Die Palmenblattflechterei und das Castell de Capdepera auf Mallorca

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Die Palmenblattflechterei und das Castell de Capdepera auf Mallorca by Wolfgang Piersig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Piersig ISBN: 9783640187034
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolfgang Piersig
ISBN: 9783640187034
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Kunsthandwerk, Note: '-', , 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch - Die Palmenblattflechterei und das Castell de Capdepera auf Mallorca - will durch eine gebührende Darstellung eines jahrhundertealten Handwerks und durch eine zustehende Darbietung eines regionalen geschichtsträchtigen Areals jeden kunsthandwerklich und historisch interessierten Leser ansprechen und ihn sowohl mit dem Flechten von Erzeugnissen aus präparierten Blättern von Zwergpalmen wie auch mit der Historie der exorbitantesten und besterhaltenen Festung auf der größten Baleareninsel und der Entwicklung ihres Burgdorfes Capdepera aber auch des jetzigen Ortes gleichen Namens außerhalb der Feste etwas bekannt machen. Darüber hinaus möchte diese Edition zu weiteren Studien und direkten Erkundungen anregen, was für die heutige Zeit aus vergangenen Jahrhunderten von einer klassischen Handarbeit noch vorhanden sowie von einer aus alter Zeit stammenden Bastei übergeblieben ist. Diese Publikation ist aber weder ein Lehrbuch für das unverwechselbare mallorquinische Kunsthandwerk der Palmenblattflechterei noch ein Kompendium zur Geschichte der nordöstlichen auf Mallorca gelegenen Region Capdepera, obwohl es beschreibend von der dort landestypischen Handwerkskunst handelt und einen historischen Abriss zum dort befindlichen Castell de Capdepera enthält. Vorrangig stellt der Autor das bewahrte Vermächtnis eines mallorquinischen Kunsthandwerks und eines diachronisch museales Territoriums Mallorcas vor, das jeder Interessierte auf Ausflügen im Urlaub besuchen kann. Ferner will er damit einerseits eine kunsthandwerkliche Traditionen der Balearen wie auch andererseits eine aus alter Zeit stammende Festung noch mehr als bisher bekannt machen und darüber hinaus helfen, daß diese Hinterlassenschaften auch für die Zukunft zum hautnahen Erleben erhalten bleiben. Die niedergeschriebene Studie über die Exposition eines altertümlichen Handwerks, die Palmenblattflechterei, wie auch über eine Visite in der altehrwürdigen Festungsanlage des Castells de Capdepera, zeigen der Leserschaft, wie die einstigsten Bewohner des mediterranen Eilandes Gebrauchsartikel sowie Kunsterzeugnisse gefertigt haben und uns als Legat der Vergangenheit überliefert sind. Außerdem auch, unter welchen Bedingungen die Vorfahren auf dieser Insel, die Gabellí's und Gabellina's, unter der Macht des Königs, der Kirche und einem Castellà womöglich gelebt haben und wie diese Bastion baulich wuchs, was sie als Besonderes besitzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Kunsthandwerk, Note: '-', , 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch - Die Palmenblattflechterei und das Castell de Capdepera auf Mallorca - will durch eine gebührende Darstellung eines jahrhundertealten Handwerks und durch eine zustehende Darbietung eines regionalen geschichtsträchtigen Areals jeden kunsthandwerklich und historisch interessierten Leser ansprechen und ihn sowohl mit dem Flechten von Erzeugnissen aus präparierten Blättern von Zwergpalmen wie auch mit der Historie der exorbitantesten und besterhaltenen Festung auf der größten Baleareninsel und der Entwicklung ihres Burgdorfes Capdepera aber auch des jetzigen Ortes gleichen Namens außerhalb der Feste etwas bekannt machen. Darüber hinaus möchte diese Edition zu weiteren Studien und direkten Erkundungen anregen, was für die heutige Zeit aus vergangenen Jahrhunderten von einer klassischen Handarbeit noch vorhanden sowie von einer aus alter Zeit stammenden Bastei übergeblieben ist. Diese Publikation ist aber weder ein Lehrbuch für das unverwechselbare mallorquinische Kunsthandwerk der Palmenblattflechterei noch ein Kompendium zur Geschichte der nordöstlichen auf Mallorca gelegenen Region Capdepera, obwohl es beschreibend von der dort landestypischen Handwerkskunst handelt und einen historischen Abriss zum dort befindlichen Castell de Capdepera enthält. Vorrangig stellt der Autor das bewahrte Vermächtnis eines mallorquinischen Kunsthandwerks und eines diachronisch museales Territoriums Mallorcas vor, das jeder Interessierte auf Ausflügen im Urlaub besuchen kann. Ferner will er damit einerseits eine kunsthandwerkliche Traditionen der Balearen wie auch andererseits eine aus alter Zeit stammende Festung noch mehr als bisher bekannt machen und darüber hinaus helfen, daß diese Hinterlassenschaften auch für die Zukunft zum hautnahen Erleben erhalten bleiben. Die niedergeschriebene Studie über die Exposition eines altertümlichen Handwerks, die Palmenblattflechterei, wie auch über eine Visite in der altehrwürdigen Festungsanlage des Castells de Capdepera, zeigen der Leserschaft, wie die einstigsten Bewohner des mediterranen Eilandes Gebrauchsartikel sowie Kunsterzeugnisse gefertigt haben und uns als Legat der Vergangenheit überliefert sind. Außerdem auch, unter welchen Bedingungen die Vorfahren auf dieser Insel, die Gabellí's und Gabellina's, unter der Macht des Königs, der Kirche und einem Castellà womöglich gelebt haben und wie diese Bastion baulich wuchs, was sie als Besonderes besitzt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Anforderungen an die Kommunikation als zentrale Führungsaufgabe im Veränderungsprozess by Wolfgang Piersig
Cover of the book Denkweisen aus Asien und Europa. Nagarjuna und Alfred North Whitehead über das zwischen den Dingen Liegende by Wolfgang Piersig
Cover of the book Dependenzkatalysator Landraub? Eine Analyse der Länder Äthiopien und Argentinien by Wolfgang Piersig
Cover of the book Diskursverarbeitung: Analyse der Rezeptionsphase im bilateralen Dolmetschen mit dem Sprachenpaar Deutsch-Russisch by Wolfgang Piersig
Cover of the book Human Consciousness by Wolfgang Piersig
Cover of the book Exegetische Arbeit zum Geist Gottes im Alten Testament anhand ausgewählter Bibelstellen aus dem Buch Jesaja, Ezechiel, Haggai und Nehemia by Wolfgang Piersig
Cover of the book Finanzmärkte - Aufgaben, Funktionsweise und Kontrolle by Wolfgang Piersig
Cover of the book Das lyrische Spätwerk Fedor Sologubs - Thematik, Motive und Weltsicht by Wolfgang Piersig
Cover of the book Zu Arthur Schopenhauers 'Über die Freiheit des Willens' by Wolfgang Piersig
Cover of the book Das Rumänische im Kontext der Balkansprachbund-Theorie by Wolfgang Piersig
Cover of the book Transformationspolitik, Institutionen und Korruption in osteuropäischen Ländern - Analyse anhand einer Einzelfallstudie (Bulgarien) by Wolfgang Piersig
Cover of the book Zwischen Säkularisierung und Wiederkehr des Religiösen by Wolfgang Piersig
Cover of the book 'E-Mail Projekt' - konzipiert für Klasse 5 - 6 by Wolfgang Piersig
Cover of the book A Review of 'Europe Recast: A History of the European Union' by Desmond Dinan by Wolfgang Piersig
Cover of the book Die Europarechtskonformität des § 6 und der §§ 7-14 AStG by Wolfgang Piersig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy