Basismodelle des Unterrichts: Von der Sequenzierung als Lernerleichterung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Basismodelle des Unterrichts: Von der Sequenzierung als Lernerleichterung by Steffanie Rosenhahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steffanie Rosenhahn ISBN: 9783638123983
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 29, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Steffanie Rosenhahn
ISBN: 9783638123983
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 29, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: bestanden, Universität Potsdam (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Seminar: Entwicklungsaspekte von Lernstrategien, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text, den ich Rahmen unseres Seminars zu bearbeiten und in einem Referat vorzustellen hatte, stammt von Fritz Oser und Susanna Sarasin und trägt den gleichen Titel wie diese Belegarbeit. In einem ersten Abschnitt möchte ich einen Überblick über die Theorie der Basismodelle geben, also versuchen, zu erklären, was Basismodelle eigentlich sind, dann werde ich darauf eingehen, welche Basismodelle gefunden wurden, durch welche Sequenzierungen sie bestimmt sind und wovon sie abhängig sind. In einem letzten Abschnitt werde ich noch Teile des Forschungsprogramms, das sich mit den Basismodellen auseinandersetzt, darstellen und natürlich dessen Ergebnisse zusammentragen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: bestanden, Universität Potsdam (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Seminar: Entwicklungsaspekte von Lernstrategien, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text, den ich Rahmen unseres Seminars zu bearbeiten und in einem Referat vorzustellen hatte, stammt von Fritz Oser und Susanna Sarasin und trägt den gleichen Titel wie diese Belegarbeit. In einem ersten Abschnitt möchte ich einen Überblick über die Theorie der Basismodelle geben, also versuchen, zu erklären, was Basismodelle eigentlich sind, dann werde ich darauf eingehen, welche Basismodelle gefunden wurden, durch welche Sequenzierungen sie bestimmt sind und wovon sie abhängig sind. In einem letzten Abschnitt werde ich noch Teile des Forschungsprogramms, das sich mit den Basismodellen auseinandersetzt, darstellen und natürlich dessen Ergebnisse zusammentragen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book War Catull's Lesbia die von der Forschung favorisierte Clodia? by Steffanie Rosenhahn
Cover of the book Business Angels und ihre Netzwerke by Steffanie Rosenhahn
Cover of the book Motivation zur Selbstreflexion als Teilnehmer(in) im inner- und überbetrieblichen Personaltraining by Steffanie Rosenhahn
Cover of the book Die Soziologie religiös motivierter Ernährung by Steffanie Rosenhahn
Cover of the book Exegese Mt 8,23-27 (Das Rettungswunder von der Stillung des Sturmes) by Steffanie Rosenhahn
Cover of the book Binäre Bäume by Steffanie Rosenhahn
Cover of the book Das Gleichnis 'Vom verlorenen Schaf', Lukas 15, 1-7 by Steffanie Rosenhahn
Cover of the book Biberach im Spätmittelalter by Steffanie Rosenhahn
Cover of the book Bibeltheologische Didaktik am Beispiel Gen 32,23-33 by Steffanie Rosenhahn
Cover of the book Das Ende des Faschismus in Italien by Steffanie Rosenhahn
Cover of the book Frankreich und Italien - Ein Weg aus der habsburgischen Umklammerung by Steffanie Rosenhahn
Cover of the book Entwurf und Implementierung eines Systems für Mehrpersonenspiele mit JINI und JavaSpaces by Steffanie Rosenhahn
Cover of the book Die Souveränität der Mitgliedstaaten im Rheinbund by Steffanie Rosenhahn
Cover of the book Kirchenzugehörigkeit als Voraussetzung für die Begründung und Aufrechterhaltung eines Arbeitsverhältnisses in der evangelischen Kirche by Steffanie Rosenhahn
Cover of the book Epidemiologie und Versorgungssituation von Frauen mit Brustkrebs by Steffanie Rosenhahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy