Das kleine 1 + 1

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Das kleine 1 + 1 by Simone Kaletsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simone Kaletsch ISBN: 9783638472050
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simone Kaletsch
ISBN: 9783638472050
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Mathematik - Mathematik als Schulfach, Note: 2+, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Grundaufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit wichtigen Aspekten des Kleinen Einspluseins. Im ersten Abschnitt wird es darum gehen, was man unter dem Kleinen Einspluseins versteht, warum es so wichtig ist und unter welchen Gesichtspunkten es im Unterricht behandelt werden sollte. Außerdem werde ich Lösungsstrategien erläutern, die für das Lösen der Grundaufgaben von Bedeutung sind. Ich werde im zweiten Teil exemplarisch einige Möglichkeiten vorstellen, wie man das Kleine Einspluseins im Unterricht vermitteln kann. Anschließend folgen Anmerkungen, die Literaturhinweise.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Mathematik - Mathematik als Schulfach, Note: 2+, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Grundaufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit wichtigen Aspekten des Kleinen Einspluseins. Im ersten Abschnitt wird es darum gehen, was man unter dem Kleinen Einspluseins versteht, warum es so wichtig ist und unter welchen Gesichtspunkten es im Unterricht behandelt werden sollte. Außerdem werde ich Lösungsstrategien erläutern, die für das Lösen der Grundaufgaben von Bedeutung sind. Ich werde im zweiten Teil exemplarisch einige Möglichkeiten vorstellen, wie man das Kleine Einspluseins im Unterricht vermitteln kann. Anschließend folgen Anmerkungen, die Literaturhinweise.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Türkei als künftiges Öl- und Gas-Transitland und ihr Engagement in der Region Kaspisches Meer/Zentralasien by Simone Kaletsch
Cover of the book 'Das Wort stirbt und gebiert den Gedanken': Zum inneren Sprechen by Simone Kaletsch
Cover of the book Wer hat Angst vor´m schwarzen Mann? Und: Warum raubt King-Kong die weiße Frau? by Simone Kaletsch
Cover of the book Nachhaltigkeit - eine angemessene Zukunftsstrategie? by Simone Kaletsch
Cover of the book Bedeutung des Auf- und Ausbaus beruflicher Selbstkonzepte für die Zusammenarbeit im Bildungsgang by Simone Kaletsch
Cover of the book Interkulturelle Mehrsprachigkeit in Kinderbetreuungsstätten by Simone Kaletsch
Cover of the book Norderney - Ein Ziel des Massentourismus? by Simone Kaletsch
Cover of the book Entwicklungschancen und Optionen ostdeutscher Klein- und Mittelstädte anhand von drei Fallbeispielen by Simone Kaletsch
Cover of the book Kundenzufriedenheit im Sport: Drop-Out und Bindung in Fitness-Studios by Simone Kaletsch
Cover of the book Die Deutsche Gartenstadtgesellschaft und die 'Verwässerung' der deutschen Gartenstadtidee by Simone Kaletsch
Cover of the book Therapie nach einem Bandscheibenvorfall by Simone Kaletsch
Cover of the book Europäische Stadt und Hochhaus: Geschichte, Standorte, Pläne und Kontroversen - dargestellt am Beispiel der Städte Frankfurt am Main und München by Simone Kaletsch
Cover of the book Die Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital im handelsrechtlichen Jahresabschluss by Simone Kaletsch
Cover of the book Entstehung und steuerliche Behandlung eines Sanierungsgewinns beim Debt-Equity-Swap by Simone Kaletsch
Cover of the book Der Einfluss der Olympischen Spiele Peking 2008 auf Politik und Gesellschaft in China by Simone Kaletsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy