Soziale Strukturen: Gruppenkohäsion

Nonfiction, Sports, Reference
Cover of the book Soziale Strukturen: Gruppenkohäsion by Janine Berger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janine Berger ISBN: 9783640555048
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janine Berger
ISBN: 9783640555048
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,7, Deutsche Sporthochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Zwei oder mehrere Menschen, die miteinander interagieren und in dem Sinne interdependent sind, dass ihre Bedürfnisse und Ziele eine gegenseitige Beeinflussung bewirken.' (Cartwright und Zander, 1968; Lewin,1948) Unter einer Gruppe versteht man also mehrere Menschen, die relativ überdauernd in direkter Interaktion stehen und die ein Wir- Gefühl (Zusammenhalt) verbindet. Außerdem hat eine Gruppe immer gemeinsame Ziele und Aufgaben. Die Gruppenentwicklung im Sport findet nach Tuckmann in fünf Phasen statt. In der ersten Phase 'Forming' lernen sich die Mitglieder kennen und bauen erste Beziehungen auf. Die zweite Phase 'Storming' beinhaltet Meinungsverschieden-heiten, welche durch den Austausch von Einstellungen und Versuche, den eigenen Platz im Team zu finden, zu Stande kommen. In der 'Norming'- Phase nimmt jeder seine feste Rolle ein, es entwickelt sich ein Gruppenzusammenhalt. Nach der erfolgreichen Bewältigung der 'Normierungs- Phase folgt die 'Performing'- Phase, in der das Team nun in der Lage ist anstehende Aufgaben gemeinsam in Angriff zu nehmen. Die abschließende Phase 'Adjourning' stellt das sich Auflösen der Gruppe und die Bewertung der beendeten Aufgabe dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,7, Deutsche Sporthochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Zwei oder mehrere Menschen, die miteinander interagieren und in dem Sinne interdependent sind, dass ihre Bedürfnisse und Ziele eine gegenseitige Beeinflussung bewirken.' (Cartwright und Zander, 1968; Lewin,1948) Unter einer Gruppe versteht man also mehrere Menschen, die relativ überdauernd in direkter Interaktion stehen und die ein Wir- Gefühl (Zusammenhalt) verbindet. Außerdem hat eine Gruppe immer gemeinsame Ziele und Aufgaben. Die Gruppenentwicklung im Sport findet nach Tuckmann in fünf Phasen statt. In der ersten Phase 'Forming' lernen sich die Mitglieder kennen und bauen erste Beziehungen auf. Die zweite Phase 'Storming' beinhaltet Meinungsverschieden-heiten, welche durch den Austausch von Einstellungen und Versuche, den eigenen Platz im Team zu finden, zu Stande kommen. In der 'Norming'- Phase nimmt jeder seine feste Rolle ein, es entwickelt sich ein Gruppenzusammenhalt. Nach der erfolgreichen Bewältigung der 'Normierungs- Phase folgt die 'Performing'- Phase, in der das Team nun in der Lage ist anstehende Aufgaben gemeinsam in Angriff zu nehmen. Die abschließende Phase 'Adjourning' stellt das sich Auflösen der Gruppe und die Bewertung der beendeten Aufgabe dar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stadtumbau Ost - Gibt es eine Alternative zum Abriss? by Janine Berger
Cover of the book Eine vergleichende Analyse: A. Miller, Das Drama des begabten Kindes und die Suche nach dem wahren Selbst und J. Abrams (Hg.), Die Befreiung des inneren Kindes by Janine Berger
Cover of the book Achtsamkeit. Das buddhistische Konzept in (Erziehungs-)Wissenschaft und Schule by Janine Berger
Cover of the book Adolf Menzels Bildkonzept und Persönlichkeit in der Hamburger Atelierwand by Janine Berger
Cover of the book Nutzung von Lernsoftware in einer Kindertagesstätte am Beispiel der Software Löwenzahn by Janine Berger
Cover of the book Die Deutsche Antipodenkolonie und die vormärzliche Kolonialdiskussion by Janine Berger
Cover of the book Deutschland ein Einwanderungsland? Daten, Zahlen, Fakten by Janine Berger
Cover of the book Die Bedeutung von Gedächtnis im Alltag by Janine Berger
Cover of the book Die zeitlichen Abgrenzungen zum Jahresabschluss by Janine Berger
Cover of the book Legal Status of Temporary Agency Workers in Great Britain by Janine Berger
Cover of the book Unterrichtsstunde: Konsumgüter DDR und BRD im Vergleich by Janine Berger
Cover of the book Die Verwandlung von Geld in Kapital nach Karl Marx by Janine Berger
Cover of the book Die osteuropäische Geschichtswissenschaft als ideologischer Partner im Kalten Krieg by Janine Berger
Cover of the book Die Situation am Hofe der Kaiser Constantius II und Julian by Janine Berger
Cover of the book Das Verhältnis von Kunst und Politik by Janine Berger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy