Was versteht man unter der monetären Analyse der EZB?

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Was versteht man unter der monetären Analyse der EZB? by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger ISBN: 9783640910304
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
ISBN: 9783640910304
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, Fachhochschule Amberg-Weiden, Sprache: Deutsch, Abstract: In der geldpolitischen Strategie des Eurosystems nimmt die Geldmenge im Rahmen der monetären Analyse eine prominente Stellung ein. Dies spiegelt wider, dass auf mittlere bis längere Sicht eine enge Beziehung zwischen Geldmenge und Preisen besteht. Da die EZB ihre Politik langfristig auf das Hauptziel Gewährleistung von Preisstabilität ausrichtet, liegt es nahe, der Analyse dauerhafter Trends der Geldentwicklung eine hohe Stellung einzuräumen. Um über die vorübergehenden Auswirkungen verschiedener Schocks hinauszuschauen, werden bei der monetären Analyse Geldmengen- und Kreditaggregate ausgewertet. Man beschränkt sich dabei jedoch nicht auf den Vergleich des aktuellen Geldmengenwachstums mit einem Referenzwert. Vielmehr werden die einzelnen Komponenten des weit gefassten Geldmengenaggregats M3 sowie deren Bilanzgegenposten, insbesondere die Kreditentwicklung, genauestens untersucht. Auch die Analyse verschiedener Geldlücken ist Bestandteil der monetären Analyse. Angesichts der Tatsache, dass die Euro-Länder in den letzten Jahren permanent Wachstumsraten der Geldmenge aufweisen, die oberhalb des von der EZB publizierten Referenzwertes liegen, jedoch die Inflationsraten im Vergleich sich relativ moderat entwickelt haben, stellt sich die Frage nach der Zweckhaftigkeit der monetären Analyse. Deshalb soll im Rahmen dieser Seminararbeit der monetären Analyse auch ein kritischer Blick gewürdigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, Fachhochschule Amberg-Weiden, Sprache: Deutsch, Abstract: In der geldpolitischen Strategie des Eurosystems nimmt die Geldmenge im Rahmen der monetären Analyse eine prominente Stellung ein. Dies spiegelt wider, dass auf mittlere bis längere Sicht eine enge Beziehung zwischen Geldmenge und Preisen besteht. Da die EZB ihre Politik langfristig auf das Hauptziel Gewährleistung von Preisstabilität ausrichtet, liegt es nahe, der Analyse dauerhafter Trends der Geldentwicklung eine hohe Stellung einzuräumen. Um über die vorübergehenden Auswirkungen verschiedener Schocks hinauszuschauen, werden bei der monetären Analyse Geldmengen- und Kreditaggregate ausgewertet. Man beschränkt sich dabei jedoch nicht auf den Vergleich des aktuellen Geldmengenwachstums mit einem Referenzwert. Vielmehr werden die einzelnen Komponenten des weit gefassten Geldmengenaggregats M3 sowie deren Bilanzgegenposten, insbesondere die Kreditentwicklung, genauestens untersucht. Auch die Analyse verschiedener Geldlücken ist Bestandteil der monetären Analyse. Angesichts der Tatsache, dass die Euro-Länder in den letzten Jahren permanent Wachstumsraten der Geldmenge aufweisen, die oberhalb des von der EZB publizierten Referenzwertes liegen, jedoch die Inflationsraten im Vergleich sich relativ moderat entwickelt haben, stellt sich die Frage nach der Zweckhaftigkeit der monetären Analyse. Deshalb soll im Rahmen dieser Seminararbeit der monetären Analyse auch ein kritischer Blick gewürdigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Montessorischulen by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
Cover of the book Ursachen und Wirkungen von Eisenmangel im menschlichen Organismus by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
Cover of the book Sind Konversion und Apostasie in der Europäischen Menschenrechtskonvention absolut geschützt? by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
Cover of the book Die sozialen Folgen der Globalisierung by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
Cover of the book Google Wallet - A Glimpse into the future of mobile payments by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
Cover of the book Kritische Betrachtung und Wertung der Veränderungen im Serbischen seit 1990 by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
Cover of the book Der Traktat 'De regia potestate et papali' des Johannes Quidort von Paris im Kontext seiner Entstehung by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
Cover of the book Die Konstruktion der Wirklichkeit am Beispiel des Films 'The Matrix' by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
Cover of the book Der Erwerb der Geschlechtsidentität aus psychoanalytischer Sicht by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
Cover of the book Die Lerntheke als Einstieg in den Offenen Unterricht by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
Cover of the book Die Bedeutung der Medien als vierte Gewalt by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
Cover of the book Der Erste Weltkrieg als Wegbereiter des Totalen Krieges by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
Cover of the book Trickster Figures in Louise Erdrich´s - Love Medicine - by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
Cover of the book Interpretation von Platons 'Politeia'. Der Dialog zwischen Sokrates und Polemarchos im ersten Buch by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
Cover of the book Regieren in der EU durch 'soft law' - Die Offene Methode der Koordinierung: eine neue Form des Regierens auf EU-Ebene? by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy