Das Phänomen Amok - Motive und Hintergründe

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Das Phänomen Amok - Motive und Hintergründe by Andreas Patana, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Patana ISBN: 9783640897292
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Patana
ISBN: 9783640897292
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,3, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die antreibenden Motive eines Amoklaufs in den meisten Fällen in dieselbe Richtung führen. Sei es bei Amokläufen Probleme in der Partnerschaft, Trennung oder Krisen im Beruf, wo sich hingegen im Bereich des School-Shootings Hintergründe wie drohender Schulausschuss, Nichtversetzung oder die Zurückweisung eines Mädchens herausstellen lassen. Jüngere Studien haben jedoch gezeigt, dass diese Gründe alleine zumeist noch nicht zu solch einer Gewalttat führen, sondern dass mehrere Risikofaktoren im Zusammenspiel vorliegen müssen. Auch die Rolle bzw. das Verhalten der Medien wurde hinreichend diskutiert mit dem Ergebnis, dass sich die Konzentration der Medienberichterstattung weg von den Tätern und hin zu den Opfern bewegen sollte, um so eine Identifikation mit den Leittragenden zu generieren. Grundsätzlich herrscht unter den Experten keine Einigkeit über die Verhinderbarkeit eines Amoklaufs. An dieser Stelle schließe ich mich z.B. der Meinung von Kriminologin Prof. Dr. Britta Bannenberg an, dass solche Gewalttaten mit allgemeinen Präventionsprogrammen nicht verhinderbar sind, da es sich um individuelle Motive der Täter handelt, die objektiv nur schwer aufzudecken sind.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,3, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die antreibenden Motive eines Amoklaufs in den meisten Fällen in dieselbe Richtung führen. Sei es bei Amokläufen Probleme in der Partnerschaft, Trennung oder Krisen im Beruf, wo sich hingegen im Bereich des School-Shootings Hintergründe wie drohender Schulausschuss, Nichtversetzung oder die Zurückweisung eines Mädchens herausstellen lassen. Jüngere Studien haben jedoch gezeigt, dass diese Gründe alleine zumeist noch nicht zu solch einer Gewalttat führen, sondern dass mehrere Risikofaktoren im Zusammenspiel vorliegen müssen. Auch die Rolle bzw. das Verhalten der Medien wurde hinreichend diskutiert mit dem Ergebnis, dass sich die Konzentration der Medienberichterstattung weg von den Tätern und hin zu den Opfern bewegen sollte, um so eine Identifikation mit den Leittragenden zu generieren. Grundsätzlich herrscht unter den Experten keine Einigkeit über die Verhinderbarkeit eines Amoklaufs. An dieser Stelle schließe ich mich z.B. der Meinung von Kriminologin Prof. Dr. Britta Bannenberg an, dass solche Gewalttaten mit allgemeinen Präventionsprogrammen nicht verhinderbar sind, da es sich um individuelle Motive der Täter handelt, die objektiv nur schwer aufzudecken sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Internal-External Security Nexus. Achieving Internal Security by Creating a Secure External Environment and the Current Migrant Crisis in the Mediterranean by Andreas Patana
Cover of the book Systematisierung von Diagnoseinstrumenten zur Erfassung von Kompetenzen by Andreas Patana
Cover of the book Die Leselehrmethode: 'Wort-Welt-wir' by Andreas Patana
Cover of the book Die ersten Dollarmünzen der Geschichte: Ungewöhnliches Kolonialgeld in Sierra Leone by Andreas Patana
Cover of the book Industrie und raumstruktureller Wandel. Der Strukturwandel Bochums (9. Klasse Gymnasium Erdkunde) by Andreas Patana
Cover of the book Mitarbeiterrebellion by Andreas Patana
Cover of the book Strategische Unternehmensanalyse unter besonderer Berücksichtigung des Wertkettenmodells von Porter und des VRIO Modells von Barney by Andreas Patana
Cover of the book Kuba: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft by Andreas Patana
Cover of the book Analyse des kreativwirtschaftlichen Wandels im Ruhrgebiet und des Beitrages der Kreativwerkstätten der Kulturhauptstadt RUHR.2010 by Andreas Patana
Cover of the book Auf dem Weg zu einem Weltpolizeirecht? Zum Wandel und zur Zukunft von Intervention und Souveränität by Andreas Patana
Cover of the book Die Dynamik in Bildungs und Arbeitsprozessen by Andreas Patana
Cover of the book Die Orbview-Satelliten - Ein Vergleich by Andreas Patana
Cover of the book Quellen der arabischen Medizin by Andreas Patana
Cover of the book Entwicklung privater Andachtsbilder bei Correggio. Die mystische Vermählung der Hl. Katharina und die Madonna mit Korb by Andreas Patana
Cover of the book Aggression und Gewalt - Ein Überblick by Andreas Patana
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy