Die Beziehungen von Deutschland zu den USA unter der rot-grünen Bundesregierung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die Beziehungen von Deutschland zu den USA unter der rot-grünen Bundesregierung by Carolin Löffler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Löffler ISBN: 9783638463904
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Löffler
ISBN: 9783638463904
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Politik und Regieren in Deutschland (unter besonderer Berücksichtigung der rot-grünen Bundesregierung), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender Arbeit möchte ich gerne die Beziehungen von Deutschland zu den Vereinigten Staaten von Amerika in den fünf Jahren unter der rot-grünen Bundesregierung darstellen. Beginnen werde ich mit dem historischen Hintergrund nach dem Zweiten Weltkrieg, denn er stellte sehr lange die Grundlage für die Beziehungen dar. 'Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland [ist] ohne Bezugnahme auf die engen Beziehungen zu den V ereinigten Staaten von Amerika nicht zu verstehen.'1Danach werde ich einzelne Punkte, die in der Beziehung von 1998-2005 eine Rolle spielten, vorstellen und deren Auswirkungen beschreiben. Dabei sind die Teilnahme deutscher Soldaten am Kosovokrieg zu nennen, die Terroranschläge am 11. September 2001 und der darauf folgende Einsatz im Afghanistankrieg. Während diese Aspekte das Verhältnis der Staaten positiv beeinflusste n, bewirkte die Weigerung Deutschlands, am Irakkrieg teilzunehmen und so die Amerikaner zu unterstützen Irritationen und schädigte die Beziehung nachhaltig. Das Verhalten Deutschlands führte zu einem grundlegenden Umbruch und zum 'Ende der transatlantischen Epoche .'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Politik und Regieren in Deutschland (unter besonderer Berücksichtigung der rot-grünen Bundesregierung), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender Arbeit möchte ich gerne die Beziehungen von Deutschland zu den Vereinigten Staaten von Amerika in den fünf Jahren unter der rot-grünen Bundesregierung darstellen. Beginnen werde ich mit dem historischen Hintergrund nach dem Zweiten Weltkrieg, denn er stellte sehr lange die Grundlage für die Beziehungen dar. 'Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland [ist] ohne Bezugnahme auf die engen Beziehungen zu den V ereinigten Staaten von Amerika nicht zu verstehen.'1Danach werde ich einzelne Punkte, die in der Beziehung von 1998-2005 eine Rolle spielten, vorstellen und deren Auswirkungen beschreiben. Dabei sind die Teilnahme deutscher Soldaten am Kosovokrieg zu nennen, die Terroranschläge am 11. September 2001 und der darauf folgende Einsatz im Afghanistankrieg. Während diese Aspekte das Verhältnis der Staaten positiv beeinflusste n, bewirkte die Weigerung Deutschlands, am Irakkrieg teilzunehmen und so die Amerikaner zu unterstützen Irritationen und schädigte die Beziehung nachhaltig. Das Verhalten Deutschlands führte zu einem grundlegenden Umbruch und zum 'Ende der transatlantischen Epoche .'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Herstellung von Stanz-, Biege- und Tiefziehteilen by Carolin Löffler
Cover of the book Die Soziologie religiös motivierter Ernährung by Carolin Löffler
Cover of the book Zum Verlust eines Lebenspartners by Carolin Löffler
Cover of the book David Foster Wallace - Eine Einführung zu Autor und Werk by Carolin Löffler
Cover of the book Hyponymy and meronymy by Carolin Löffler
Cover of the book Die Bedeutung der virtuellen Werbung im Rahmen der Markenführung by Carolin Löffler
Cover of the book Schreibmotivation als Voraussetzung für die Entwicklung von Schreibkompetenz by Carolin Löffler
Cover of the book Regionale Windsysteme: Land-See- und Berg-Tal-Windsysteme by Carolin Löffler
Cover of the book Die Bilanzierung von Vorräten nach HGB und IAS by Carolin Löffler
Cover of the book Berichterstattung 2.0. Trends und Entwicklungen im Journalismus by Carolin Löffler
Cover of the book Dehnen - wann, wie, warum? by Carolin Löffler
Cover of the book Autonome Nationalisten. Die Lebenswelt einer Jugendkultur und die Möglichkeiten der lebensweltorientierten Sozialarbeit im Kontext Rechtsextremismus by Carolin Löffler
Cover of the book Do we really need nuclear power facilities in Germany? by Carolin Löffler
Cover of the book Die Schwierigkeit der Motivation von Hochbegabten im Schulunterricht by Carolin Löffler
Cover of the book Projektmanagement und Changemanagement by Carolin Löffler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy