Coaching als managementorientiertes Personalentwicklungsinstrument

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Coaching als managementorientiertes Personalentwicklungsinstrument by Hendrik Grage, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hendrik Grage ISBN: 9783638129831
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hendrik Grage
ISBN: 9783638129831
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Wolfsburg (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Coaching. Als Grundlage für die Ausarbeitung soll neben weiterer Literatur der Coaching-Report von Cristopher Rauen dienen. Der erste Abschnitt dieser Arbeit definiert den Begriff des Coaching und analysiert seine Zielsetzung. Dabei wird auf die Schwierigkeiten der Zieldefinierung und Zielfindung eingegangen. Im zweiten Abschnitt werden die verschiedenen Formen des Coaching erläutert. Ein Schwerpunkt wird dabei auf die unterschiedlichen Erscheinungsformen des Coaching und dessen Probleme gelegt. Der dritte Abschnitt beschäftigt sich mit dem Coach. Hier werden die Qualifikationen erläutert, die ein Coach erfüllen muss, um ein erfolgreiches Coaching durchführen zu können. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Wolfsburg (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Coaching. Als Grundlage für die Ausarbeitung soll neben weiterer Literatur der Coaching-Report von Cristopher Rauen dienen. Der erste Abschnitt dieser Arbeit definiert den Begriff des Coaching und analysiert seine Zielsetzung. Dabei wird auf die Schwierigkeiten der Zieldefinierung und Zielfindung eingegangen. Im zweiten Abschnitt werden die verschiedenen Formen des Coaching erläutert. Ein Schwerpunkt wird dabei auf die unterschiedlichen Erscheinungsformen des Coaching und dessen Probleme gelegt. Der dritte Abschnitt beschäftigt sich mit dem Coach. Hier werden die Qualifikationen erläutert, die ein Coach erfüllen muss, um ein erfolgreiches Coaching durchführen zu können. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schulsozialarbeit. Ein Praktikumsbericht by Hendrik Grage
Cover of the book Devolution in Wales: Land of our Fathers by Hendrik Grage
Cover of the book Sokrates kontra Dionysos oder: Die Notwendigkeit der Illusion by Hendrik Grage
Cover of the book Grundlagen der Leiterplatten-Baugruppen-Entwicklung und Fertigung by Hendrik Grage
Cover of the book Entideologisierung in Lateinamerika unter besonderer Berücksichtigung der Fallbeispiele Nicaragua und Chile by Hendrik Grage
Cover of the book Qualität durch Standardisierung by Hendrik Grage
Cover of the book Internet in Afrika - How world wide is the web? by Hendrik Grage
Cover of the book Erinnerungen an den Ersten Weltkrieg by Hendrik Grage
Cover of the book Borderline Persönlichkeitsstörung. Historischer Überblick, Diagnostik, Therapieformen by Hendrik Grage
Cover of the book Auswertung von Interviews zur Untersuchung der Transferfähigkeit algebraischer Methoden in der Grundschule by Hendrik Grage
Cover of the book PIMS - Projekt: Schlussfolgerungen für die strategische Ausrichtung by Hendrik Grage
Cover of the book Aufwachsen unter veränderten Vorzeichen. by Hendrik Grage
Cover of the book Schlagwort Bildung. Wege aus einem instrumentalisierten Diskurs by Hendrik Grage
Cover of the book Männliche jugendliche Einzelgänger. Eine biographische Studie by Hendrik Grage
Cover of the book Verbesserung der spielerisch-taktischen Handlungsfähigkeit im Tennis unter dem Aspekt der selbstständigen Erarbeitung und Anwendung taktisch angemessener Handlungsmuster im Einzel by Hendrik Grage
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy