Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines Assessment-Centers zur Förderung von Arbeitslosen unter 25 Jahren

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines Assessment-Centers zur Förderung von Arbeitslosen unter 25 Jahren by Elfriede Stückle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elfriede Stückle ISBN: 9783638040099
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elfriede Stückle
ISBN: 9783638040099
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 116 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung Gegenstand dieser Diplomarbeit ist die Evaluation des Assessment-Centers zur Förderung Arbeitsloser unter 25 Jahren, welches in den letzten beiden Jahren im Trägerverbund des JUGENDW.E.R.K.s implementiert worden ist. Bis dato haben 114 junge Arbeitslose daran teilgenommen. Die jungen Menschen in ihrer Berufswegeplanung zu unterstützten, ist das Ziel der Maßnahme. Im ersten Teil der Diplomarbeit wird die Technologie der Entwicklung und die konkrete Umsetzung der Maßnahme aufgezeigt. Der Konstruktion der Arbeitssimulationen liegt die Annahme nach Erpenbeck und Heyse (2004) zugrunde, dass sich Kompetenzen im selbstorganisierten Handeln und Denken zeigen. Die Arbeitsanleitungen der Arbeitssimulationen werden demzufolge nach der Leittextmethode konzipiert, da diese das selbstorganisierte Vorgehen initiiert. Ebenfalls wird der sich an das Assessment-Center anschließenden Workshop beschrieben. Dieser arbeitet nach der Methode 'Zukunftswerkstatt' innovativ an den Berufsvorstellungen der Teilnehmer. Die Wirkung der Maßnahme, operationalisiert durch die Verbesserung der realistischen Selbsteinschätzung, kann nachgewiesen werden. Dazu ist die Abweichungen der Selbsteinschätzung zur Fremdeinschätzungen vor und nach der Maßnahme mittels eines Mittelwertvergleichs untersucht worden. Zur Überprüfung und Verbesserung wurde die Maßnahme formativ evaluiert Die Überprüfung der Verteilung der Beurteilungen der Kriterien mit der Normalverteilung ergab, dass einzelne Kriterien davon abweichen. Für das Kriterium 'Pünktlichkeit' sollte die bisherige sechsstufige Beurteilungsskala in eine zweistufige modifiziert werden. Zur Bestimmung der Beurteilerreliablität wurden die Beurteilungen von Beobachterpaaren an 42 Teilnehmern mittels Spearman-Rho ausgewertet und interpretiert. Aus dem guten Ergebnis lässt sich folgern, dass die Beobachter ausreichend auf ihre Tätigkeit vorbereitet werden. Varianzanalytisch wurde der Frage nachgegangen, ob die Position der Arbeitssimulation deren Ergebnisse beeinflusst. Da das Ergebnis Mittelswertsunterschiede aufdeckt hat, werden Veränderungshinweise bezüglich der Durchführung der Maßnahme erarbeitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 116 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung Gegenstand dieser Diplomarbeit ist die Evaluation des Assessment-Centers zur Förderung Arbeitsloser unter 25 Jahren, welches in den letzten beiden Jahren im Trägerverbund des JUGENDW.E.R.K.s implementiert worden ist. Bis dato haben 114 junge Arbeitslose daran teilgenommen. Die jungen Menschen in ihrer Berufswegeplanung zu unterstützten, ist das Ziel der Maßnahme. Im ersten Teil der Diplomarbeit wird die Technologie der Entwicklung und die konkrete Umsetzung der Maßnahme aufgezeigt. Der Konstruktion der Arbeitssimulationen liegt die Annahme nach Erpenbeck und Heyse (2004) zugrunde, dass sich Kompetenzen im selbstorganisierten Handeln und Denken zeigen. Die Arbeitsanleitungen der Arbeitssimulationen werden demzufolge nach der Leittextmethode konzipiert, da diese das selbstorganisierte Vorgehen initiiert. Ebenfalls wird der sich an das Assessment-Center anschließenden Workshop beschrieben. Dieser arbeitet nach der Methode 'Zukunftswerkstatt' innovativ an den Berufsvorstellungen der Teilnehmer. Die Wirkung der Maßnahme, operationalisiert durch die Verbesserung der realistischen Selbsteinschätzung, kann nachgewiesen werden. Dazu ist die Abweichungen der Selbsteinschätzung zur Fremdeinschätzungen vor und nach der Maßnahme mittels eines Mittelwertvergleichs untersucht worden. Zur Überprüfung und Verbesserung wurde die Maßnahme formativ evaluiert Die Überprüfung der Verteilung der Beurteilungen der Kriterien mit der Normalverteilung ergab, dass einzelne Kriterien davon abweichen. Für das Kriterium 'Pünktlichkeit' sollte die bisherige sechsstufige Beurteilungsskala in eine zweistufige modifiziert werden. Zur Bestimmung der Beurteilerreliablität wurden die Beurteilungen von Beobachterpaaren an 42 Teilnehmern mittels Spearman-Rho ausgewertet und interpretiert. Aus dem guten Ergebnis lässt sich folgern, dass die Beobachter ausreichend auf ihre Tätigkeit vorbereitet werden. Varianzanalytisch wurde der Frage nachgegangen, ob die Position der Arbeitssimulation deren Ergebnisse beeinflusst. Da das Ergebnis Mittelswertsunterschiede aufdeckt hat, werden Veränderungshinweise bezüglich der Durchführung der Maßnahme erarbeitet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Errechnung des Nettoentgeltes (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Elfriede Stückle
Cover of the book Die Bedeutung der Sprache beim Bewegungslernen mit zunehmendem Alter by Elfriede Stückle
Cover of the book Verhaltenstherapie bei Kindern mit Tic-Störungen by Elfriede Stückle
Cover of the book Plotin - Neuplatonismus als Entsokratisierung Platons by Elfriede Stückle
Cover of the book Heinz Zahrnt: 'Stammt Gott vom Menschen ab?' - Analyse und Erörterung unter Berücksichtigung der religionskritischen Thesen Feuerbachs und Marx' by Elfriede Stückle
Cover of the book Wahlkreis und politische Repräsentation by Elfriede Stückle
Cover of the book Mini-Portfolios im Mathematikunterricht der Grundschule by Elfriede Stückle
Cover of the book Victorian gender roles and Dickens's image of women as represented in the female characters in 'Great Expectations' by Elfriede Stückle
Cover of the book SOS Homophobie Paris und Schwules Überfalltelefon Berlin. Ein Vergleich der beiden Einrichtungen by Elfriede Stückle
Cover of the book Organisational Change. A Case Study of Kenya's Ministry of Land by Elfriede Stückle
Cover of the book Linksextreme Musik - Konträr zur rechtsextremen Musik? by Elfriede Stückle
Cover of the book Zur Dialektik der Kriege im 19. und 20. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung des sogenannten Ersten Weltkrieges by Elfriede Stückle
Cover of the book So spricht man in Sachsen - Die sächsische Mundart by Elfriede Stückle
Cover of the book Männliche jugendliche Einzelgänger. Eine biographische Studie by Elfriede Stückle
Cover of the book Nachberufliche Tätigkeiten by Elfriede Stückle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy