Finstere Gestalten und rasende Irre. Zwei 'Hexensabbat'-Vertonungen im Vergleich (Musik, 6. Klasse)

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Finstere Gestalten und rasende Irre. Zwei 'Hexensabbat'-Vertonungen im Vergleich (Musik, 6. Klasse) by Malte Sachsse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Malte Sachsse ISBN: 9783668067523
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Malte Sachsse
ISBN: 9783668067523
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: keine Note, , Veranstaltung: 3. Unterrichtsbesuch Musik, Gymnasium 6. Klasse, Sprache: Deutsch, Abstract: Indem die Schülerinnen und Schüler ihre Höreindrücke zu zwei Kompositionen darstellender Musik zum Thema 'Hexensabbat' visualisieren und kommunizieren, vertiefen sie ihr Wissen um mögliche Zusammenhänge zwischen konkreten Anschauungen und musikalischen Gestaltungen. Sie erweitern damit ihre musikalische Rezeptionskompetenz. Gegenstand der Stunde sind zwei höchst unterschiedliche musikalische Umsetzungen der Leitidee (bzw. des Programms) 'Hexensabbat'. Sowohl 'Die Nacht auf dem kahlen Berge' von Modest Mussorgsky als auch der 'Hexensabbat' von Irène Schweizer gestalten die zentrale Idee äußerst lebendig und einfallsreich und dürften dadurch für die SuS motivierend sein: Die Musik (und insbesondere die gewählten Ausschnitte á 29 bzw. 37 Sekunden) unterbreiten viele Angebote für Bedeutungszuweisungen bezüglich Stimmungen (dunkel, gespenstisch, gruselig) und Bewegungen (Tanz, Besenritt, Stampfen). Gleichzeitig nutzen sie sehr unterschiedliche musikalische Mittel, so dass ihr Vergleich eine Einsicht in die Vielfalt von Möglichkeiten eröffnen kann, eine Leitvorstellung kompositorisch bzw. improvisatorisch zu illustrieren. Die grafische Notation von Höreindrücken ermöglicht es den SuS, die eigenen flüchtigen Eindrücke festzuhalten, zu ordnen und kommunizierbar zu machen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: keine Note, , Veranstaltung: 3. Unterrichtsbesuch Musik, Gymnasium 6. Klasse, Sprache: Deutsch, Abstract: Indem die Schülerinnen und Schüler ihre Höreindrücke zu zwei Kompositionen darstellender Musik zum Thema 'Hexensabbat' visualisieren und kommunizieren, vertiefen sie ihr Wissen um mögliche Zusammenhänge zwischen konkreten Anschauungen und musikalischen Gestaltungen. Sie erweitern damit ihre musikalische Rezeptionskompetenz. Gegenstand der Stunde sind zwei höchst unterschiedliche musikalische Umsetzungen der Leitidee (bzw. des Programms) 'Hexensabbat'. Sowohl 'Die Nacht auf dem kahlen Berge' von Modest Mussorgsky als auch der 'Hexensabbat' von Irène Schweizer gestalten die zentrale Idee äußerst lebendig und einfallsreich und dürften dadurch für die SuS motivierend sein: Die Musik (und insbesondere die gewählten Ausschnitte á 29 bzw. 37 Sekunden) unterbreiten viele Angebote für Bedeutungszuweisungen bezüglich Stimmungen (dunkel, gespenstisch, gruselig) und Bewegungen (Tanz, Besenritt, Stampfen). Gleichzeitig nutzen sie sehr unterschiedliche musikalische Mittel, so dass ihr Vergleich eine Einsicht in die Vielfalt von Möglichkeiten eröffnen kann, eine Leitvorstellung kompositorisch bzw. improvisatorisch zu illustrieren. Die grafische Notation von Höreindrücken ermöglicht es den SuS, die eigenen flüchtigen Eindrücke festzuhalten, zu ordnen und kommunizierbar zu machen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Behandlung der betrieblichen Altersvorsorge nach Handelsrecht und Steuerrecht by Malte Sachsse
Cover of the book The development of Hungary's pension scheme and how it is affected by the economic crisis by Malte Sachsse
Cover of the book Achsensymmetrie im jahrgangsgemischten Unterricht. Mathematik in der 1. und 2. Klasse der Grundschule by Malte Sachsse
Cover of the book Die Kosten- und Leistungsrechnung im Krankenhaus by Malte Sachsse
Cover of the book Ausfüllen eines Dauerauftrages (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Malte Sachsse
Cover of the book 'Zu allem Handeln gehört vergessen': Friedrich Nietzsche und das Problem der historischen Bildung by Malte Sachsse
Cover of the book Entgrenzung von Arbeit und Leben by Malte Sachsse
Cover of the book Isolationshaft in Justizvollzugsanstalten der Bundesrepublik Deutschland by Malte Sachsse
Cover of the book Erlebnispädagogik mit störenden Schülern by Malte Sachsse
Cover of the book Vom Praxistag zur Schülerfirma. Konzeptionelle Überlegungen zur Gründung einer Schülerfirma in einer Oberstufe der Schule für Körperbehinderte by Malte Sachsse
Cover of the book Die totale Institution Segelschiff als abenteuer- und erlebnispädagogisches Medium by Malte Sachsse
Cover of the book Rechtliche Aspekte der Leistungsdifferenzierung in den Kursen der Gesamtschule by Malte Sachsse
Cover of the book Kündigung des Geschlechtervertrags. Die Rolle zwischen Ernährer und Familienvater by Malte Sachsse
Cover of the book Zentrale versus dezentrale Anwendung des europäischen Kartellrechts by Malte Sachsse
Cover of the book Der Paragone und das Relief in der italienischen Renaissance by Malte Sachsse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy