Consumer Empowerement - Wie verändert Technologie die Rolle des Konsumenten in the MusicBizz

Business & Finance
Cover of the book Consumer Empowerement - Wie verändert Technologie die Rolle des Konsumenten in the MusicBizz by Florian Meisel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Meisel ISBN: 9783640310746
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Meisel
ISBN: 9783640310746
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 3, Universität Wien (Lehrstuhl für eBusiness), Veranstaltung: Neuere Entwicklungen in eBusiness & eLogistics, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Musikindustrie ist Tot! Es lebe der Konsument, the End of Control ist da! (vlg. http://www.heise.de/newsticker/meldung/print/80179) Mit diesem etwas provokanten Einleitungsstatement könnte man den Inhalt der folgenden Arbeit auf den Punkt bringen. Fakt ist: Die Musikindustrie erlebt einen fundamentalen Umschwung, wie selten eine Branche des 21.Jahrhunderts in nur so kurzer Zeit. Schon in den letzen Jahren folgte eine Negativmeldung der Tonträgerbranche der anderen: Geringere Umsätze, in Konkurs gehende Major- Platten Labels, oder solche, die nur durch Firmen- Aquisitationen gerettet werden konnten. Vor allem die Piraterie hat der Musikbranche hart zugesetzt. Die deutsche Musikindustrie hat seit dem Jahr 2000 37% des Umsatzes verloren, auch im vergangenen Jahr setzte sich der Negativtrend mit einem Umsatzrückgang von 3,2% vor. Auch die Absatzzahlen der echten Cds ist in den Geschäften gesunken. Ganz konträr dagegen verhalten sich allerdings die Online Musikkäufe: Der Umsatz hier ist um 45,2% gewachsen. (vgl. Mey Stefan 2008) Die Strategien der Musikindustrie diesem fallenden Trend des Regalverkaufes entgegenzuwirken laufen nur spärlich an oder scheitern schon nach wenigen Monaten. So versuchte man zum Beispiel mittels unterschiedlicher Kopierschutzsysteme gegen die illegalen Raubkopien der Tauschbörsen im Internet vorzugehen. Der Begriff DRM(digitales Rechte Management) stand plötzlich im Raum. Doch auch das digitale Rechtemanagement des Internets ist keine wirklich permanente Lösung. Schon jetzt überlegt die weltweit führende Mp3 download Plattform iTunes von Apple auf das DRM System wieder zu verzichten. Dies würde zu kopierschutzfreien käuflich erwerbbaren Mp3s führen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 3, Universität Wien (Lehrstuhl für eBusiness), Veranstaltung: Neuere Entwicklungen in eBusiness & eLogistics, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Musikindustrie ist Tot! Es lebe der Konsument, the End of Control ist da! (vlg. http://www.heise.de/newsticker/meldung/print/80179) Mit diesem etwas provokanten Einleitungsstatement könnte man den Inhalt der folgenden Arbeit auf den Punkt bringen. Fakt ist: Die Musikindustrie erlebt einen fundamentalen Umschwung, wie selten eine Branche des 21.Jahrhunderts in nur so kurzer Zeit. Schon in den letzen Jahren folgte eine Negativmeldung der Tonträgerbranche der anderen: Geringere Umsätze, in Konkurs gehende Major- Platten Labels, oder solche, die nur durch Firmen- Aquisitationen gerettet werden konnten. Vor allem die Piraterie hat der Musikbranche hart zugesetzt. Die deutsche Musikindustrie hat seit dem Jahr 2000 37% des Umsatzes verloren, auch im vergangenen Jahr setzte sich der Negativtrend mit einem Umsatzrückgang von 3,2% vor. Auch die Absatzzahlen der echten Cds ist in den Geschäften gesunken. Ganz konträr dagegen verhalten sich allerdings die Online Musikkäufe: Der Umsatz hier ist um 45,2% gewachsen. (vgl. Mey Stefan 2008) Die Strategien der Musikindustrie diesem fallenden Trend des Regalverkaufes entgegenzuwirken laufen nur spärlich an oder scheitern schon nach wenigen Monaten. So versuchte man zum Beispiel mittels unterschiedlicher Kopierschutzsysteme gegen die illegalen Raubkopien der Tauschbörsen im Internet vorzugehen. Der Begriff DRM(digitales Rechte Management) stand plötzlich im Raum. Doch auch das digitale Rechtemanagement des Internets ist keine wirklich permanente Lösung. Schon jetzt überlegt die weltweit führende Mp3 download Plattform iTunes von Apple auf das DRM System wieder zu verzichten. Dies würde zu kopierschutzfreien käuflich erwerbbaren Mp3s führen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strategic Sports Marketing - The impact of sport advertising upon consumers by Florian Meisel
Cover of the book Vergleich der Entwicklungspsychologien von Piaget und Erikson für den Beruf des Lehrers by Florian Meisel
Cover of the book Das Montrealer Protokoll zum Schutz der Ozonschicht und dessen Bewertung by Florian Meisel
Cover of the book Eine Zwischenbilanz zum Modellversuch 'Islamische Unterweisung in deutscher Sprache' aus katholischer Sicht by Florian Meisel
Cover of the book Mortality Decline in Europe. What were the main characteristics of declines in mortality in the 19th and early 20th centuries? How might they be explained? by Florian Meisel
Cover of the book Mit dem M.O.B.I.L.I.S.-Programm der Krankenkasse gegen Übergewicht und Adipositas by Florian Meisel
Cover of the book Die Bedeutung des Eventmarketing als Live-Kommunikationsinstrument der Zukunft by Florian Meisel
Cover of the book Die personale Identität in Lockes 'An Essay Concerning Human Understanding' by Florian Meisel
Cover of the book § 20 GWB - Wie wirtschaftlich unterlegene Unternehmen geschützt werden - Stand 2001 by Florian Meisel
Cover of the book Diagnostik in der Pädagogischen Psychologie by Florian Meisel
Cover of the book Vielvölkerstaat Bosnien Herzegowina - Zur Bedeutung der Osmanischen Herrschaft auf dem Balkan by Florian Meisel
Cover of the book Veränderung der Luftverkehrsstrukturen in jüngster Zeit by Florian Meisel
Cover of the book Der postmoderne Adoleszenzroman am Beispiel von Brock Coles 'Celine oder welche Farbe hat das Leben' by Florian Meisel
Cover of the book Der Richter und sein Lenker by Florian Meisel
Cover of the book Apple Value Chain analysis by Florian Meisel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy