Homogene Schulbildung der Sinti und Roma

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Homogene Schulbildung der Sinti und Roma by Martina Dude, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Dude ISBN: 9783638584647
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Dude
ISBN: 9783638584647
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, Universität Wien (Pädagogik), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Rom, Plural 'Roma' bedeutet wörtlich übersetzt ' Mensch '. Ausserhalb des deutschen Sprachraumes ist es ein Sammelbegriff für alle Zigeunergruppen einschließlich der Sinti. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde durch sprachwissenschaftliche Analysen die Herkunft der Roma aus dem Nordwesten Indiens belegt. Etwa 8 Millionen Roma leben in Europa, davon ca. 25.000 in Österreich 1. Die Bezeichnung Zigeuner wird verwendet für unterschiedlichste ethnische Gruppen, die sich selbst als Sinti oder Manusch 2 , Roma, Kale 3 oder Gitanos bezeichnen. Sinti wurden erstmals schon im 15. Jahrhundert tatsächlich erwähnt, wobei die Roma erst im 19. Jahrhundert in Mitteleuropa Einzug fanden. Die Geschichte der Sinti und Roma verdeutlicht eine stetige Unterdrückung und Verfolgung über Jahrhunderte. Die kulturelle Entwicklung dieser Völker blieb durch ihr bevorzugtes Nomadenleben, weit vernachlässigter anderen Populationen gegenüber, weil es aus beruflichen Gründen zu keiner beständigen Ortsansässigkeit kommen konnte - so zogen sie umher als Musiker, Pferdehändler, Hausierer, Schausteller und Kesselschmiede, da diese Tätigkeiten, Mobilität voraussetzte.Von der Mehrzahl der Forscher geht die Annahme aus, dass diesen Völkern kein immanent, angeborener Wandertrieb inne wohne, sondern diese sich wegen kriegerischen Ereignissen oder wirtschaftlichen Gründen ihre Überlebungsstrategie somit kultivieren mussten. Fortwährend wurden sie zur Hexerei, Zauberei und Spionage verdächtigt, als arbeitsscheu deklariert, schon im Jahre 1427 werden sie exkommuniziert, der Eintritt in Städte strengstens verwehrt. Katastrophaler Genozid im Jahre 1938, wo ca. 300.000 bis 500.000 Sinti und [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, Universität Wien (Pädagogik), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Rom, Plural 'Roma' bedeutet wörtlich übersetzt ' Mensch '. Ausserhalb des deutschen Sprachraumes ist es ein Sammelbegriff für alle Zigeunergruppen einschließlich der Sinti. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde durch sprachwissenschaftliche Analysen die Herkunft der Roma aus dem Nordwesten Indiens belegt. Etwa 8 Millionen Roma leben in Europa, davon ca. 25.000 in Österreich 1. Die Bezeichnung Zigeuner wird verwendet für unterschiedlichste ethnische Gruppen, die sich selbst als Sinti oder Manusch 2 , Roma, Kale 3 oder Gitanos bezeichnen. Sinti wurden erstmals schon im 15. Jahrhundert tatsächlich erwähnt, wobei die Roma erst im 19. Jahrhundert in Mitteleuropa Einzug fanden. Die Geschichte der Sinti und Roma verdeutlicht eine stetige Unterdrückung und Verfolgung über Jahrhunderte. Die kulturelle Entwicklung dieser Völker blieb durch ihr bevorzugtes Nomadenleben, weit vernachlässigter anderen Populationen gegenüber, weil es aus beruflichen Gründen zu keiner beständigen Ortsansässigkeit kommen konnte - so zogen sie umher als Musiker, Pferdehändler, Hausierer, Schausteller und Kesselschmiede, da diese Tätigkeiten, Mobilität voraussetzte.Von der Mehrzahl der Forscher geht die Annahme aus, dass diesen Völkern kein immanent, angeborener Wandertrieb inne wohne, sondern diese sich wegen kriegerischen Ereignissen oder wirtschaftlichen Gründen ihre Überlebungsstrategie somit kultivieren mussten. Fortwährend wurden sie zur Hexerei, Zauberei und Spionage verdächtigt, als arbeitsscheu deklariert, schon im Jahre 1427 werden sie exkommuniziert, der Eintritt in Städte strengstens verwehrt. Katastrophaler Genozid im Jahre 1938, wo ca. 300.000 bis 500.000 Sinti und [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kommunale Selbstverwaltung in Deutschland - Organisation und Aufbau der Kommunalverwaltung by Martina Dude
Cover of the book Würfeln mit 2 Würfeln. Ist jede Augensumme gleich wahrscheinlich? (Klasse 2) by Martina Dude
Cover of the book Betriebliches Gesundheitsmanagement im Krankenhaus by Martina Dude
Cover of the book Die Entwicklung des Parteiensystems Israels (1948-1967) by Martina Dude
Cover of the book Verteilungsaspekte der Hochschulfinanzierung. Mögliche Umverteilungseffekte zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen by Martina Dude
Cover of the book Die praktische Philosophie und Handlungstheorie des Aristoteles unter besonderer Betrachtung von Praxis und Maß by Martina Dude
Cover of the book Die betriebliche Weiterbildung - Planung, Steuerung und Kontrolle am Beispiel der HeidelbergCement AG by Martina Dude
Cover of the book Fremdwahrnehmung und Selbstwahrnehmung einer autistischen Störung im Kindes- und Jugendalter. Zur Autobiographie von Axel Brauns by Martina Dude
Cover of the book Die freie Reichsstadt Mühlhausen: Kultur im Zeichen von Reformation und Machtpolitik by Martina Dude
Cover of the book Das Gaststättengesetz - Darstellung der rechtlichen Aspekte by Martina Dude
Cover of the book Performance Management im Vertrieb: Balanced Scorecard im Vertriebsmanagement by Martina Dude
Cover of the book Die Bedeutung von Spielen im Englischunterricht der Grundschule by Martina Dude
Cover of the book Ästhetik als Spiegel der Gesellschaft? Der Schönheitsbegriff im Wandel by Martina Dude
Cover of the book Erlebnisorientiertes Lernen in Schule und Erwachsenenbildung. Die Waldpädagogik by Martina Dude
Cover of the book Die Entwicklung des Arbeitskampfrechts durch die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und des Bundessozialgerichts by Martina Dude
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy