Muskelaufbautraining

Eine Darstellung der biologischen und anatomischen Grundlagen, der Übungsprinzipien, des Aufbauprogramms und der spezifischen Ernährung

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Muskelaufbautraining by F. Schwarze, S. Grobs, T. Danner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: F. Schwarze, S. Grobs, T. Danner ISBN: 9783640633005
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: F. Schwarze, S. Grobs, T. Danner
ISBN: 9783640633005
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Wozu ein Muskelaufbautraining? Ästhetik und Schönheit wurde stets mit einem durchtrainierten und muskulösen Körper in Verbindung gebracht. Der Körper spielt für jeden Menschen die zentrale Rolle im Leben, schließlich ist er sein Kapital. Die sportliche Gesunderhaltung ist ein wesentlicher Indikator für die Lebensdauer eines Organismus. Mangel an Bewegung, physische und psychische Belastung, Schäden an Haltungs- und Bewegungsapparat sind Folgen einer zunehmenden Technisierung und nahezu charakteristisch für unsere Wohlstandsgesellschaft. Verschleißerscheinungen an Wirbelsäule, Gelenken, Muskeln und Sehnen treten häufig schon in jungen Jahren auf und führen zu einer allgemeinen Abnahme der Leistungsfähigkeit (Seibert, 1990, S.5). Mitunter aus diesem Grund hat das Krafttraining in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Ursprünglich wurde es nur von wenigen sogenannten Kraftsportlern oder Bodybuildern durchgeführt, später im Leistungssport wegen seiner Effektivität für die Verbesserung der athletischen Fähigkeiten in das Training nahezu aller Sportarten integriert, denn ohne Krafttraining ist heutzutage bei den meisten Sportarten keine beachtenswerte internationale Leistung mehr möglich. Inzwischen hat das Krafttraining darüber hinaus im Gesundheits- und Rehabilitationssport einen festen Stellenwert und kommt auch bei älteren Menschen und chronisch Kranken zum Einsatz (Friedmann, B. , 2007, S. 12). Der Stellenwert eines Muskelaufbautrainings im Rehabilitationsport wird in folgendem Beispiel sehr deutlich: Nach schweren Bandverletzungen, wie etwa einer Kreuzbandruptur oder einem sonstigen Bänderiss ist ein früher gezielter Muskelaufbau essentiell, da der Muskelabbau während der Ruhephase in den ersten Wochen nach der Verletzung oder dem chirurgischen Eingriff, enorm ist. Für ein effektives Training sind jedoch auch die Kenntnis der biologischen und anatomischen Grundlagen ebenso bedeutend, wie Übungsprinzipien, eine individuelle Planung eines Aufbauprogramms und eine spezifische Ernährung. In Folgender Ausarbeitung sollen diese Voraussetzungen näher beschrieben und erläutert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Wozu ein Muskelaufbautraining? Ästhetik und Schönheit wurde stets mit einem durchtrainierten und muskulösen Körper in Verbindung gebracht. Der Körper spielt für jeden Menschen die zentrale Rolle im Leben, schließlich ist er sein Kapital. Die sportliche Gesunderhaltung ist ein wesentlicher Indikator für die Lebensdauer eines Organismus. Mangel an Bewegung, physische und psychische Belastung, Schäden an Haltungs- und Bewegungsapparat sind Folgen einer zunehmenden Technisierung und nahezu charakteristisch für unsere Wohlstandsgesellschaft. Verschleißerscheinungen an Wirbelsäule, Gelenken, Muskeln und Sehnen treten häufig schon in jungen Jahren auf und führen zu einer allgemeinen Abnahme der Leistungsfähigkeit (Seibert, 1990, S.5). Mitunter aus diesem Grund hat das Krafttraining in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Ursprünglich wurde es nur von wenigen sogenannten Kraftsportlern oder Bodybuildern durchgeführt, später im Leistungssport wegen seiner Effektivität für die Verbesserung der athletischen Fähigkeiten in das Training nahezu aller Sportarten integriert, denn ohne Krafttraining ist heutzutage bei den meisten Sportarten keine beachtenswerte internationale Leistung mehr möglich. Inzwischen hat das Krafttraining darüber hinaus im Gesundheits- und Rehabilitationssport einen festen Stellenwert und kommt auch bei älteren Menschen und chronisch Kranken zum Einsatz (Friedmann, B. , 2007, S. 12). Der Stellenwert eines Muskelaufbautrainings im Rehabilitationsport wird in folgendem Beispiel sehr deutlich: Nach schweren Bandverletzungen, wie etwa einer Kreuzbandruptur oder einem sonstigen Bänderiss ist ein früher gezielter Muskelaufbau essentiell, da der Muskelabbau während der Ruhephase in den ersten Wochen nach der Verletzung oder dem chirurgischen Eingriff, enorm ist. Für ein effektives Training sind jedoch auch die Kenntnis der biologischen und anatomischen Grundlagen ebenso bedeutend, wie Übungsprinzipien, eine individuelle Planung eines Aufbauprogramms und eine spezifische Ernährung. In Folgender Ausarbeitung sollen diese Voraussetzungen näher beschrieben und erläutert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Josefsnovelle (Gen 37-50). Eine exegetische Betrachtung unter Berücksichtigung didaktischer Aspekte by F. Schwarze, S. Grobs, T. Danner
Cover of the book Verkaufsmanagement im Fitnessstudio: SPIN-Methode und Selbstkonkordanz by F. Schwarze, S. Grobs, T. Danner
Cover of the book Betriebliche Altersversorgung und Tarifvorbehalt by F. Schwarze, S. Grobs, T. Danner
Cover of the book Japan in der Liquiditätsfalle - eine selbstverstärkende Krise by F. Schwarze, S. Grobs, T. Danner
Cover of the book Hochbegabte Kinder in Deutschland - - Werden sie entsprechend ihrer Fähigkeiten genügend gefördert? by F. Schwarze, S. Grobs, T. Danner
Cover of the book Karaktion 2011 - Der Versuch einer mystagogischen Kirchenführung by F. Schwarze, S. Grobs, T. Danner
Cover of the book Liquiditätsmanagement in der Krise by F. Schwarze, S. Grobs, T. Danner
Cover of the book Die Kontroverse um Adolf Eichmann im Spiegel der bundesdeutschen Presse und Hannah Arendts 'Eichmann in Jerusalem' by F. Schwarze, S. Grobs, T. Danner
Cover of the book Die neue Natur und ihr Nutzen by F. Schwarze, S. Grobs, T. Danner
Cover of the book Tangled Up In Traditional Folktale by F. Schwarze, S. Grobs, T. Danner
Cover of the book Die Nachlaßerschließung in Berlin und Brandenburg: Probleme und Perspektiven by F. Schwarze, S. Grobs, T. Danner
Cover of the book Ökumene/Anökumene by F. Schwarze, S. Grobs, T. Danner
Cover of the book Heutiges Bewusstsein schwankt vielfach zwischen Fortschrittsoptimismus und der Verzweiflung an der Zukunft by F. Schwarze, S. Grobs, T. Danner
Cover of the book Karl der Große - Eine kurze Biografie by F. Schwarze, S. Grobs, T. Danner
Cover of the book Das Zusammenspiel von Körper, Zeit und Raum im Theater für Kleinstkinder by F. Schwarze, S. Grobs, T. Danner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy