Joseph Beuys - der religiöse Künstler

der religiöse Künstler

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Joseph Beuys - der religiöse Künstler by Julia Schroeter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Schroeter ISBN: 9783640177080
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Schroeter
ISBN: 9783640177080
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen, Note: 1,3, Universität der Künste Berlin (Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation), Veranstaltung: Zwischen 'freier Phantasie' und Gebrauchszwecken Der Künstler in der wissenschaftlichen Literatur , 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde in meinem Referat über Joseph Beuys als religiösen Künstler sprechen und beziehe mich in meinen Darstellungen in erster Linie auf Friedhelm Mennekes Buch 'Joseph Beuys: Christus Denken'. Der Jesuitenpater Friedhelm Mennekes ist Professor für Pastoraltheologie und Religionssoziologie an der Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main und seit 1987 Pfarrer an Sankt Peter in Köln, wo er auch die dortige Kunst-Station leitet. Außerdem hatte Menneke Gastprofessuren an den Kunsthochschulen in Wien, Mainz und Savannah (Georgia) inne. Friedhelm Mennekes arbeitet bereits seit 20 Jahren zum Thema 'die kosmologische Christologie in der Kunst von Joseph Beuys'. Grundlage seiner Arbeit ist ein Interview mit dem Künstler, das er 1984 in dessen Atelier in Düsseldorf geführt hat. Es diente der Vorbereitung seiner ersten Beuys-Ausstellung 'Menschenbild-Christusbild', die er Ende 1984 mit Franz Jo-seph van der Grinten, einem langjährigen Freund Beuys, in der Frankfurter Vorortkirche Sankt Markus Nied ausgerichtete. In dem Interview befragte Mennekes den Künstler zu grundsätzlichen Fragen des Christentums, der Kirche, der Kunst und der modernen Gesellschaft und fand so den Zugang zu einem - wie er sagte- ganz anderen Beuys. Beginnen werde ich meine Ausführungen mit einer kurzen Biografie Beuys, da 'bei keinem anderen Künstler der Moderne der Zusammenhang zwischen Leben und Werk von so zentraler Bedeutung ist wie bei Beuys'. Ich werde seinen 'Werk/Lebenslauf', wie Beuys seine Biografie Zeit seines Lebens nannte, bereits unter dem Fokus 'Joseph Beuys als religiöser Künstler' betrachten und euch einige 'religiöse Werke' zeigen. Dann werde ich versuchen, euch den Forschungsansatz Mennekes zur 'kosmologischen Christologie im Werk von Joseph Beuys' aufzuzeigen und ihn auf den 'erweiterten Kunstbeg-riff' beziehen. Um die Entwicklungen, die Beuys in seinem künstlerischen Schaffen gemacht hat, zu veranschaulichen, werden wir dann die Spur eines Zeichens verfolgen, das sich durch das gesamte Werk des Künstlers zieht: die Spur des Kreuzes als Symbol der Befreiung. Am Schluss werde ich noch kurz auf die Frage nach Joseph Beuys als modernen Künstler eingehen, um in meinem Fazit die Rezeption Beuys in der wissenschaftlichen Literatur Friedhelm Mennekes zusammenzufassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen, Note: 1,3, Universität der Künste Berlin (Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation), Veranstaltung: Zwischen 'freier Phantasie' und Gebrauchszwecken Der Künstler in der wissenschaftlichen Literatur , 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde in meinem Referat über Joseph Beuys als religiösen Künstler sprechen und beziehe mich in meinen Darstellungen in erster Linie auf Friedhelm Mennekes Buch 'Joseph Beuys: Christus Denken'. Der Jesuitenpater Friedhelm Mennekes ist Professor für Pastoraltheologie und Religionssoziologie an der Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main und seit 1987 Pfarrer an Sankt Peter in Köln, wo er auch die dortige Kunst-Station leitet. Außerdem hatte Menneke Gastprofessuren an den Kunsthochschulen in Wien, Mainz und Savannah (Georgia) inne. Friedhelm Mennekes arbeitet bereits seit 20 Jahren zum Thema 'die kosmologische Christologie in der Kunst von Joseph Beuys'. Grundlage seiner Arbeit ist ein Interview mit dem Künstler, das er 1984 in dessen Atelier in Düsseldorf geführt hat. Es diente der Vorbereitung seiner ersten Beuys-Ausstellung 'Menschenbild-Christusbild', die er Ende 1984 mit Franz Jo-seph van der Grinten, einem langjährigen Freund Beuys, in der Frankfurter Vorortkirche Sankt Markus Nied ausgerichtete. In dem Interview befragte Mennekes den Künstler zu grundsätzlichen Fragen des Christentums, der Kirche, der Kunst und der modernen Gesellschaft und fand so den Zugang zu einem - wie er sagte- ganz anderen Beuys. Beginnen werde ich meine Ausführungen mit einer kurzen Biografie Beuys, da 'bei keinem anderen Künstler der Moderne der Zusammenhang zwischen Leben und Werk von so zentraler Bedeutung ist wie bei Beuys'. Ich werde seinen 'Werk/Lebenslauf', wie Beuys seine Biografie Zeit seines Lebens nannte, bereits unter dem Fokus 'Joseph Beuys als religiöser Künstler' betrachten und euch einige 'religiöse Werke' zeigen. Dann werde ich versuchen, euch den Forschungsansatz Mennekes zur 'kosmologischen Christologie im Werk von Joseph Beuys' aufzuzeigen und ihn auf den 'erweiterten Kunstbeg-riff' beziehen. Um die Entwicklungen, die Beuys in seinem künstlerischen Schaffen gemacht hat, zu veranschaulichen, werden wir dann die Spur eines Zeichens verfolgen, das sich durch das gesamte Werk des Künstlers zieht: die Spur des Kreuzes als Symbol der Befreiung. Am Schluss werde ich noch kurz auf die Frage nach Joseph Beuys als modernen Künstler eingehen, um in meinem Fazit die Rezeption Beuys in der wissenschaftlichen Literatur Friedhelm Mennekes zusammenzufassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Regierungsjahre des Getulio Vargas by Julia Schroeter
Cover of the book Über die Orthodoxie der Distanziertheit. Überlegungen zur (Kirchen)Communio by Julia Schroeter
Cover of the book Auswirkungen von Stressempfinden und Stressbewältigung auf die Körperzusammensetzung von Diabetikern und Nicht-Diabetikern by Julia Schroeter
Cover of the book Der Urvogel Archaeopteryx by Julia Schroeter
Cover of the book Ökonomische Chancen und Risiken des EU-Beitritts für Bulgarien by Julia Schroeter
Cover of the book Motivationsprädikatoren in der Lehrerausbildung für die Berufspädagogik by Julia Schroeter
Cover of the book PISA und Parteiprogrammatik by Julia Schroeter
Cover of the book Das Shared Service Center-Konzept. Zielsetzung, Controlling als Objekt, Vereinbarkeit mit der prozessorientierten Unternehmensführung by Julia Schroeter
Cover of the book Internationales Projektmanagement. Der Einfluss interkultureller Kompetenz auf die erfolgreiche Umsetzung von Projekten in China by Julia Schroeter
Cover of the book Kritische Analyse eines pädagogisch-psychologischen Gutachtens by Julia Schroeter
Cover of the book Die Pädagogik Maria Montessoris by Julia Schroeter
Cover of the book Arbeit mit demenzkranken Menschen im stationären Heimbereich by Julia Schroeter
Cover of the book Homo Sociologicus: Vergesellschaftung als Ende der individuellen Freiheit? by Julia Schroeter
Cover of the book Der Einfluss von Schule auf die Adoleszenz in Westdeutschland by Julia Schroeter
Cover of the book Gefühle und Gedanken der Brüderfiguren im Kurzfilm 'Quiero ser'. Entwurf einer Unterrichtsreihe, 4. Stunde, Spanisch by Julia Schroeter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy