Frauen auf Kreuzzügen - Literaturbericht

Literaturbericht

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Frauen auf Kreuzzügen - Literaturbericht by Kristine Greßhöner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristine Greßhöner ISBN: 9783638625050
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristine Greßhöner
ISBN: 9783638625050
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,8, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Die Kreuzzüge. Konfrontation und Austausch, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Frauen auf Kreuzzügen ist ein recht junger Forschungsbereich. Veröffentlichungen gibt es vermehrt seit den 1990er Jahren, wobei der Anteil der franko- und besonders der anglophonen Publikationen markant ist. Die wenigen Monographien aus diesem Bereich - im Fokus zwei deutschsprachige Dissertationen - sind daher das Thema dieser Arbeit, eben weil sie in Umfang und Schwerpunkt Grundlagen darstellen, also wegweisend und wegbereitend auf nachfolgende Untersuchungen wirken und ältere Arbeiten bestätigen, relativieren oder negieren können. Dass sie sich in vielen Punkten unterscheiden - sei es in Bezug auf die verwendeten Quellen, sei es in stilistischer und sprachlicher Form, sei es in einer einzigartigen Gewichtung von Facetten und Fragestellungen - mag nicht überraschen, da dies in Hinblick auf den individuellen Arbeitsschwerpunkt des Autors unvermeidlich und natürlich ist. Differenzierte Schlüsse und Thesen bieten einen dankbaren Nährboden für Diskussionen und sind daher für einen Vergleich im Rahmen dieser Arbeit interessant. Sie veranschaulichen und verorten potenzielle Problematiken innerhalb der Thematik. Aufschlussreich sind freilich auch die Gleichheiten. Die Frage, ob die AutorInnen zu ähnlichen oder gar identischen Ergebnissen kommen, ist wichtig. Sie ermöglicht weitere Rückschlüsse und untermauert die Wahrhaftigkeit der Aussagen. Die Monographien von DERNBECHER und GELDSETZER werden auf ihren unterschiedlichen Charakter hin untersucht, indem jede Publikation anhand auffälliger Merkmale vorgestellt wird. Abschließend sollen in einem engen Rahmen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten beleuchtet werden. In Anbetracht des geringen Umfangs dieser Arbeit rückt dabei der Aspekt der Motivation in den Mittelpunkt, also die Frage, warum weibliche Teilnehmerinnen zu einem Kreuzzug aufbrachen. Die Fragestellungen und Schlussbetrachtungen beider Arbeiten bilden dabei einen sinnvollen Schlusspunkt. Nicht zuletzt ermöglicht der Vergleich der Monographien - unter Berücksichtigung weiterer Fachaufsätze und Sammelwerke zu diesem Thema - einen Blick in die aktuelle Frauen- und Geschlechterforschung .

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,8, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Die Kreuzzüge. Konfrontation und Austausch, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Frauen auf Kreuzzügen ist ein recht junger Forschungsbereich. Veröffentlichungen gibt es vermehrt seit den 1990er Jahren, wobei der Anteil der franko- und besonders der anglophonen Publikationen markant ist. Die wenigen Monographien aus diesem Bereich - im Fokus zwei deutschsprachige Dissertationen - sind daher das Thema dieser Arbeit, eben weil sie in Umfang und Schwerpunkt Grundlagen darstellen, also wegweisend und wegbereitend auf nachfolgende Untersuchungen wirken und ältere Arbeiten bestätigen, relativieren oder negieren können. Dass sie sich in vielen Punkten unterscheiden - sei es in Bezug auf die verwendeten Quellen, sei es in stilistischer und sprachlicher Form, sei es in einer einzigartigen Gewichtung von Facetten und Fragestellungen - mag nicht überraschen, da dies in Hinblick auf den individuellen Arbeitsschwerpunkt des Autors unvermeidlich und natürlich ist. Differenzierte Schlüsse und Thesen bieten einen dankbaren Nährboden für Diskussionen und sind daher für einen Vergleich im Rahmen dieser Arbeit interessant. Sie veranschaulichen und verorten potenzielle Problematiken innerhalb der Thematik. Aufschlussreich sind freilich auch die Gleichheiten. Die Frage, ob die AutorInnen zu ähnlichen oder gar identischen Ergebnissen kommen, ist wichtig. Sie ermöglicht weitere Rückschlüsse und untermauert die Wahrhaftigkeit der Aussagen. Die Monographien von DERNBECHER und GELDSETZER werden auf ihren unterschiedlichen Charakter hin untersucht, indem jede Publikation anhand auffälliger Merkmale vorgestellt wird. Abschließend sollen in einem engen Rahmen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten beleuchtet werden. In Anbetracht des geringen Umfangs dieser Arbeit rückt dabei der Aspekt der Motivation in den Mittelpunkt, also die Frage, warum weibliche Teilnehmerinnen zu einem Kreuzzug aufbrachen. Die Fragestellungen und Schlussbetrachtungen beider Arbeiten bilden dabei einen sinnvollen Schlusspunkt. Nicht zuletzt ermöglicht der Vergleich der Monographien - unter Berücksichtigung weiterer Fachaufsätze und Sammelwerke zu diesem Thema - einen Blick in die aktuelle Frauen- und Geschlechterforschung .

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Bedingungslose Grundeinkommen als Subvention von Niedriglöhnen by Kristine Greßhöner
Cover of the book Über ostasiatische Tuschmalerei und Kalligraphie by Kristine Greßhöner
Cover of the book Unterrichtsentwurf 'klassisches Konditionieren': Wenn Wissenschaftler auf den Hund kommen... oder warum habe ich Angst vor weißen Kaninchen? by Kristine Greßhöner
Cover of the book Der Akademisierungsprozess in der Physiotherapie und die damit verbundenen Chancen, sich auf dem Arbeitsmarkt neu zu positionieren by Kristine Greßhöner
Cover of the book Über die Pädagogik Janusz Korczaks und die Schwierigkeiten im Umgang mit ihr by Kristine Greßhöner
Cover of the book Der deutsche Spracherwerb von Migrantenkindern in den Kindertagesstätten by Kristine Greßhöner
Cover of the book Multi-Channel-Distribution im Tourismus by Kristine Greßhöner
Cover of the book Soziale Arbeit und Gesundheit by Kristine Greßhöner
Cover of the book Die tiefenpsychologische Bibelexegese nach Eugen Drewermann und ihre konkrete Umsetzung im schulischen Religionsunterricht by Kristine Greßhöner
Cover of the book Programmierung Game of Life by Kristine Greßhöner
Cover of the book Der Einsatz von Neuen Medien in der Faust-Inszenierung von Sebastian Baumgarten by Kristine Greßhöner
Cover of the book Audio Guide - Professionelle Aufnahmen mit DAW-Software by Kristine Greßhöner
Cover of the book The up and down of Volkswagen's share price by Kristine Greßhöner
Cover of the book Merkmale und Instrumente des Suppy Chain Controlling by Kristine Greßhöner
Cover of the book Neue Technologien in der Automobilbranche by Kristine Greßhöner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy