Operatives Controlling als integraler Bestandteil der Unternehmensführung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Operatives Controlling als integraler Bestandteil der Unternehmensführung by Matthias Wermter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Wermter ISBN: 9783638186384
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Wermter
ISBN: 9783638186384
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Fachhochschule Lausitz (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die ständig zunehmende Dynamik der Umwelt, stagnierenden Märkten, steigender Wettbewerbsdruck, Einengung des Handlungsspielraumes durch neue Gesetze usw. sind die Anforderungen an Unternehmen stark gewachsen. Heute reicht es nicht mehr aus, etwas zu produzieren und zu verkaufen. Nur allzu oft ist steigender Umsatz allein kein Garant für Unternehmenserfolg. Es ist vor allem die Koordination der Ressourcen und die Fähigkeit des Unternehmens sich schnell an den Markt bzw. an die Kunden anzupassen, das die Zukunft des Unternehmens sichert. Das Buch stellt das Controlling-Konzept und den Controlling-Gedanken vor, sodass die angesprochenen Probleme der heutigen Wirtschaftswelt zu Herausforderungen und Chancen werden. Der Fokus liegt im operativen Controlling als das Zusammenspiel zwischen: * Planung * Information * Kontrolle * Steuerung Als Planung ist die Budgetierung gewählt worden, da sie die beste Methode der operative Planung darstellt, die in der Praxis angewandt wird. Das Informationssystem des Controllers ist die Kostenrechnung. Die vorliegende Arbeit bedient sich hier der Prozesskostenrechnung, da sie eine moderne und genaue Form der Kostenermittlung darstellt. Danach wird die Budgetkontrolle vorgestellt. Dabei ist die Abweichung zwischen Plan und Ist die Grundlage für Unternehmensverbesserungen. Als ganzheitliches Steuerungsinstrument des operativen Controlling wird das Prozessorientierte Performance Measurement vorgestellt. Zum Abschluss wird als Ausblick das Lean-Controlling diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Fachhochschule Lausitz (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die ständig zunehmende Dynamik der Umwelt, stagnierenden Märkten, steigender Wettbewerbsdruck, Einengung des Handlungsspielraumes durch neue Gesetze usw. sind die Anforderungen an Unternehmen stark gewachsen. Heute reicht es nicht mehr aus, etwas zu produzieren und zu verkaufen. Nur allzu oft ist steigender Umsatz allein kein Garant für Unternehmenserfolg. Es ist vor allem die Koordination der Ressourcen und die Fähigkeit des Unternehmens sich schnell an den Markt bzw. an die Kunden anzupassen, das die Zukunft des Unternehmens sichert. Das Buch stellt das Controlling-Konzept und den Controlling-Gedanken vor, sodass die angesprochenen Probleme der heutigen Wirtschaftswelt zu Herausforderungen und Chancen werden. Der Fokus liegt im operativen Controlling als das Zusammenspiel zwischen: * Planung * Information * Kontrolle * Steuerung Als Planung ist die Budgetierung gewählt worden, da sie die beste Methode der operative Planung darstellt, die in der Praxis angewandt wird. Das Informationssystem des Controllers ist die Kostenrechnung. Die vorliegende Arbeit bedient sich hier der Prozesskostenrechnung, da sie eine moderne und genaue Form der Kostenermittlung darstellt. Danach wird die Budgetkontrolle vorgestellt. Dabei ist die Abweichung zwischen Plan und Ist die Grundlage für Unternehmensverbesserungen. Als ganzheitliches Steuerungsinstrument des operativen Controlling wird das Prozessorientierte Performance Measurement vorgestellt. Zum Abschluss wird als Ausblick das Lean-Controlling diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Inhalts- und Beziehungsaspekte von Kommunikation by Matthias Wermter
Cover of the book Bildungsexpansion und Bildungserträge im Ländervergleich by Matthias Wermter
Cover of the book Muslimische Rebellen auf den Philippinen: Entstehung, Geschichte und Entwicklung von MNLF und MILF by Matthias Wermter
Cover of the book Serienanalyse 'King of Queens' by Matthias Wermter
Cover of the book 'Süßer die Kassen nie klingeln'. Das richtige Verhalten in Verkaufssituationen by Matthias Wermter
Cover of the book Die Marx´sche Wertformlehre im Ersten Band des Kapitals by Matthias Wermter
Cover of the book Der religiöse Terrorismus by Matthias Wermter
Cover of the book Die Rolle der Frau im Amerika des frühen 19. Jahrhunderts und James Seavers by Matthias Wermter
Cover of the book Der Berliner Mietspiegel 2013 by Matthias Wermter
Cover of the book Den Rechtschreibregeln auf der Spur: Wir erforschen, wie man im Mittelalter schrieb by Matthias Wermter
Cover of the book Englischunterricht im Dritten Reich. Ein Widerspruch zur Ideologie des Nationalsozialismus? by Matthias Wermter
Cover of the book Stärkung der Hyperpräsidentschaft oder Emanzipation des Parlaments? Die französische Verfassungsänderung vom 23. Juli 2008 by Matthias Wermter
Cover of the book Customer Relationship Management anhand eines Terminreservierungssystems auf Basis Lotus Domino, im Bereich Fahrzeugprüfwesen einer Sachverständigenorganisation by Matthias Wermter
Cover of the book Das Ärzteurteil (1946) und das Kontrollratsgesetz Nr. 10 als Rechtsgrundlage der folgenden Verfahren by Matthias Wermter
Cover of the book Inwiefern ist das nachrevolutionäre Mexiko als Demokratie zu bezeichnen? Einordnung in die Typologie von Wolfgang Merkel by Matthias Wermter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy