Smartphones und stationärer Handel. Strategien, Chancen und Risiken

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Smartphones und stationärer Handel. Strategien, Chancen und Risiken by Kai Ziegler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kai Ziegler ISBN: 9783668178380
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 21, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kai Ziegler
ISBN: 9783668178380
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 21, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der stationäre Handel ist im Zuge des digitalen Wandels zunehmend unter Druck geraten. Diese Projektarbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie mit modernen Technologien, in diesem Fall konkret durch das Smartphone, neue Möglichkeiten entstehen, die Attraktivität und Konkurrenzfähigkeit des stationären Handels zu sichern und Erfolge zu generieren. Demzufolge sollen in dieser Arbeit konkret die bestehenden Chancen und Risiken einer Verbindung des stationären Handels und des mobilen Internets durch das Smartphone herausgearbeitet und gegenübergestellt werden. In diesem Kontext werden punktuell Best-Practice Beispiele und mögliche Strategien vorgestellt. Der stationäre Handel ist mit einem Umsatz von 428 Milliarden Euro und einem Anteil am Bruttoinlandsprodukt von ca. 16 Prozent eine bedeutende Größe in Deutschland. Allerdings ist festzustellen, dass sich der Umsatz seit dem Millennium real kaum verändert hat. Dem gegenüber steht der E-Commerce mit seinem Umsatz von ca. 73 Milliarden Euro in 2014, der sich seit 2011 etwa verdoppelt hat. Es ist festzustellen, dass immer mehr Konsumenten im Business-to-Consumer-Bereich (B2C) Produkte Online kaufen und den stationären Handel mehr und mehr lediglich als Ausstellungsfläche bzw. Showroom nutzen oder um sich vor dem Onlinekauf durch geschultes Personal beraten zu lassen und die Produkte später preisgünstiger im Internet zu erwerben. Dies setzt den physischen Handel zunehmend unter Druck, neue Mittel und Wege zu finden Konsumenten wieder in die Geschäfte zu holen, Kunden nach einer zum Kauf vor Ort zu bewegen und die Kunden letztendlich wieder mehr an das Unternehmen zu binden. Das Smartphone kann hier durchaus ein machtvolles Instrument sein, da es ausgesprochen viele Möglichkeiten bietet, den Konsumenten gezielt anzusprechen und in die Geschäfte zu locken. Zudem können Techniken wie beispielsweise das 'Mobile Couponing' auch zusätzliche Umsätze generieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der stationäre Handel ist im Zuge des digitalen Wandels zunehmend unter Druck geraten. Diese Projektarbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie mit modernen Technologien, in diesem Fall konkret durch das Smartphone, neue Möglichkeiten entstehen, die Attraktivität und Konkurrenzfähigkeit des stationären Handels zu sichern und Erfolge zu generieren. Demzufolge sollen in dieser Arbeit konkret die bestehenden Chancen und Risiken einer Verbindung des stationären Handels und des mobilen Internets durch das Smartphone herausgearbeitet und gegenübergestellt werden. In diesem Kontext werden punktuell Best-Practice Beispiele und mögliche Strategien vorgestellt. Der stationäre Handel ist mit einem Umsatz von 428 Milliarden Euro und einem Anteil am Bruttoinlandsprodukt von ca. 16 Prozent eine bedeutende Größe in Deutschland. Allerdings ist festzustellen, dass sich der Umsatz seit dem Millennium real kaum verändert hat. Dem gegenüber steht der E-Commerce mit seinem Umsatz von ca. 73 Milliarden Euro in 2014, der sich seit 2011 etwa verdoppelt hat. Es ist festzustellen, dass immer mehr Konsumenten im Business-to-Consumer-Bereich (B2C) Produkte Online kaufen und den stationären Handel mehr und mehr lediglich als Ausstellungsfläche bzw. Showroom nutzen oder um sich vor dem Onlinekauf durch geschultes Personal beraten zu lassen und die Produkte später preisgünstiger im Internet zu erwerben. Dies setzt den physischen Handel zunehmend unter Druck, neue Mittel und Wege zu finden Konsumenten wieder in die Geschäfte zu holen, Kunden nach einer zum Kauf vor Ort zu bewegen und die Kunden letztendlich wieder mehr an das Unternehmen zu binden. Das Smartphone kann hier durchaus ein machtvolles Instrument sein, da es ausgesprochen viele Möglichkeiten bietet, den Konsumenten gezielt anzusprechen und in die Geschäfte zu locken. Zudem können Techniken wie beispielsweise das 'Mobile Couponing' auch zusätzliche Umsätze generieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Telemedizin im Kontext von Recht und Ethik by Kai Ziegler
Cover of the book Phantastische Kinder- und Jugendliteratur - Jakob hinter der blauen Tür als Unterrichtsgegenstand by Kai Ziegler
Cover of the book Dynamische Routeninformation im städtischen Umfeld am Beispiel Graz by Kai Ziegler
Cover of the book Schreckgespenst Globalisierung? Wirtschafts- und sozialpolitische Dimension der Globalisierung für die Bundesrepublik Deutschland by Kai Ziegler
Cover of the book Quantitative Modellierung der Tourenplanung für Auslieferungen auf der Letzten Meile by Kai Ziegler
Cover of the book The Doctrine of Atonement According to Peter Abelard by Kai Ziegler
Cover of the book Mobile Sales erfolgreich mit dem SAP tutor by Kai Ziegler
Cover of the book Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit by Kai Ziegler
Cover of the book Wissensrepräsentationen unter Einbeziehung damit zu erklärender Gedächtniseffekte by Kai Ziegler
Cover of the book Die Zulässigkeit des Internet-Vertriebs von Arzneimitteln. EG-Warenverkehrsfreiheit versus Gesundheitsschutz by Kai Ziegler
Cover of the book Gender status beliefs und ihre Auswirkungen auf die Geschlechterungleichheit im Erwerbsbereich by Kai Ziegler
Cover of the book Grundlagen konventioneller Geldpolitik. Die Neue Neoklassische Synthese by Kai Ziegler
Cover of the book Ist Organisationsberatung notwendig? by Kai Ziegler
Cover of the book Einklang oder Zweiklang - Entwicklungspolitik der EG/EU und der Mitglieder am Beispiel Deutschlands by Kai Ziegler
Cover of the book How to teach Lexis and Dictionary Usage according to the Curriculum by Kai Ziegler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy