Erforschung des Burnout-Syndroms unter Berücksichtigung von Stressphänomenen am Arbeitsplatz

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Erforschung des Burnout-Syndroms unter Berücksichtigung von Stressphänomenen am Arbeitsplatz by Annika Kramer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annika Kramer ISBN: 9783656746522
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 22, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annika Kramer
ISBN: 9783656746522
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 22, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Duisburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Begriffe 'Burnout' und 'Stress' sind insbesondere im Arbeitsalltag zu Schlagwörtern geworden. Immer häufiger kommt es dadurch zu Personalausfällen. Viele Menschen sind gar nicht mehr in der Lage, sich zu regenerieren und werden aus ihren beruflichen und sozialen Gefügen geworfen. Relevant ist das Thema Burnout aufgrund von langwierigen und auch kostenintensiven Folgen für Unternehmen, Behörden, Krankenkassen und letztlich für die gesamte Gesellschaft. In den letzten Jahren ist die Zahl der Krankheitstage aufgrund von psychischer Krankheit, insbesondere von Burnout stark angestiegen. Die Techniker Krankenkasse hat ermittelt, dass 'jährlich rund 40 000 Arbeitskräfte wegen einer mit Burnout assoziierten Erkrankung an ihrem Arbeitsplatz fehlen'. Die Beschäftigten der öffentlichen Verwaltung sind zunehmend den stagnierenden, sogar knapper werdenden finanziellen Ressourcen ausgesetzt und können den ständig steigenden Arbeitsanforderungen nicht mehr standhalten. Durch organisationsbedingten Druck auf die Mitarbeiter ist es nicht verwunderlich, dass diese verstärkt Symptome des Burnout-Syndroms zeigen. Trotz der drastischen Zunahme von psychischen Krankheiten in Deutschland weiß man in vielen Betrieben und Verwaltungen noch sehr wenig über die Ursachen des Burnout-Syndroms und mögliche Präventionsmaßnahmen.

A. Kramer, LL. M., wurde 1991 in Dorsten geboren. Nach dem Abitur entschied sie sich, ein duales Studium im öffentlichen Dienst zu absolvieren. Ihr Studium Kommunaler Verwaltungsdienst - Allgemeine Verwaltung an der FHöV Duisburg schloss die Autorin im Jahre 2014 mit dem akademischen Grad Bachelor of Laws erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte die Autorin umfassende praktische Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung. Neben der Tätigkeit im öffentlichen Dienst absolvierte A. Kramer den Studiengang Wirtschaftsrecht und schloss diesen mit dem akademischen Grad Master of Laws erfolgreich ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Duisburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Begriffe 'Burnout' und 'Stress' sind insbesondere im Arbeitsalltag zu Schlagwörtern geworden. Immer häufiger kommt es dadurch zu Personalausfällen. Viele Menschen sind gar nicht mehr in der Lage, sich zu regenerieren und werden aus ihren beruflichen und sozialen Gefügen geworfen. Relevant ist das Thema Burnout aufgrund von langwierigen und auch kostenintensiven Folgen für Unternehmen, Behörden, Krankenkassen und letztlich für die gesamte Gesellschaft. In den letzten Jahren ist die Zahl der Krankheitstage aufgrund von psychischer Krankheit, insbesondere von Burnout stark angestiegen. Die Techniker Krankenkasse hat ermittelt, dass 'jährlich rund 40 000 Arbeitskräfte wegen einer mit Burnout assoziierten Erkrankung an ihrem Arbeitsplatz fehlen'. Die Beschäftigten der öffentlichen Verwaltung sind zunehmend den stagnierenden, sogar knapper werdenden finanziellen Ressourcen ausgesetzt und können den ständig steigenden Arbeitsanforderungen nicht mehr standhalten. Durch organisationsbedingten Druck auf die Mitarbeiter ist es nicht verwunderlich, dass diese verstärkt Symptome des Burnout-Syndroms zeigen. Trotz der drastischen Zunahme von psychischen Krankheiten in Deutschland weiß man in vielen Betrieben und Verwaltungen noch sehr wenig über die Ursachen des Burnout-Syndroms und mögliche Präventionsmaßnahmen.

A. Kramer, LL. M., wurde 1991 in Dorsten geboren. Nach dem Abitur entschied sie sich, ein duales Studium im öffentlichen Dienst zu absolvieren. Ihr Studium Kommunaler Verwaltungsdienst - Allgemeine Verwaltung an der FHöV Duisburg schloss die Autorin im Jahre 2014 mit dem akademischen Grad Bachelor of Laws erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte die Autorin umfassende praktische Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung. Neben der Tätigkeit im öffentlichen Dienst absolvierte A. Kramer den Studiengang Wirtschaftsrecht und schloss diesen mit dem akademischen Grad Master of Laws erfolgreich ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Insolvenzrecht und Möglichkeiten der Unternehmenssanierung by Annika Kramer
Cover of the book The Political Economy of Water Governance. Exploring the Water Situation in Southeast Asia and South Africa by Annika Kramer
Cover of the book Shakespeares Konzeption von Liebe und Leidenschaft am Beispiel der Sonette 116 und 129 by Annika Kramer
Cover of the book Was ist Religion? by Annika Kramer
Cover of the book The GLOBE Research Project by Annika Kramer
Cover of the book Verhaltenssteuerung durch Entgelt - Möglichkeiten und Grenzen by Annika Kramer
Cover of the book ONLINE-MARKETING - Eine systematische terminologische Untersuchung Deutsch und Englisch by Annika Kramer
Cover of the book Mit Learning Networks zu mehr Effizienz am Arbeitsplatz: Grundlagen und Kritik aus lerntheoretischer Perspektive by Annika Kramer
Cover of the book Die Zeitgenossinnen des Sokrates, Platos und Aristoteles - Antike Philosophinnen im 5 und 4 Jh. v. u. Z. by Annika Kramer
Cover of the book Folgen von Transportmängeln bei Pauschalreisen by Annika Kramer
Cover of the book Die 68er Bewegung. Formen des Protests und Rezeption in den Medien by Annika Kramer
Cover of the book Unterrichtseinheit zu Personen-/Figurenbeschreibungen by Annika Kramer
Cover of the book Animation im Urlaub by Annika Kramer
Cover of the book Geschlechtsspezifische Sport- und Bewegungssozialisation by Annika Kramer
Cover of the book Die historische Entwicklung des ethischen Intuitionismus im 20. Jahrhundert by Annika Kramer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy