Nördlinger Ries und Steinheimer Becken - Entstehung und Geologie

Entstehung und Geologie

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geology
Cover of the book Nördlinger Ries und Steinheimer Becken - Entstehung und Geologie by Conrad Philipp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Conrad Philipp ISBN: 9783638204392
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Conrad Philipp
ISBN: 9783638204392
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 1 (volle Punktzahl), Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Geographie), Veranstaltung: Landschaftsformen in Süddeutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Mitte des Städtedreiecks München-Nürnberg-Stuttgart liegt - eingesenkt in den Mittelgebirgszug der Schwäbisch-Fränkischen Jura, auch Alb genannt - die nahezu kreisrunde Ebene des Nördlinger Rieses und des Steinheimer Beckens. In Abb.1 ist die Lage der Krater dargestellt. Besonders auffällig sind die zwei fast kreisrunden Becken dieser Landschaft. Das flachwellige Ries-Becken besitzt eine Ausdehnung von etwa 25 km Durchmesser und ist besonders im Südwesten, Süden und Osten von einem morphologisch gut entwickelten Kraterrand begrenzt. Den flachwelligen Boden umkränzen Höhenzüge von 100 bis 200 m im Osten, sowie 60 bis 100 m im Westen. Die heute sichtbare Kraterebene (die im Mittel 100-150 m tiefer als der Kraterrand liegt) wird als Ries oder Nördlinger Ries bezeichnet. Seit man weiß, dass das Ries seine Existenz dem Einschlag eines Meteoriten verdankt, spricht man allgemein vom Rieskrater. Das andere fast kreisrunde Becken von Steinheim hat heute einen mittleren Durchmesser von 3,5 km und ist rund 120 m in die umgebende Albhochfläche eingetieft. In der Mitte ragt ein Hügel auf, der Klosterberg. Die Krater des Nördlinger Ries und des Steinheimer Beckens sind zur gleichen Zeit entstanden (HÜTTNER & SCHMIDT-KALER 1999:8-9), nachdem ein Meteorit durch Reibung in der Erdatmosphäre zerbrach und zwei Gesteinskörper vor 15 Millionen in Süddeutschland einschlugen (HÜTTNER & SCHMIDT-KALER 1999:7).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 1 (volle Punktzahl), Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Geographie), Veranstaltung: Landschaftsformen in Süddeutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Mitte des Städtedreiecks München-Nürnberg-Stuttgart liegt - eingesenkt in den Mittelgebirgszug der Schwäbisch-Fränkischen Jura, auch Alb genannt - die nahezu kreisrunde Ebene des Nördlinger Rieses und des Steinheimer Beckens. In Abb.1 ist die Lage der Krater dargestellt. Besonders auffällig sind die zwei fast kreisrunden Becken dieser Landschaft. Das flachwellige Ries-Becken besitzt eine Ausdehnung von etwa 25 km Durchmesser und ist besonders im Südwesten, Süden und Osten von einem morphologisch gut entwickelten Kraterrand begrenzt. Den flachwelligen Boden umkränzen Höhenzüge von 100 bis 200 m im Osten, sowie 60 bis 100 m im Westen. Die heute sichtbare Kraterebene (die im Mittel 100-150 m tiefer als der Kraterrand liegt) wird als Ries oder Nördlinger Ries bezeichnet. Seit man weiß, dass das Ries seine Existenz dem Einschlag eines Meteoriten verdankt, spricht man allgemein vom Rieskrater. Das andere fast kreisrunde Becken von Steinheim hat heute einen mittleren Durchmesser von 3,5 km und ist rund 120 m in die umgebende Albhochfläche eingetieft. In der Mitte ragt ein Hügel auf, der Klosterberg. Die Krater des Nördlinger Ries und des Steinheimer Beckens sind zur gleichen Zeit entstanden (HÜTTNER & SCHMIDT-KALER 1999:8-9), nachdem ein Meteorit durch Reibung in der Erdatmosphäre zerbrach und zwei Gesteinskörper vor 15 Millionen in Süddeutschland einschlugen (HÜTTNER & SCHMIDT-KALER 1999:7).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nähesprachliche phonologisch-graphematische Versprachlichungsstrategien im deutschen, englischen und niederländischen Chat by Conrad Philipp
Cover of the book Die Öffentlichkeit der Bürgerbewegung als Infrastruktur der Demonstranten des Herbst 1989 by Conrad Philipp
Cover of the book Ludwig XIV. in Versailles by Conrad Philipp
Cover of the book Zur Wahrnehmung von Schule in der Gesellschaft - Die Darstellung von Lehrkräften in ausgewählten zeitgenössischen englischen und deutschen Filmen by Conrad Philipp
Cover of the book A Review of 'Europe Recast: A History of the European Union' by Desmond Dinan by Conrad Philipp
Cover of the book The didactic functions of storytelling in the primary school classroom by Conrad Philipp
Cover of the book Das nicht-staatliche Schulwesen in Schweden by Conrad Philipp
Cover of the book Islam in Afrika, Deutsche Propaganda und die Rolle des Islam in Deutschen Kolonien in Ostafrika by Conrad Philipp
Cover of the book Phönizier/Karthager und Griechen auf Sizilien by Conrad Philipp
Cover of the book Beginner's GB. The Beginner's Handbook on Government and Binding Theory of Syntax in a concise elementary approach by Conrad Philipp
Cover of the book Die Wachstumsphase Kindheit und ihre Besonderheiten bezüglich Sport und Ernährung by Conrad Philipp
Cover of the book Diskursethik nach Apel und Habermas by Conrad Philipp
Cover of the book Philosophie der Freiheit: Peter Bieris 'Handwerk der Freiheit' in der Diskussion by Conrad Philipp
Cover of the book Das Universitätsideal Wilhelm von Humboldts by Conrad Philipp
Cover of the book Ausschreibungen von Massenanfragen gewinnen by Conrad Philipp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy