Das stotternde Kind in der Klasse

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Das stotternde Kind in der Klasse by Susanne Biermair, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Biermair ISBN: 9783638593335
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Biermair
ISBN: 9783638593335
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: Sehr gut, Pädagogische Akademie des Bundes in der Steiermark, Veranstaltung: Fachdidaktik 1, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Stottern ist eine zeitweise auftretende, willensunabhängige, situationsabhängige Redeflussstörung. Die Ursache ist im Einzelfall oft nicht bekannt. Die Störung ist durch angespanntes, stummes Verharren in der Artikulationsstellung (tonisches Stottern), Wiederholungen (klonisches Stottern), Dehnungen und Vermeidungsreaktionen charakterisiert. Eine allgemein gültige, auch die ursächlichen Faktoren berücksichtigende Definition gibt es bis heute nicht. Das liegt hauptsächlich darin begründet, dass es bis heute keine objektiven, vom Zuhörer unabhängigen Kriterien gibt, Unflüssigkeitssymptome sicher als Ausdruck eines Stotterns zu werten oder ein Kind auf Grund bestimmter Symptome sicher als Stotterer zu klassifizieren (vgl. Führing M./Lettmayer O. et al., 2000, S. 70).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: Sehr gut, Pädagogische Akademie des Bundes in der Steiermark, Veranstaltung: Fachdidaktik 1, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Stottern ist eine zeitweise auftretende, willensunabhängige, situationsabhängige Redeflussstörung. Die Ursache ist im Einzelfall oft nicht bekannt. Die Störung ist durch angespanntes, stummes Verharren in der Artikulationsstellung (tonisches Stottern), Wiederholungen (klonisches Stottern), Dehnungen und Vermeidungsreaktionen charakterisiert. Eine allgemein gültige, auch die ursächlichen Faktoren berücksichtigende Definition gibt es bis heute nicht. Das liegt hauptsächlich darin begründet, dass es bis heute keine objektiven, vom Zuhörer unabhängigen Kriterien gibt, Unflüssigkeitssymptome sicher als Ausdruck eines Stotterns zu werten oder ein Kind auf Grund bestimmter Symptome sicher als Stotterer zu klassifizieren (vgl. Führing M./Lettmayer O. et al., 2000, S. 70).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Victor und sein Lehrer Jean Itard. Eine Geschichte der Erziehung als Medium pädagogischer Bildung by Susanne Biermair
Cover of the book Motivation der Mitarbeiter durch Mitarbeiterbeteiligung by Susanne Biermair
Cover of the book An interpretation of T.S. Eliot's 'Preludes'. A vision of a vision by Susanne Biermair
Cover of the book Eine Unterrichtskonzeption zur Sportphilosophie by Susanne Biermair
Cover of the book Die Drogenproblematik in den US-lateinamerikanischen Beziehungen am Beispiel der Drogenpolitik der USA gegenüber Bolivien by Susanne Biermair
Cover of the book Zusammenfassung des Buches 'Italien. Geographie, Geschichte, Wirtschaft, Politik' von Klaus Rother und Franz Tichy by Susanne Biermair
Cover of the book Der lange Weg nach Europa - Spanien und Portugal im 20. Jahrhundert by Susanne Biermair
Cover of the book Religiosität als Phänomen des Kinderlebens by Susanne Biermair
Cover of the book Zeitbewusstsein in der Postmoderne. Entwicklung von Gesellschaft, Institution und Individuum by Susanne Biermair
Cover of the book Recht der elektronischen Signaturen by Susanne Biermair
Cover of the book Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes zu Art. 68 GG. Ein Beispiel für richterliche Zurückhaltung by Susanne Biermair
Cover of the book Mediation als Interventionsmöglichkeit by Susanne Biermair
Cover of the book Herrschaftssoziologische Betrachtung Libyens nach Webers Typen der Herrschaft by Susanne Biermair
Cover of the book Krisenkommunikation. Die Realitäten der Kriegsberichterstattung by Susanne Biermair
Cover of the book Die Rolle von Erziehung und natürlichen Anlagen in Parzivals Verhalten bei Wolfram von Eschenbach by Susanne Biermair
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy