Das stotternde Kind in der Klasse

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Das stotternde Kind in der Klasse by Susanne Biermair, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Biermair ISBN: 9783638593335
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Biermair
ISBN: 9783638593335
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: Sehr gut, Pädagogische Akademie des Bundes in der Steiermark, Veranstaltung: Fachdidaktik 1, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Stottern ist eine zeitweise auftretende, willensunabhängige, situationsabhängige Redeflussstörung. Die Ursache ist im Einzelfall oft nicht bekannt. Die Störung ist durch angespanntes, stummes Verharren in der Artikulationsstellung (tonisches Stottern), Wiederholungen (klonisches Stottern), Dehnungen und Vermeidungsreaktionen charakterisiert. Eine allgemein gültige, auch die ursächlichen Faktoren berücksichtigende Definition gibt es bis heute nicht. Das liegt hauptsächlich darin begründet, dass es bis heute keine objektiven, vom Zuhörer unabhängigen Kriterien gibt, Unflüssigkeitssymptome sicher als Ausdruck eines Stotterns zu werten oder ein Kind auf Grund bestimmter Symptome sicher als Stotterer zu klassifizieren (vgl. Führing M./Lettmayer O. et al., 2000, S. 70).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: Sehr gut, Pädagogische Akademie des Bundes in der Steiermark, Veranstaltung: Fachdidaktik 1, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Stottern ist eine zeitweise auftretende, willensunabhängige, situationsabhängige Redeflussstörung. Die Ursache ist im Einzelfall oft nicht bekannt. Die Störung ist durch angespanntes, stummes Verharren in der Artikulationsstellung (tonisches Stottern), Wiederholungen (klonisches Stottern), Dehnungen und Vermeidungsreaktionen charakterisiert. Eine allgemein gültige, auch die ursächlichen Faktoren berücksichtigende Definition gibt es bis heute nicht. Das liegt hauptsächlich darin begründet, dass es bis heute keine objektiven, vom Zuhörer unabhängigen Kriterien gibt, Unflüssigkeitssymptome sicher als Ausdruck eines Stotterns zu werten oder ein Kind auf Grund bestimmter Symptome sicher als Stotterer zu klassifizieren (vgl. Führing M./Lettmayer O. et al., 2000, S. 70).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Offener Unterricht by Susanne Biermair
Cover of the book Zu: Gerhard Schulze, Kulissen des Glücks: Glück in der Gegenwart by Susanne Biermair
Cover of the book The Sarbanes- Oxley Act - A brief introduction by Susanne Biermair
Cover of the book Beethovens heroischer Ton am Beispiel seiner 3. Sinfonie by Susanne Biermair
Cover of the book Railwaymania - Die Anfänge der Eisenbahn in Japan by Susanne Biermair
Cover of the book Die Entstehung der Schweizergeschichte by Susanne Biermair
Cover of the book Auswirkungen des Klimawandels auf den alpinen Wintertourismus und mögliche Anpassungsstrategien by Susanne Biermair
Cover of the book Internet als neue Datenerhebungsmethode in der Psychologie - Die Verwendung von Electronic Mail und dem World Wide Web zur Befragung im Internet by Susanne Biermair
Cover of the book Menschliche Veranlagung und Wille in Ciceros 'De Fato' by Susanne Biermair
Cover of the book The Two Central Topics 'Love' and 'Perspective' in 'Romeo and Juliet'. A Comparative Study of the Film and the Play by Susanne Biermair
Cover of the book Madness and the absent father - Analysis of Esther's mental illness in 'The Bell Jar' by Susanne Biermair
Cover of the book Mountainbike - Erfolgsgarant für den alpinen Sommertourismus? by Susanne Biermair
Cover of the book Maria Montessori - Polarisation der Aufmerksamkeit by Susanne Biermair
Cover of the book Unterrichtsstunde: Expressiver Farbauftrag nach einem Bild von Jawlensky - Ausschnittvergrößerung aus dem Werk 'Frauenkopf', 1912 von Alexej Jawlensky by Susanne Biermair
Cover of the book Die wirtschaftliche Entwicklung der Volkswirtschaft Polen seit Beginn der Systemtransformation bis 2008 by Susanne Biermair
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy