Sterben und Tod als Thema im Unterricht der Grundschule anhand zweier Kinderbücher

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Sterben und Tod als Thema im Unterricht der Grundschule anhand zweier Kinderbücher by Carmen Bernhart, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carmen Bernhart ISBN: 9783640385447
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carmen Bernhart
ISBN: 9783640385447
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Muss ich das Thema 'Sterben und Tod' im Unterricht der Grundschule ansprechen und thematisieren? Ist es nicht vielleicht besser, meinen Schülern dieses Thema zu ersparen? Solche oder ähnliche Fragen stelle ich mir als zukünftige Grundschullehrerin immer wieder und bemerke dabei, dass es mir oft selbst schwer fällt offen damit umzugehen. Man ist sich selbst viel zu unsicher und die Frage, ob einem der Tod Angst macht und was einen nach dem Tod erwartet, kann nicht eindeutig beantwortet werden. Ich denke, dass es wichtig ist mit Grundschulkindern über dieses Thema zu sprechen. Denn der Tod ist etwas, was auch schon den Kindern sehr früh begegnen kann. Sei es, dass die Großeltern sterben, ein Geschwisterchen oder das Haustier. Ebenso werden Kinder in den Medien mit Tod konfrontiert. Man kann nicht einfach so tun, als ob das Thema im Leben der Kinder keine Rolle spielt und man kann den Kindern Erfahrungen mit dem Tod auch nicht ersparen. Kinder haben viele Fragen zum Tod, weil sie wissen wollen, was Sterben für sie bedeutet und was nach dem Tod passiert. Um mit Kindern über solche Grenzfragen der menschlichen Existenz sprechen zu können, muss man sich über seine eigene Einstellung zu Sterben und Tod klar werden.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Muss ich das Thema 'Sterben und Tod' im Unterricht der Grundschule ansprechen und thematisieren? Ist es nicht vielleicht besser, meinen Schülern dieses Thema zu ersparen? Solche oder ähnliche Fragen stelle ich mir als zukünftige Grundschullehrerin immer wieder und bemerke dabei, dass es mir oft selbst schwer fällt offen damit umzugehen. Man ist sich selbst viel zu unsicher und die Frage, ob einem der Tod Angst macht und was einen nach dem Tod erwartet, kann nicht eindeutig beantwortet werden. Ich denke, dass es wichtig ist mit Grundschulkindern über dieses Thema zu sprechen. Denn der Tod ist etwas, was auch schon den Kindern sehr früh begegnen kann. Sei es, dass die Großeltern sterben, ein Geschwisterchen oder das Haustier. Ebenso werden Kinder in den Medien mit Tod konfrontiert. Man kann nicht einfach so tun, als ob das Thema im Leben der Kinder keine Rolle spielt und man kann den Kindern Erfahrungen mit dem Tod auch nicht ersparen. Kinder haben viele Fragen zum Tod, weil sie wissen wollen, was Sterben für sie bedeutet und was nach dem Tod passiert. Um mit Kindern über solche Grenzfragen der menschlichen Existenz sprechen zu können, muss man sich über seine eigene Einstellung zu Sterben und Tod klar werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Die Entdeckung der Currywurst' von Uwe Timm. Gegenstand eines produktionsorientierten Literaturunterrichts by Carmen Bernhart
Cover of the book Welche Bedeutung hat die soziale Kompetenz bei chronischen Erkrankungen im Alter? by Carmen Bernhart
Cover of the book 1897: Privatautonomie vs. Kartell - Das sächsische Holzstoffkartell (RGZ 38, 155) by Carmen Bernhart
Cover of the book Falsche Erinnerungen im Strafprozess. Methoden zur Prävention und Identifikation by Carmen Bernhart
Cover of the book Bearbeitung des Posteinganges (Unterweisung Kaufmann / -frau für Bürokommunikation) by Carmen Bernhart
Cover of the book Frost- und Frost-Tausalz-Widerstand von Betonen mit Polymerzusatz by Carmen Bernhart
Cover of the book Die Religionskritik bei Marx und Engels by Carmen Bernhart
Cover of the book Marke Eigenbau. Gesellschaftliche Ausprägungen und psychologische Erklärungen des Do-It-Yourself-Trends by Carmen Bernhart
Cover of the book Der Aufstieg der NSDAP in Mecklenburg-Schwerin im Jahr 1932 by Carmen Bernhart
Cover of the book Die Gesellschaftsform des polnischen Rechts und deren Gründungsvoraussetzungen by Carmen Bernhart
Cover of the book Bedürfnisorientierte Angebotsentwicklung im Jugendtourismus anhand des Beispiels des Kinderferiendorfes in Neumünster by Carmen Bernhart
Cover of the book Formen der Krankenhausfinanzierung by Carmen Bernhart
Cover of the book Entwicklung und Etablierung des Militärwesens und deren politische Folgen für Europa by Carmen Bernhart
Cover of the book Göttinnen im religiösen Umfeld der Christentümer by Carmen Bernhart
Cover of the book A study on Aspergillus flavus by Carmen Bernhart
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy