Der Podcast im musikpädagogischen Kontext

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Der Podcast im musikpädagogischen Kontext by Michael Horber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Horber ISBN: 9783638039260
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Horber
ISBN: 9783638039260
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Universität Kassel (Fachbereich Musik), 67 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Podcasting ist eines der Schlagwörter, welche mit dem Begriff Web 2.0 einhergehen und welche zugleich Veränderung der digitalen Möglichkeiten umschreiben. Wie bei jeglichen Änderungen stellt sich auch bei diesem Medium die Frage, inwiefern es von Nutzen sein kann. Obwohl es sowohl visuell als auch auditiv eingesetzt wird, ist die auditive Form zum jetzigen Zeitpunkt die weit verbreiteter. Diese Eigenschaften scheinen insbesondere musischen Zwecken zu Gute kommen zu können. Um jedoch beurteilen zu können, ob diese Eigenschaft tatsächlich von Nutzen ist bzw. sein kann, müssen unterschiedliche Elemente bedacht werden. Im vorliegenden Werk werden daher Bereiche beleuchtet, die für die allgemeine Podcastnutzung sowie gesondert für die Nutzung durch Jugendliche von Bedeutung sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Universität Kassel (Fachbereich Musik), 67 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Podcasting ist eines der Schlagwörter, welche mit dem Begriff Web 2.0 einhergehen und welche zugleich Veränderung der digitalen Möglichkeiten umschreiben. Wie bei jeglichen Änderungen stellt sich auch bei diesem Medium die Frage, inwiefern es von Nutzen sein kann. Obwohl es sowohl visuell als auch auditiv eingesetzt wird, ist die auditive Form zum jetzigen Zeitpunkt die weit verbreiteter. Diese Eigenschaften scheinen insbesondere musischen Zwecken zu Gute kommen zu können. Um jedoch beurteilen zu können, ob diese Eigenschaft tatsächlich von Nutzen ist bzw. sein kann, müssen unterschiedliche Elemente bedacht werden. Im vorliegenden Werk werden daher Bereiche beleuchtet, die für die allgemeine Podcastnutzung sowie gesondert für die Nutzung durch Jugendliche von Bedeutung sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Difficulties of teaching English to native Bengali speakers by Michael Horber
Cover of the book Der Nürnberger Prozess - Siegerjustiz oder objektive Urteilsfindung? Das Fallbeispiel Karl Dönitz by Michael Horber
Cover of the book Anorexia nervosa - Die Krankheit junger Frauen by Michael Horber
Cover of the book Attraktivität und Postmaterialismus by Michael Horber
Cover of the book Jugend und Sucht by Michael Horber
Cover of the book Business Model Innovation - Ein generischer Entwicklungsprozess mit dem Schwerpunkt Business Model Controlling by Michael Horber
Cover of the book Boon and Bane of not Being Subject to the Hayflick Limit by Michael Horber
Cover of the book Dimensionale Persönlichkeitstheorien - The Big Five by Michael Horber
Cover of the book Monsieur Ibrahim et les fleurs du coran by Michael Horber
Cover of the book A Novel Approach To Enhance The Performance Of Cloud Computing File System Using Load Balancing Algorithm by Michael Horber
Cover of the book Jugenddelinquenz by Michael Horber
Cover of the book Praktische Anpassung und Einführung des Rational Unified Process in einem E-Business Unternehmen by Michael Horber
Cover of the book Händehygiene (Unterweisung Hauswirtschafter / Hauswirtschafterin) by Michael Horber
Cover of the book Die Bedeutung der digitalen Signatur für den elektronischen Rechtsverkehr by Michael Horber
Cover of the book Pädagogischer Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten auf Grundlage der Individualpsychologie by Michael Horber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy