Die Geschichte des deutschen Parlamentarismus aus der Sicht des Vetospieler-Ansatzes

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Die Geschichte des deutschen Parlamentarismus aus der Sicht des Vetospieler-Ansatzes by Kay Milbert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kay Milbert ISBN: 9783640470747
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kay Milbert
ISBN: 9783640470747
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Parlamentarismus im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit vergleicht die Regierungsformen in deutschen Kaiserreich, der Weimarer Republik und der Bundesrepublik aus der Sicht von zwei Theorien. Die Verfassungssystematik beschreibt unterschiedliche Systemtypologien nach normativen oder formalen Kriterien. Die Vetospieler-Theorie betrachtetdie individuellen bzw. kollektiven Akteure (Vetospieler), deren Zustimmung für eine Veränderung des legislativen Status quo (Änderungen von Gesetzen) nötig sind. Sowohl die unterschiedlichen deutschen parlamentarischen Regierungssysteme als auch die Theorien werden miteinander verglichen. Die Hausarbeit geht dabei auf die unterschiedlichen Epochen des deutschen Parlamentarismus ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Parlamentarismus im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit vergleicht die Regierungsformen in deutschen Kaiserreich, der Weimarer Republik und der Bundesrepublik aus der Sicht von zwei Theorien. Die Verfassungssystematik beschreibt unterschiedliche Systemtypologien nach normativen oder formalen Kriterien. Die Vetospieler-Theorie betrachtetdie individuellen bzw. kollektiven Akteure (Vetospieler), deren Zustimmung für eine Veränderung des legislativen Status quo (Änderungen von Gesetzen) nötig sind. Sowohl die unterschiedlichen deutschen parlamentarischen Regierungssysteme als auch die Theorien werden miteinander verglichen. Die Hausarbeit geht dabei auf die unterschiedlichen Epochen des deutschen Parlamentarismus ein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Managerial Accounting - Managing Financial Resources by Kay Milbert
Cover of the book Grausamkeiten im Märchen. Welche Wirkung haben sie auf Kinder? by Kay Milbert
Cover of the book Die kunstgeschichtlichen Bezüge in den Inszenierungen von John Galliano by Kay Milbert
Cover of the book Effizienz und Regulierung bei natürlichen Monopolen - Eine institutionenökonomische Betrachtung am Beispiel des Strommarkts by Kay Milbert
Cover of the book Das schreibende Klassenzimmer. Förderung der Schreibmotivation und -kompetenz durch das Verfassen und Veröffentlichen einer Kriminalgeschichte by Kay Milbert
Cover of the book Thomas S. Kuhns Theorie von der Struktur wissenschaftlicher Revolutionen by Kay Milbert
Cover of the book Führungskräfte im Alter by Kay Milbert
Cover of the book Theorien der Entwicklung und Unterentwicklung by Kay Milbert
Cover of the book Zur neuesten Forschung der sogenannten Fredegarchronik by Kay Milbert
Cover of the book Die Mondlandung 1969 als Medienereignis by Kay Milbert
Cover of the book Bildungs- und kommunikationswissenschaftliche Voraussetzungen für den Einsatz von neuen Lehr- und Lernformen by Kay Milbert
Cover of the book Das globale neoliberale System und seine Auswirkungen auf Indonesien by Kay Milbert
Cover of the book Ein Konzept für zentralisierte Content-Filter-Systeme in internationalen Organisationen by Kay Milbert
Cover of the book Multimodales Stressmanagement. Konzeption von Maßnahmen am Beispiel eines Krankenhauses by Kay Milbert
Cover of the book Unterrichtsbeobachtungen und ihre Auswertung. Resümee der eigenen Unterrichtseinsätze by Kay Milbert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy