krankheit? by Benjamin Seidel
Cover of the book Europäische Identität by Benjamin Seidel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy