Quantitativer Flächeninhaltsvergleich mit willkürlich gewählten Einheitsmaßen. Können verschiedene Flächen den gleichen Flächeninhalt haben?

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Geometry
Cover of the book Quantitativer Flächeninhaltsvergleich mit willkürlich gewählten Einheitsmaßen. Können verschiedene Flächen den gleichen Flächeninhalt haben? by Benjamin Gill, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Gill ISBN: 9783638429771
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin Gill
ISBN: 9783638429771
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Geometrie, Note: 1,4, Studienseminar Hameln für die Lehrämter an Grund-, Haupt- u. Realschulen, Veranstaltung: Prüfungsentwurf für die zweite Staatsprüfung, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung in den geometrischen Größenbereich Flächeninhalt. - Aufbau des Flächeninhaltsbegriffs durch qualitative und quantitative Größenvergleiche von Flächen. Übergeordnetes Lernziel der Unterrichtseinheit: Durch das Gewinnen konkreter Erfahrungen zum qualitativen und quantitativen Vergleichen von Flächen sollen die Schülerinnen und Schüler eine konkrete Begriffsvorstellung vom Flächeninhalt ausbilden und so ihr räumliches Vorstellungsvermögen fördern. Die Schülerinnen und Schüler sollen im Einzelnen... o die Begriffe Linie, Fläche und Flächeninhalt sprachlich genau unterscheiden können. o wissen, wie man verschiedene Flächen durch Zerschneiden, Zusammensetzen und Aufeinanderlegen bezüglich ihres Flächeninhaltes direkt miteinander vergleichen kann. o durch den indirekten Vergleich von Flächen mit Hilfe nicht standardisierter Maßeinheiten die Individualität der Körpermaße erkennen und Einsicht in die Notwendigkeit standardisierter Maßeinheiten erlangen. o lernen, eine Fläche in sinnvolle Teilfiguren (Einheitsquadrate) zerlegen zu können (Förderung der Figur-Grund-Diskrimination) und so den Flächeninhalt zu bestimmen. o das Prinzip der Flächeninvarianz begreifen, indem sie lernen, dass verschieden begrenzte Flächen sowie Flächen mit unterschiedlichen Ausdehnungen den gleichen Flächeninhalt haben können. o lernen, durch das Spannen von Gummiringen, die den Umriss einer Fläche bilden, verschiedene Flächen mit dem gleichen Flächeninhalt am Geobrett darzustellen. o lernen, den Flächeninhalt in der ikonischen Darstellung vorgegebener Figuren mit Hilfe des Geobrettes bestimmen zu können. o die verschiedenen Lernziele der Unterrichtseinheit nach individueller Schwerpunktbildung weiter ausbilden und festigen, so dass ihre visuelle Wahrnehmungsfähigkeit weiter geschult wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Geometrie, Note: 1,4, Studienseminar Hameln für die Lehrämter an Grund-, Haupt- u. Realschulen, Veranstaltung: Prüfungsentwurf für die zweite Staatsprüfung, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung in den geometrischen Größenbereich Flächeninhalt. - Aufbau des Flächeninhaltsbegriffs durch qualitative und quantitative Größenvergleiche von Flächen. Übergeordnetes Lernziel der Unterrichtseinheit: Durch das Gewinnen konkreter Erfahrungen zum qualitativen und quantitativen Vergleichen von Flächen sollen die Schülerinnen und Schüler eine konkrete Begriffsvorstellung vom Flächeninhalt ausbilden und so ihr räumliches Vorstellungsvermögen fördern. Die Schülerinnen und Schüler sollen im Einzelnen... o die Begriffe Linie, Fläche und Flächeninhalt sprachlich genau unterscheiden können. o wissen, wie man verschiedene Flächen durch Zerschneiden, Zusammensetzen und Aufeinanderlegen bezüglich ihres Flächeninhaltes direkt miteinander vergleichen kann. o durch den indirekten Vergleich von Flächen mit Hilfe nicht standardisierter Maßeinheiten die Individualität der Körpermaße erkennen und Einsicht in die Notwendigkeit standardisierter Maßeinheiten erlangen. o lernen, eine Fläche in sinnvolle Teilfiguren (Einheitsquadrate) zerlegen zu können (Förderung der Figur-Grund-Diskrimination) und so den Flächeninhalt zu bestimmen. o das Prinzip der Flächeninvarianz begreifen, indem sie lernen, dass verschieden begrenzte Flächen sowie Flächen mit unterschiedlichen Ausdehnungen den gleichen Flächeninhalt haben können. o lernen, durch das Spannen von Gummiringen, die den Umriss einer Fläche bilden, verschiedene Flächen mit dem gleichen Flächeninhalt am Geobrett darzustellen. o lernen, den Flächeninhalt in der ikonischen Darstellung vorgegebener Figuren mit Hilfe des Geobrettes bestimmen zu können. o die verschiedenen Lernziele der Unterrichtseinheit nach individueller Schwerpunktbildung weiter ausbilden und festigen, so dass ihre visuelle Wahrnehmungsfähigkeit weiter geschult wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Kreditvergabe der Banken im Kontext der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise by Benjamin Gill
Cover of the book Economics of Natural Disasters and Climate Change by Benjamin Gill
Cover of the book Liederarbeitung by Benjamin Gill
Cover of the book Global Cities - Definition, Merkmale, und hierarchische Strukturen by Benjamin Gill
Cover of the book Konstantin und die Frauen by Benjamin Gill
Cover of the book Eine TV-Generation? Die 68er-Bewegung und das Fernsehen by Benjamin Gill
Cover of the book Homosexuelle Fußballspieler in Amateurligen. Die wahren Profis? by Benjamin Gill
Cover of the book Herausforderungen des interregionalen Standortwettbewerbs by Benjamin Gill
Cover of the book Grundlagen und wichtige Regelungen des Internetrechts by Benjamin Gill
Cover of the book Planung, Durchführung und Auswertung einer Bewohnerbefragung (Unterweisung Altenpfleger / -in) by Benjamin Gill
Cover of the book Berlin - Deutschlands wichtigste Musikmetropole? by Benjamin Gill
Cover of the book Historische und strukturelle Entwicklung des Rosenkreuzerordens by Benjamin Gill
Cover of the book Stadtmarketing. Ein neues Steuerungsinstrument in der Stadtentwicklung by Benjamin Gill
Cover of the book Soziales Lernen als didaktische Komponente im Schulsport by Benjamin Gill
Cover of the book Der Germanenmythos und seine Einflüsse auf den Maler Fidus by Benjamin Gill
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy