Formulieren einer Personalsuchanzeige

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Formulieren einer Personalsuchanzeige by Torsten Hauschild, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Torsten Hauschild ISBN: 9783638372756
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Torsten Hauschild
ISBN: 9783638372756
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: Ohne Bewertung, Studienseminar für das Lehramt an berufsbildenden Schulen Hannover, Veranstaltung: Wirtschaft und Verwaltung, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis zu den neunziger Jahren war das Hauptmedium für Stellenanzeigen die Tageszeitung. Im Gegensatz zu den Stellenangeboten für Führungskräfte, die in wenigen überregionalen Tageszeitungen sowie in Verbands- oder Fachzeitschriften zu finden sind, ist die Mehrzahl der Personalsuchzeigen in der lokalen Presse zu finden. Mit zunehmender Verbreitung des Internet werden zunehmend mehr Stellenanzeigen online auf Firmen-Homepages oder bei Online-Stellenbörsen eingestellt. Eine Personalsuchanzeige sollte ein Anforderungsprofil der Stelle sowie eine Aufzählung der mit der Stelle verbundenen Aufgaben enthalten. Außerdem sollte der Arbeitgeber in einer Personalsuchanzeige Public Relations betreiben. Dadurch lassen sich eher Spitzenarbeitskräfte gewinnen. Darüber hinaus wird das Marketingbudget geschont. Des Weiteren sollten in einer Stellenanzeige immer der Name des Unternehmens, seine Anschrift und die Branche des Unternehmens genannt sein. Ferner können das gewünschte Antrittsdatum, die Bewerbungsfrist, der verlangte Umfang der Bewerbungsunterlagen und besondere Leistungen des Unternehmens angeführt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: Ohne Bewertung, Studienseminar für das Lehramt an berufsbildenden Schulen Hannover, Veranstaltung: Wirtschaft und Verwaltung, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis zu den neunziger Jahren war das Hauptmedium für Stellenanzeigen die Tageszeitung. Im Gegensatz zu den Stellenangeboten für Führungskräfte, die in wenigen überregionalen Tageszeitungen sowie in Verbands- oder Fachzeitschriften zu finden sind, ist die Mehrzahl der Personalsuchzeigen in der lokalen Presse zu finden. Mit zunehmender Verbreitung des Internet werden zunehmend mehr Stellenanzeigen online auf Firmen-Homepages oder bei Online-Stellenbörsen eingestellt. Eine Personalsuchanzeige sollte ein Anforderungsprofil der Stelle sowie eine Aufzählung der mit der Stelle verbundenen Aufgaben enthalten. Außerdem sollte der Arbeitgeber in einer Personalsuchanzeige Public Relations betreiben. Dadurch lassen sich eher Spitzenarbeitskräfte gewinnen. Darüber hinaus wird das Marketingbudget geschont. Des Weiteren sollten in einer Stellenanzeige immer der Name des Unternehmens, seine Anschrift und die Branche des Unternehmens genannt sein. Ferner können das gewünschte Antrittsdatum, die Bewerbungsfrist, der verlangte Umfang der Bewerbungsunterlagen und besondere Leistungen des Unternehmens angeführt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Durch Kundenzufriedenheit zum eigenen Marketing by Torsten Hauschild
Cover of the book Die 'Einnahme- Überschußrechnung' der Corporis Christi Bruderschaft zu Pressath in der Oberpfalz by Torsten Hauschild
Cover of the book Interreligiöses Lernen im Religionsunterricht - Dem Buddismus begegnen by Torsten Hauschild
Cover of the book Möglichkeiten der Unternehmung, um Mitarbeiter präventiv vor Burnout zu schützen by Torsten Hauschild
Cover of the book Bedeutung der Arbeitszeitgestaltung für die Produktivität und das Wohlbefinden von Organisationsmitgliedern by Torsten Hauschild
Cover of the book Der Hochleistungssport in der DDR by Torsten Hauschild
Cover of the book Erlernte Hilflosigkeit by Torsten Hauschild
Cover of the book GmbH und Einzelunternehmen im Rechtsformvergleich nach der Steuerreform 2015/16 by Torsten Hauschild
Cover of the book Die Bedeutung des sachbezogenen Sprechens für die Ausbildung sprachlich-kommunikativer Kompetenz by Torsten Hauschild
Cover of the book Definitionen von Gesundheit - Implikationen für das Individuum, die medizinisch/pflegerische Versorgung und die Gesundheitspsychologie by Torsten Hauschild
Cover of the book Investitionen am russischen Kapitalmarkt by Torsten Hauschild
Cover of the book Schule als Familienproblem by Torsten Hauschild
Cover of the book Hydrogeographie by Torsten Hauschild
Cover of the book Oswald Spenger - Der Untergang des Abendlandes by Torsten Hauschild
Cover of the book Die Unterstützung der SWAPO von Namibia durch die DDR in den Jahren 1975 bis 1989 by Torsten Hauschild
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy