Physis und Techne im Verhältnis: Hat Aristoteles' Ansicht von Natur und Technik heute noch Gültigkeit?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Physis und Techne im Verhältnis: Hat Aristoteles' Ansicht von Natur und Technik heute noch Gültigkeit? by Elisa Nößler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisa Nößler ISBN: 9783638594738
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elisa Nößler
ISBN: 9783638594738
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar: Aristoteles' Naturphilosophie, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man unser heutiges Verständnis von Natur, erscheint es uns als logisch, dass sämtliche Vorgänge in der Natur auch 'natürlich' sind. Hierzu gehören nicht nur sämtliche lebende Organismen, sondern auch deren Produkte. Gelegte Eier, gebaute Nester oder Schutzdämme der Tiere zählen für uns daher ebenso zur Natur wie die Lebewesen selber. Doch wo kommt dieses Verständnis eigentlich her? Sind vielleicht Ursprünge bei Ideen der griechischen Philosophen zu suchen oder ist unser heutiges Naturverständnis ganz anders als das damalige? Können wir unser heutiges Naturverständnis mit dem aristotelischen vergleichen? Oder ist es eher schwierig, solche Auffassungen aufgrund der zeitlichen Differenz gedanklich miteinander zu verknüpfen? Was zählte beispielsweise für den bedeutenden Aristoteles zur Natur und was lag für ihn außerhalb der natürlichen Grenze, war also künstlich? Gab es bei ihm überhaupt eine strikte Trennung zwischen Natur und Technik und wie sieht es damit heute aus? So stellt sich nun die Frage, ob eine eindeutige ontologische Unterscheidung zwischen Natur und Technik und somit auch zwischen Naturgegenständen und künstlich hergestellten Artefakten, wie sie Aristoteles vollzog, tatsächlich noch sinnvoll und gültig ist, oder ob sich die Begriffe immer weiter annähern. Gleichzeitig ist zu ergründen, ob das Verhältnis zwischen Natur und Technik, wie es Aristoteles auffasst, heute noch gültig ist bzw. überhaupt gültig sein kann. Ziel der Hausarbeit ist es, Argumente und Gegenargumente anzubringen und somit die offenstehenden Fragen zu klären. Hierbei werde ich zunächst Aristoteles' Auffassung darlegen. Die Beispiele der neuzeitlichen Physik und der Biologie werden die Grundlage der Argumentation über die Natur bilden. Arnold Gehlen, Friedrich Dessauer und Martin Heidegger hingegen bilden die Basis in Technikfragen. Aktuelle Tendenzen sollen die Argumentation unterstützen und die Schwierigkeit einer eindeutigen Unterscheidung untermauern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar: Aristoteles' Naturphilosophie, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man unser heutiges Verständnis von Natur, erscheint es uns als logisch, dass sämtliche Vorgänge in der Natur auch 'natürlich' sind. Hierzu gehören nicht nur sämtliche lebende Organismen, sondern auch deren Produkte. Gelegte Eier, gebaute Nester oder Schutzdämme der Tiere zählen für uns daher ebenso zur Natur wie die Lebewesen selber. Doch wo kommt dieses Verständnis eigentlich her? Sind vielleicht Ursprünge bei Ideen der griechischen Philosophen zu suchen oder ist unser heutiges Naturverständnis ganz anders als das damalige? Können wir unser heutiges Naturverständnis mit dem aristotelischen vergleichen? Oder ist es eher schwierig, solche Auffassungen aufgrund der zeitlichen Differenz gedanklich miteinander zu verknüpfen? Was zählte beispielsweise für den bedeutenden Aristoteles zur Natur und was lag für ihn außerhalb der natürlichen Grenze, war also künstlich? Gab es bei ihm überhaupt eine strikte Trennung zwischen Natur und Technik und wie sieht es damit heute aus? So stellt sich nun die Frage, ob eine eindeutige ontologische Unterscheidung zwischen Natur und Technik und somit auch zwischen Naturgegenständen und künstlich hergestellten Artefakten, wie sie Aristoteles vollzog, tatsächlich noch sinnvoll und gültig ist, oder ob sich die Begriffe immer weiter annähern. Gleichzeitig ist zu ergründen, ob das Verhältnis zwischen Natur und Technik, wie es Aristoteles auffasst, heute noch gültig ist bzw. überhaupt gültig sein kann. Ziel der Hausarbeit ist es, Argumente und Gegenargumente anzubringen und somit die offenstehenden Fragen zu klären. Hierbei werde ich zunächst Aristoteles' Auffassung darlegen. Die Beispiele der neuzeitlichen Physik und der Biologie werden die Grundlage der Argumentation über die Natur bilden. Arnold Gehlen, Friedrich Dessauer und Martin Heidegger hingegen bilden die Basis in Technikfragen. Aktuelle Tendenzen sollen die Argumentation unterstützen und die Schwierigkeit einer eindeutigen Unterscheidung untermauern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Wandel der Eltern-Kind-Beziehung von der Nachkriegszeit bis in die 70'er Jahre in der Bundesrepublik Deutschland by Elisa Nößler
Cover of the book Bildungsprozesse durch Weblogs by Elisa Nößler
Cover of the book AJAX Grundlagen und Verwendung in .NET - Stichwort 'ATLAS' by Elisa Nößler
Cover of the book Die traditionelle Schia und das Staatsverständnis Imam Khomeinis by Elisa Nößler
Cover of the book Pflegequalität - was ist das eigentlich? by Elisa Nößler
Cover of the book Hegel, Grundlinien der Philosophie des Rechts oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse: Welche Rolle kommt den Trieben innerhalb des Argumentationsganges der Einleitung zu? by Elisa Nößler
Cover of the book Elisabeth von Thüringen und Konrad von Marburg. Facetten einer Beziehung by Elisa Nößler
Cover of the book Primärprävention zur Vermeidung von Jugendkriminalität by Elisa Nößler
Cover of the book Wovon hängt die höchste abgeschlossene Bildung in Österreich ab? by Elisa Nößler
Cover of the book Erd-Demokratie - Ist sie eine Alternative zur neoliberalen Globalisierung und kann sie eine lebendige Kultur fördern? by Elisa Nößler
Cover of the book Simulation verschiedener Steuerstrategien für einen autonomen Industrieroboter für das Umwälzen von eingelagertem Getreide by Elisa Nößler
Cover of the book Eine handlungsorientierte Unterrichtsreihe zum systematischen Erlernen der Arbeitstechnik des Nachschlagens mit dem Wörterbuch 'Von A bis Zett' by Elisa Nößler
Cover of the book Cybermobbing. Soziale Netzwerke und ihre Vor- und Nachteile by Elisa Nößler
Cover of the book Der sächsische Bauernaufstand von 1790 im Spiegel der marxistisch-leninistischen Geschichtsschreibung der DDR by Elisa Nößler
Cover of the book Aggressives Verhalten und Delinquenz by Elisa Nößler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy