Hallo Mama, zeig mir die Welt! Analyse früher Bildungsangebote im Dialog einer Mutter mit ihrem Kleinkind

Eine Einzelfallstudie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Hallo Mama, zeig mir die Welt! Analyse früher Bildungsangebote im Dialog einer Mutter mit ihrem Kleinkind by Carolin Wink, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Wink ISBN: 9783640583294
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Wink
ISBN: 9783640583294
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die frühen Bildungsangebote im Dialog, mit denen ich mich im Rahmen dieser wissenschaftlichen Hausarbeit auseinandersetzen werde, sind bislang ein noch relativ neues und wenig untersuchtes Feld in der Säuglings- und Kleinkindforschung. Sicherlich mit ein Grund ist die Tatsache, dass sich durch die Forschungsergebnisse der letzten Jahre nicht nur das Bild des Säuglings und des Kindes, sondern damit auch das Bild der Eltern stark gewandelt hat. Das Kind wird immer mehr als aktiver und selbstständiger Partner beschrieben, und nicht länger als eine Art unsoziales Wesen das es von seiner Umwelt zu formen und zu bilden gilt. Die allgemeinen Erziehungs- und Bildungsdiskussionen tragen hierzu ihren Teil bei. Auch wenn man nun vom Kind als selbstständigem und eigenverantwortlichem Menschen, der sich in der Hauptsache selbst bildet ausgeht, wird dadurch die Wichtigkeit der elterlichen Rolle keinesfalls gemindert. Vielmehr wird beobachtet und untersucht inwiefern Eltern ihrem Kind, vor allem intuitiv, dabei helfen sich selbst zu bilden und eine eigenständige Persönlichkeit zu entwickeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die frühen Bildungsangebote im Dialog, mit denen ich mich im Rahmen dieser wissenschaftlichen Hausarbeit auseinandersetzen werde, sind bislang ein noch relativ neues und wenig untersuchtes Feld in der Säuglings- und Kleinkindforschung. Sicherlich mit ein Grund ist die Tatsache, dass sich durch die Forschungsergebnisse der letzten Jahre nicht nur das Bild des Säuglings und des Kindes, sondern damit auch das Bild der Eltern stark gewandelt hat. Das Kind wird immer mehr als aktiver und selbstständiger Partner beschrieben, und nicht länger als eine Art unsoziales Wesen das es von seiner Umwelt zu formen und zu bilden gilt. Die allgemeinen Erziehungs- und Bildungsdiskussionen tragen hierzu ihren Teil bei. Auch wenn man nun vom Kind als selbstständigem und eigenverantwortlichem Menschen, der sich in der Hauptsache selbst bildet ausgeht, wird dadurch die Wichtigkeit der elterlichen Rolle keinesfalls gemindert. Vielmehr wird beobachtet und untersucht inwiefern Eltern ihrem Kind, vor allem intuitiv, dabei helfen sich selbst zu bilden und eine eigenständige Persönlichkeit zu entwickeln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aggressionen und Gewalt am Arbeitsplatz. Voraussetzungen, Konsequenzen und Implikationen für Mitarbeiter und Führungskräfte by Carolin Wink
Cover of the book Dimensionen informationstechnischer Grundbildung in der allgemeinbildenden Schule by Carolin Wink
Cover of the book Durch flexible Arbeitszeitmodelle zu einer besseren Work-Life-Balance by Carolin Wink
Cover of the book Sowjetisch-Österreichische Beziehungen (1918-1938) by Carolin Wink
Cover of the book Zum Verhältnis der Disziplinarordnungen in der Gemeinderegel von Qumran und Matthäus 18 by Carolin Wink
Cover of the book Die '2+4'-Verhandlungen by Carolin Wink
Cover of the book Die Ketzer als die Anderen - Mittelalterliche Identitätsfindung durch Abgrenzung by Carolin Wink
Cover of the book Die Umsetzung der Anforderungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes in der Personaleinstellungspraxis by Carolin Wink
Cover of the book Erlebnisbericht über das Ende des Zweiten Weltkrieges by Carolin Wink
Cover of the book Lesemotivation und Leseförderung durch Kinderliteratur by Carolin Wink
Cover of the book Das Märchen im Medienzeitalter und sein möglicher Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung by Carolin Wink
Cover of the book Soziale Sicherung in Subsahara-Afrika by Carolin Wink
Cover of the book Einbezug von Angehörigen in die Versorgung von Patienten mit Delir auf der Intensivstation by Carolin Wink
Cover of the book Zu: Erich Kästner - 'Pünktchen und Anton' by Carolin Wink
Cover of the book Gewinnung des Farbstoffes Indigo by Carolin Wink
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy