Frauenästhetik - anders als Männerästhetik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Frauenästhetik - anders als Männerästhetik by Stefanie Rapp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Rapp ISBN: 9783640768325
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Rapp
ISBN: 9783640768325
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,0, Universität Augsburg (Lehrstuhl Kunstpädagogik), Veranstaltung: Ästhetiktheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Zuerst sollte dieses Thema nur ein mehr oder weniger unfreiwilliges Referat werden - ich konnte nicht erahnen, wie sehr mich dieses Thema zur Frauenästhetik in der Kunst persönlich als Frau interessieren könnte. Doch das tat es immer stärker; je mehr ich mich mit dem Thema beschäftigte, umso motivierter wurde ich, daraus eine Seminararbeit zu schreiben. Denn erst jetzt wurde deutlich, wie problematisch diese Unterscheidung zwischen femininer und maskuliner Ästhetik tatsächlich ist. So ist es eigentlich nur die männliche Sichtweise, die in der Philosophie zum Thema Ästhetik dargestellt wird. Es fehlen schlichtweg die Frauen in der Philosophie (und nicht nur dort), folglich gibt es auch keine weibliche Sichtweise in den Ästhetiktheorien. Außerdem sprechen die Philosophen in der Zeit bis ungefähr Mitte 20.Jahrhundert den Frauen die Fähigkeit des ästhetischen Empfindens und Gestaltens grundsätzlich ab. Gelten also die Ästhetiktheorien der Philosophen allgemein, ohne Unterschiede zu machen zwischen Frauen und Männern? Oder ist die feminine Ästhetik doch ein wenig anders als die maskuline Ästhetik? Mit dieser Arbeit sollten sich diese Fragen beantworten lassen und der Bereich der Frauenästhetik klarer werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,0, Universität Augsburg (Lehrstuhl Kunstpädagogik), Veranstaltung: Ästhetiktheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Zuerst sollte dieses Thema nur ein mehr oder weniger unfreiwilliges Referat werden - ich konnte nicht erahnen, wie sehr mich dieses Thema zur Frauenästhetik in der Kunst persönlich als Frau interessieren könnte. Doch das tat es immer stärker; je mehr ich mich mit dem Thema beschäftigte, umso motivierter wurde ich, daraus eine Seminararbeit zu schreiben. Denn erst jetzt wurde deutlich, wie problematisch diese Unterscheidung zwischen femininer und maskuliner Ästhetik tatsächlich ist. So ist es eigentlich nur die männliche Sichtweise, die in der Philosophie zum Thema Ästhetik dargestellt wird. Es fehlen schlichtweg die Frauen in der Philosophie (und nicht nur dort), folglich gibt es auch keine weibliche Sichtweise in den Ästhetiktheorien. Außerdem sprechen die Philosophen in der Zeit bis ungefähr Mitte 20.Jahrhundert den Frauen die Fähigkeit des ästhetischen Empfindens und Gestaltens grundsätzlich ab. Gelten also die Ästhetiktheorien der Philosophen allgemein, ohne Unterschiede zu machen zwischen Frauen und Männern? Oder ist die feminine Ästhetik doch ein wenig anders als die maskuline Ästhetik? Mit dieser Arbeit sollten sich diese Fragen beantworten lassen und der Bereich der Frauenästhetik klarer werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Artenschutz im Sachunterricht der Grundschule. Das Thema Krokodile by Stefanie Rapp
Cover of the book Wettbewerbsrechtliche Abmahnungen unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten by Stefanie Rapp
Cover of the book Standards zur Sicherung und Steigerung des Qualitätniveaus im touristischen Betrieb by Stefanie Rapp
Cover of the book Die Zulässigkeit des Internet-Vertriebs von Arzneimitteln. EG-Warenverkehrsfreiheit versus Gesundheitsschutz by Stefanie Rapp
Cover of the book Papst Innozenz III. und sein Einfluss auf die Ketzerbekämpfung by Stefanie Rapp
Cover of the book Das Kartellverbot nach dem GWB und seine praktische Anwendung by Stefanie Rapp
Cover of the book Expertenstandards. Projekt zur Implementierung und Evaluation der Kontinenzförderung in einem Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung by Stefanie Rapp
Cover of the book Die Dämonenlehre des Augustinus in der 'Civitate Dei' by Stefanie Rapp
Cover of the book Funktion und Wirkungen des Fernsehens by Stefanie Rapp
Cover of the book William Shakespeares 'Hamlet' - Intertextualitäten in Goethes 'Wilhelm Meister' by Stefanie Rapp
Cover of the book Umweltpolitische Mängel - zur Kritik an den Millennium-Entwicklungszielen der Vereinten Nationen by Stefanie Rapp
Cover of the book The Depiction of Class in 'Gilmore Girls' by Stefanie Rapp
Cover of the book Trends in Leadership Research by Stefanie Rapp
Cover of the book Die Organisationsentwicklung - aus verhaltenwissenschaftlicher Perspektive betrachtet by Stefanie Rapp
Cover of the book 'Musik, welchen Einfluss hat sie auf Jugendliche und ihr Lernverhalten' - Eine qualitative Erhebung by Stefanie Rapp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy