Die Schweinegrippe aus Sicht verschiedener Interessengruppen

Business & Finance, Industries & Professions, Insurance
Cover of the book Die Schweinegrippe aus Sicht verschiedener Interessengruppen by Istwan Grunack, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Istwan Grunack ISBN: 9783656178217
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Istwan Grunack
ISBN: 9783656178217
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,3, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie, Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Behandlung der Schweinegrippe sei 'intellektuelles, strategisches (....) Chaos, wie es wohl in den letzten Jahrzehnten im deutschen Gesundheitssystem kein Vergleichbares gegeben hat. Das größte Manko bei der ganzen Geschichte, um die Schweinegrippe, war die Kommunikation. Das war ein absolutes Desaster.' Mit diesen Worten beschreibt Gerd Antes, Mitglied der Ständigen Impfkommission und Leiter des Deutschen Cochrane-Zentrums, die unzulängliche Kommunikation der Ärzte, Experten und Gesundheitsinstitute zum Thema Schweinegrippe, die von widersprüchen, teils spekulativen Aussagen dieser, der Fehlinterpretationen von Tatsachen und einer subjektiven Berichterstattung der Medien geprägt ist. Diese lückenhafte Kommunikation ist größtenteils im fehlenden Fachwissen und Datenmaterial der noch wenig erforschten Schweinegrippe begründet. Da dies viele Menschen irritiert und verunsichert, steht die Mehrheit der deutschen Bevölkerung einer Impfung gegen die Schweinegrippe skeptisch gegenüber. Dieser Kommentar verdeutlicht also, wie wenig Fakten und Zahlen über die Zusammenhänge und Hintergründe der Schweinegrippe existieren beziehungsweise bekannt sind. Deshalb wird die vorliegende Arbeit die Rolle der Pharmaunternehmen bezüglich der Schweinegrippe und die Sichtweise von Gesundheitsinstituten und der Bevölkerung zur Schweinegrippe erläutern und analysieren. Dabei soll die Frage untersucht werden, ob Pharmaunternehmen die oben beschriebene Wissenslücke und Verunsicherung der Menschen ausgenutzt haben, um das Bild von der Schweinegrippe in der Öffentlichkeit gezielt zu beeinflussen. Dazu werden im ersten Teil der Arbeit die theoretischen Grundlagen zur Schweinegrippe erläutert, insbesondere die Definition, Merkmale und aktuelle Zahlen zur Schweinegrippe. Der zweite Teil stellt die Bedeutung der Pharmaunternehmen im Verlauf der Schweinegrippe unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften dar. Anschließend wird die Bedeutsamkeit der wichtigsten Gesundheitsinstitute und Behörden im Kontext der Schweinegrippe erklärt. Im letzten Teil der Arbeit werden vier ausgewählte, repräsentative Meinungsumfragen untersucht und ausgewertet, um die Sichtweise der deutschen Bevölkerung zur Schweinegrippe und Schweinegrippeimpfung darzustellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,3, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie, Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Behandlung der Schweinegrippe sei 'intellektuelles, strategisches (....) Chaos, wie es wohl in den letzten Jahrzehnten im deutschen Gesundheitssystem kein Vergleichbares gegeben hat. Das größte Manko bei der ganzen Geschichte, um die Schweinegrippe, war die Kommunikation. Das war ein absolutes Desaster.' Mit diesen Worten beschreibt Gerd Antes, Mitglied der Ständigen Impfkommission und Leiter des Deutschen Cochrane-Zentrums, die unzulängliche Kommunikation der Ärzte, Experten und Gesundheitsinstitute zum Thema Schweinegrippe, die von widersprüchen, teils spekulativen Aussagen dieser, der Fehlinterpretationen von Tatsachen und einer subjektiven Berichterstattung der Medien geprägt ist. Diese lückenhafte Kommunikation ist größtenteils im fehlenden Fachwissen und Datenmaterial der noch wenig erforschten Schweinegrippe begründet. Da dies viele Menschen irritiert und verunsichert, steht die Mehrheit der deutschen Bevölkerung einer Impfung gegen die Schweinegrippe skeptisch gegenüber. Dieser Kommentar verdeutlicht also, wie wenig Fakten und Zahlen über die Zusammenhänge und Hintergründe der Schweinegrippe existieren beziehungsweise bekannt sind. Deshalb wird die vorliegende Arbeit die Rolle der Pharmaunternehmen bezüglich der Schweinegrippe und die Sichtweise von Gesundheitsinstituten und der Bevölkerung zur Schweinegrippe erläutern und analysieren. Dabei soll die Frage untersucht werden, ob Pharmaunternehmen die oben beschriebene Wissenslücke und Verunsicherung der Menschen ausgenutzt haben, um das Bild von der Schweinegrippe in der Öffentlichkeit gezielt zu beeinflussen. Dazu werden im ersten Teil der Arbeit die theoretischen Grundlagen zur Schweinegrippe erläutert, insbesondere die Definition, Merkmale und aktuelle Zahlen zur Schweinegrippe. Der zweite Teil stellt die Bedeutung der Pharmaunternehmen im Verlauf der Schweinegrippe unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften dar. Anschließend wird die Bedeutsamkeit der wichtigsten Gesundheitsinstitute und Behörden im Kontext der Schweinegrippe erklärt. Im letzten Teil der Arbeit werden vier ausgewählte, repräsentative Meinungsumfragen untersucht und ausgewertet, um die Sichtweise der deutschen Bevölkerung zur Schweinegrippe und Schweinegrippeimpfung darzustellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der deutsche Schlachtflottenbau - Die politischen, gesellschaftlichen und militärischen Komponenten by Istwan Grunack
Cover of the book Die Berücksichtigung von Aktienkursen bei Abfindungen by Istwan Grunack
Cover of the book Madagaskar - Geschichte, Kultur und Problemlage der Entwicklung by Istwan Grunack
Cover of the book Heimatbezug im Sachunterricht by Istwan Grunack
Cover of the book Die tschechische Frauenbewegung im Nationalitätenkonflikt der späten Habsburgermonarchie by Istwan Grunack
Cover of the book Nördlinger Ries und Steinheimer Becken - Entstehung und Geologie by Istwan Grunack
Cover of the book Augustus' Selbstdarstellung im Monumentum Ancyranum by Istwan Grunack
Cover of the book Methoden, Erkenntnisse und Deliktsfelder der kriminologischen Dunkelfeldforschung sowie die Problematik der ,,häuslichen Gewalt'' by Istwan Grunack
Cover of the book Förderung der Raumvorstellung durch einen Stadtplan mit geometrischen Flächenmodellen. Eine Unterrichtsstunde für die 3. Klasse by Istwan Grunack
Cover of the book Irreführung (Wettbewerbsrecht) by Istwan Grunack
Cover of the book Die Metamorphose einer Liebesbeziehung in den ersten drei Gedichten in Mörikes 'Peregrina' by Istwan Grunack
Cover of the book Notfallmanagement. Ziele, Konzeption und Bestandteile by Istwan Grunack
Cover of the book Siemens in China - Joint Ventures by Istwan Grunack
Cover of the book Marktkonforme Angebotsstrategien für Unternehmen im Betreuten Wohnen by Istwan Grunack
Cover of the book Fernsehen im Kindesalter by Istwan Grunack
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy