Die Waldorfschule und die Grundlagen der Waldorfpädagogik Rudolf Steiners

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Die Waldorfschule und die Grundlagen der Waldorfpädagogik Rudolf Steiners by Lena Mareike Klasse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lena Mareike Klasse ISBN: 9783638829014
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lena Mareike Klasse
ISBN: 9783638829014
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1919 wurde von Rudolf Steiner in Stuttgart die erste 'Freie Waldorfschule' gegründet und damit der Grundstein für eine der weltweit größten nichtstaatlichen Erziehungs- und Bildungseinrichtungen gelegt. Ich konnte mir bereits einen persönlichen Eindruck einer Waldorfschule in einem halbjährigen Praktikum an einer Waldorfschule für Seelenpflegebedürftige Kinder verschaffen. Auf diesem Hintergrund wollte ich mehr über die Anthroposophie und das Lernen und Unterrichten in einer Waldorfschule erfahren. Zuvor hatte ich zwar schon von Waldorfschulen gehört, konnte mir jedoch nichts darunter vorstellen. Ich möchte daher mit meiner Arbeit einen objektiven Blick auf die Waldorfpädagogik und ihre Praxis in der Waldorfschule geben. Zunächst werde ich Rudolf Steiner in einer kurzen Biographie darstellen, um einen Eindruck zu bekommen, wer Rudolf Steiner war. Anschließend möchte ich die Rolle der Anthroposophie erläutern, da sie ein Teil Steiners Pädagogik darstellt. Um diese Pädagogik genauer kennen- und verstehen zu lernen, sollte man sich zunächst einen Einblick in die anthroposophische Geisteswissenschaft verschaffen und sich mit dieser vertraut machen. Im weiteren Verlauf folgen weitere wichtige Grundlagen Steiners Pädagogik, wie das dreigliedrige Menschenbild, die anthroposophische Entwicklungslehre und die Temperamentenlehre. Nach dieser Einführung und dem Überblick der Pädagogik Rudolf Steiners komme ich anschließend auf die Waldorfschule zu sprechen. Zunächst berichte ich über die Entstehung und Entwicklung der Waldorfschulen in Deutschland und erläutere die Ziele der Schule, um im Folgenden aufzuzeigen, wie sich auf der Basis der Pädagogik Steiners, Unterricht und Erziehung gestalten. Um dies deutlich zu machen möchte ich auf die Organisation, die Schullaufbahn, das Leistungsprinzip und den Lehrplan und seine Unterrichtsstruktur der Waldorfschule eingehen. Besonderheiten, die man so an einer staatlichen Schule nicht wiederfindet, wie den Eurythmieunterricht, folgen dann im nächsten Abschnitt. Um einen vollständigen Blick über die Waldorfschule zu bekommen folgt dann die Rolle des Lehrers, die mir hier wichtig scheint sie als letzten Punkt zu erläutern. Bevor ich dann zum Schlussteil meiner Arbeit komme, möchte ich einige Kritikpunkte der Waldorfschule deutlich machen. Ich möchte aufzeigen, welche Probleme bei dieser Pädagogik und Umsetzung Steiners auftreten können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1919 wurde von Rudolf Steiner in Stuttgart die erste 'Freie Waldorfschule' gegründet und damit der Grundstein für eine der weltweit größten nichtstaatlichen Erziehungs- und Bildungseinrichtungen gelegt. Ich konnte mir bereits einen persönlichen Eindruck einer Waldorfschule in einem halbjährigen Praktikum an einer Waldorfschule für Seelenpflegebedürftige Kinder verschaffen. Auf diesem Hintergrund wollte ich mehr über die Anthroposophie und das Lernen und Unterrichten in einer Waldorfschule erfahren. Zuvor hatte ich zwar schon von Waldorfschulen gehört, konnte mir jedoch nichts darunter vorstellen. Ich möchte daher mit meiner Arbeit einen objektiven Blick auf die Waldorfpädagogik und ihre Praxis in der Waldorfschule geben. Zunächst werde ich Rudolf Steiner in einer kurzen Biographie darstellen, um einen Eindruck zu bekommen, wer Rudolf Steiner war. Anschließend möchte ich die Rolle der Anthroposophie erläutern, da sie ein Teil Steiners Pädagogik darstellt. Um diese Pädagogik genauer kennen- und verstehen zu lernen, sollte man sich zunächst einen Einblick in die anthroposophische Geisteswissenschaft verschaffen und sich mit dieser vertraut machen. Im weiteren Verlauf folgen weitere wichtige Grundlagen Steiners Pädagogik, wie das dreigliedrige Menschenbild, die anthroposophische Entwicklungslehre und die Temperamentenlehre. Nach dieser Einführung und dem Überblick der Pädagogik Rudolf Steiners komme ich anschließend auf die Waldorfschule zu sprechen. Zunächst berichte ich über die Entstehung und Entwicklung der Waldorfschulen in Deutschland und erläutere die Ziele der Schule, um im Folgenden aufzuzeigen, wie sich auf der Basis der Pädagogik Steiners, Unterricht und Erziehung gestalten. Um dies deutlich zu machen möchte ich auf die Organisation, die Schullaufbahn, das Leistungsprinzip und den Lehrplan und seine Unterrichtsstruktur der Waldorfschule eingehen. Besonderheiten, die man so an einer staatlichen Schule nicht wiederfindet, wie den Eurythmieunterricht, folgen dann im nächsten Abschnitt. Um einen vollständigen Blick über die Waldorfschule zu bekommen folgt dann die Rolle des Lehrers, die mir hier wichtig scheint sie als letzten Punkt zu erläutern. Bevor ich dann zum Schlussteil meiner Arbeit komme, möchte ich einige Kritikpunkte der Waldorfschule deutlich machen. Ich möchte aufzeigen, welche Probleme bei dieser Pädagogik und Umsetzung Steiners auftreten können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fußball als Möglichkeit zum inklusiven Lernen by Lena Mareike Klasse
Cover of the book Augustus und der Senat by Lena Mareike Klasse
Cover of the book Unterschiedliche Formen von Arbeitsgruppen by Lena Mareike Klasse
Cover of the book Fuzzy-Suche: Fuzzy-Set-Theorie und ihre Anwendung auf Internetsuchmaschinen by Lena Mareike Klasse
Cover of the book Entwicklung und Überprüfung eines Trainingsprogramms zur Verbesserung des taktischen Handelns bei offensiven Standardsituationen im Fußball by Lena Mareike Klasse
Cover of the book Die Didaktik der nationalpolitischen Erziehungsanstalten (Napola) by Lena Mareike Klasse
Cover of the book Olympisches Verfallsdatum - was ist ein Olympiasieg wirklich wert? by Lena Mareike Klasse
Cover of the book Von der Integration zur Inklusion. Grundlagen inklusiver Pädagogik by Lena Mareike Klasse
Cover of the book Einrichtung eines E-Mail-Servers unter Linux mit Postfix by Lena Mareike Klasse
Cover of the book Warum ist die Behandlung von Betriebsvermögen im Erbschaftsteuerrecht verfassungswidrig? by Lena Mareike Klasse
Cover of the book Die Glen Mills Schools in den USA - Versuch einer Veranschaulichung anhand ausgesuchter Überlegungen Foucaults by Lena Mareike Klasse
Cover of the book Politische Sozialisation in der BRD und DDR - ein Vergleich by Lena Mareike Klasse
Cover of the book Die Bedeutung der Personalwirtschaft bei der Existenzgründung - unter dem Aspekt der Personalbeschaffung by Lena Mareike Klasse
Cover of the book Methoden des fremdsprachlichen Deutschunterrichtes by Lena Mareike Klasse
Cover of the book Die Ontologie der Vorsokratiker by Lena Mareike Klasse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy