Der Goldene Plan Ost - Das Sonderförderungsprogramm im Überblick

Das Sonderförderungsprogramm im Überblick

Nonfiction, Sports, History
Cover of the book Der Goldene Plan Ost - Das Sonderförderungsprogramm im Überblick by Marlen Frömmel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marlen Frömmel ISBN: 9783638025645
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marlen Frömmel
ISBN: 9783638025645
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: Aufbaukurs Sportgeschichte, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Goldener Plan Ost'? Die ersten Assoziationen zu diesem Begriff waren bezogen auf die Zeit der DDR, und da er im Zusammenhang mit der Sportgeschichte zum ersten Mal fiel, wurde dieser dann mit einem staatlichen Auftrag zur Förderung des Sports in Verbindung gebracht. Doch die Recherchen zu diesem Thema ergaben, dass diese Ansätze nur im Punkt staatlicher Förderung zumindest teilweise zutreffen. Vorbild für den 'Goldenen Plan Ost' war der 'Goldene Plan', der durch die Deutsche Olympische Gesellschaft (DOG) initiiert und von 1960 bis 1975 in der alten Bundesrepublik umgesetzt wurde. Auf ihn griff der Deutsche Sportbund (DSB) im Jahr 1992 zurück, als er eine Sportstättenbauförderung für die neuen Bundesländer vorschlug. Frühe Ansätze, dem nachzukommen, sind 1995 im Investitionsförderungsgesetz 'Aufbau Ost' zu erkennen, doch wird der 'Goldene Plan Ost' erst seit 1999 mit dem Antritt der rot-grünen Regierung nach den Kriterien des DSB umgesetzt. Da derartige Maßnahmen immer mit Investitionen in Form von Geld verbunden sind, ist die Zukunft des Sonderförderungsprogramms fragwürdig. Gute Nutzungsbedingungen für die Ausübung des Sports liegen nicht nur im Interesse der Vereine, Gemeinden und Länder, sondern auch in dem des Bundes, denn im Breitensport werden schließlich die Spitzensportler entdeckt, die später explizit von der Bundesregierung gefördert werden. Dass Förderungsprogramme im Bereich des Sportstättenbaus erforderlich sind, macht auch die derzeit bestehende Auffassung deutlich, dass zunehmend ein 'Goldener Plan West' gefordert wird. Da das Bundesministerium des Inneren (BMI) zuständig für den Sport auf Bundesebene ist, und der DSB dieses Programm ins Leben gerufen hat, werde ich mich aufgrund fehlender Literatur zu diesem Thema hauptsächlich auf diese beiden Institutionen als Informationsgeber beschränken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: Aufbaukurs Sportgeschichte, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Goldener Plan Ost'? Die ersten Assoziationen zu diesem Begriff waren bezogen auf die Zeit der DDR, und da er im Zusammenhang mit der Sportgeschichte zum ersten Mal fiel, wurde dieser dann mit einem staatlichen Auftrag zur Förderung des Sports in Verbindung gebracht. Doch die Recherchen zu diesem Thema ergaben, dass diese Ansätze nur im Punkt staatlicher Förderung zumindest teilweise zutreffen. Vorbild für den 'Goldenen Plan Ost' war der 'Goldene Plan', der durch die Deutsche Olympische Gesellschaft (DOG) initiiert und von 1960 bis 1975 in der alten Bundesrepublik umgesetzt wurde. Auf ihn griff der Deutsche Sportbund (DSB) im Jahr 1992 zurück, als er eine Sportstättenbauförderung für die neuen Bundesländer vorschlug. Frühe Ansätze, dem nachzukommen, sind 1995 im Investitionsförderungsgesetz 'Aufbau Ost' zu erkennen, doch wird der 'Goldene Plan Ost' erst seit 1999 mit dem Antritt der rot-grünen Regierung nach den Kriterien des DSB umgesetzt. Da derartige Maßnahmen immer mit Investitionen in Form von Geld verbunden sind, ist die Zukunft des Sonderförderungsprogramms fragwürdig. Gute Nutzungsbedingungen für die Ausübung des Sports liegen nicht nur im Interesse der Vereine, Gemeinden und Länder, sondern auch in dem des Bundes, denn im Breitensport werden schließlich die Spitzensportler entdeckt, die später explizit von der Bundesregierung gefördert werden. Dass Förderungsprogramme im Bereich des Sportstättenbaus erforderlich sind, macht auch die derzeit bestehende Auffassung deutlich, dass zunehmend ein 'Goldener Plan West' gefordert wird. Da das Bundesministerium des Inneren (BMI) zuständig für den Sport auf Bundesebene ist, und der DSB dieses Programm ins Leben gerufen hat, werde ich mich aufgrund fehlender Literatur zu diesem Thema hauptsächlich auf diese beiden Institutionen als Informationsgeber beschränken.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lassen sich Jugendliche über soziale Netzwerke zur politischen Mitbestimmung motivieren? by Marlen Frömmel
Cover of the book Italiens politische und militärische Ziele in Nordafrika by Marlen Frömmel
Cover of the book Wiener Kongress und sich entwickelndes Nationalgefühl - Unterrichtsentwurf by Marlen Frömmel
Cover of the book The Federal Joint Committee in the German health system. Political accountability deficit caused by a decoupled government institution? by Marlen Frömmel
Cover of the book Reflexionen zum Interkulturellen Training by Marlen Frömmel
Cover of the book Prismen Klasse 8 by Marlen Frömmel
Cover of the book 'Der Fall Michel' - Was beinhaltet eine gute Förderung für den Schüler Michel, bei dem LRS und ADS diagnostiziert wurde? by Marlen Frömmel
Cover of the book Australian English - A variaty of British Englisch or a language on it's own? by Marlen Frömmel
Cover of the book Annelies Schwarz: Meine Oma lebt in Afrika. Buchanalyse by Marlen Frömmel
Cover of the book London Study Stops on Guy Fawkes by Marlen Frömmel
Cover of the book Aufschwung und Niedergang: Die wirtschaftliche Transformation Chinas und Russlands im Vergleich by Marlen Frömmel
Cover of the book Determinanten der Beschäftigungsentwicklung in ländlichen Regionen - Diskussion der Arbeitsmarktmodellierung in Computable General Equilibrium Modellen by Marlen Frömmel
Cover of the book Lehrer und Schüler im Spannungsfeld von Lernen und Lehren aus systemtheoretischer und konstruktivistischer Sicht by Marlen Frömmel
Cover of the book 'Wörterbuch' von Jenny Erpenbeck. Die Diktatur der Erziehung by Marlen Frömmel
Cover of the book Wahrheit und ihre Konsequenz bei Platon und Nietzsche by Marlen Frömmel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy