Konzepte von Tod, Jenseits und Sterbehilfe in den fünf Weltreligionen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Konzepte von Tod, Jenseits und Sterbehilfe in den fünf Weltreligionen by Ottilie Kumpitsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ottilie Kumpitsch ISBN: 9783668093386
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ottilie Kumpitsch
ISBN: 9783668093386
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Katechetik und Religionspädagogik), Veranstaltung: Ethik der Religionen und Kulturen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Diskussion über Sterbehilfe prallen auch die unterschiedlichen Sichtweisen der verschiedensten Religionen bzw. Weltanschauungen auf einander. Diese Arbeit präsentiert einen Überblick über die verschiedenen Konzepte von Tod, Sterbehilfe und Jenseits in den Weltreligionen. Es soll zuerst einmal die Einstellung zum Sterben und Tod der fünf großen Weltreligionen aufgezeigt werden. Auch der jeweiligen Vorstellung des Lebens nach dem Tode wird Raum gegeben, da sie nicht unbedeutend für Befürwortung oder Ablehnung der Sterbehilfe in ihren verschiedensten Facetten darstellt. Diesem folgt dann ein Überblick über die jeweiligen ethischen Begründungen bezüglich der Sterbehilfe. Wobei unter aktiver Sterbehilfe das gezielte Töten eines Menschen und unter ärztlich assistierten Suizid das zur Verfügungstellen eines tödlichen Mittels von einem Arzt verstanden werden soll. Im Unterschied dazu ist unter passiver Sterbehilfe der Verzicht auf lebensverlängernde Maßnahmen und unter indirekter Sterbehilfe die Verabreichung von schmerzlindernden Mitteln unter Inkaufnahme der dadurch verursachten Lebensverkürzung zu verstehen. Abschließend wird noch ein Blick auf die mögliche Einbindung in den Ethikunterricht geworfen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Katechetik und Religionspädagogik), Veranstaltung: Ethik der Religionen und Kulturen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Diskussion über Sterbehilfe prallen auch die unterschiedlichen Sichtweisen der verschiedensten Religionen bzw. Weltanschauungen auf einander. Diese Arbeit präsentiert einen Überblick über die verschiedenen Konzepte von Tod, Sterbehilfe und Jenseits in den Weltreligionen. Es soll zuerst einmal die Einstellung zum Sterben und Tod der fünf großen Weltreligionen aufgezeigt werden. Auch der jeweiligen Vorstellung des Lebens nach dem Tode wird Raum gegeben, da sie nicht unbedeutend für Befürwortung oder Ablehnung der Sterbehilfe in ihren verschiedensten Facetten darstellt. Diesem folgt dann ein Überblick über die jeweiligen ethischen Begründungen bezüglich der Sterbehilfe. Wobei unter aktiver Sterbehilfe das gezielte Töten eines Menschen und unter ärztlich assistierten Suizid das zur Verfügungstellen eines tödlichen Mittels von einem Arzt verstanden werden soll. Im Unterschied dazu ist unter passiver Sterbehilfe der Verzicht auf lebensverlängernde Maßnahmen und unter indirekter Sterbehilfe die Verabreichung von schmerzlindernden Mitteln unter Inkaufnahme der dadurch verursachten Lebensverkürzung zu verstehen. Abschließend wird noch ein Blick auf die mögliche Einbindung in den Ethikunterricht geworfen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unternehmenskonzept eines Webshops 'AudioWorld' by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Unlautere Werbung (§§ 3,4 UWG) Fallgruppe 'Kundenfang und Behinderung' by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Analyse der grenzüberschreitenden Verlustverrechnung mit Hilfe der ertragsneuerlichen Organschaft by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Autoritative Erziehung by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Die Allokation von Organtransplantaten durch Clubs by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Language Acquisition by deaf children by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Structural and Magnetic Characterization of Co50Mn30InxSn(20-x) (x= 0, 5, 10, 15, and 20) Samples for Magnetocaloric Effect by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Krippenerziehung - ein JA zur Fremdunterbringung by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Cargo-Kulte auf Melanesien by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Das Ideal der Selbstgenügsamkeit bei Epikur by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Der Islam in Frankreich by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Das nordrhein-westfälische Nichtraucherschutzgesetz by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Organisation als soziales System by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Kommunikationsstrategien zur Kompensation lexikalischer Lücken im Zweitspracherwerb by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Hillsong als ein kulturwissenschaftliches Phänomen by Ottilie Kumpitsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy